Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 249.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Deutsch lernen, duale Ausbildung – und durchstarten ins Berufsleben: Amanuel Teklay ist Schritt für Schritt in Balingen angekommen. B i l d : U l i R i p p m a n n Das Handwerk in [...] Werkstatt dem Hörsaal vor. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 Nach seinem Realschulabschluss hatte Michael Seeger keine Lust mehr aufs Lernen. „Ich [...] und Mustern in Schwung. B i l d : P r i v a t Das Handwerk in der Region 9 Skihütten-Feeling auf engstem Raum: Das Gesellenstück von Samuel Knorr ist ein eindrucks- volles Beispiel für

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Jurastudium zog er die Werkstatt dem Hörsaal vor. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 Das Handwerk in der Region 5 Nach seinem Realschulab- schluss [...] angekommen. B i l d : U l i R i p p m a n n Das Handwerk in der Region 13 „Er ist engagiert, sehr zuverlässig , freund- lich, zuvorkommend – ein guter Mitarbei- ter!“, sagt Andreas [...] . Es macht ihm Spaß, einen Raum komplett neu zu gestalten – Wände, Decken, Böden und Polstermöbel bringt er mit Farben und Mustern in Schwung. B i l d : P r i v a t Das Handwerk in der

  3. Relevanz:
     
    33%
     

    4/ 20 20 1/ 20 21 2/ 20 21 3/ 20 21 4/ 20 21 1/ 20 22 2/ 20 22 3/ 20 22 4/ 20 22 1/ 20 23 2/ 20 23 3/ 20 23 4/ 20 23 S al do a us p os iti ve n un d ne ga tiv en [...] / 20 23 S al do a us p os iti ve n un d ne ga tiv en B ew er tu ng en Saldo Auftragserwartungen Saldo Auftragslage bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen [...] 1/ 20 21 2/ 20 21 3/ 20 21 4/ 20 21 1/ 20 22 2/ 20 22 3/ 20 22 4/ 20 22 1/ 20 23 2/ 20 23 3/ 20 23 4/ 20 23 S al do a us p os iti ve n un d ne ga tiv en B ew er

  4. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    13%
     

    seinen Traumberuf gefunden D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Hamza Djekic aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats September“ aus- gezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als [...] wünschen Sie sich? Betriebsumfrage zum Beratungs- und Dienstleistungsangebot Die Handwerkskammer Reut-l i ngen u nterst ützt d ie Betriebe in der Region mit einem betriebswirtschaftlichen Beratungs- [...] Umfrage beantwortet das Team Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412- 130, E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de; www.hwk-reutlingen.de/betriebsumfrage Die Umfrage soll zukünftige Bera- tungsangebote

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    . Abhilfemaßnahmen .............................................................................................................................................................................. 5 4. Beschwerdeverfahren .......................................................................................................................................................................... 6 III) Grenzen der [...] Grundsatzerklärung i. S. d. LkSG übermitteln; • Das verpflichtete Unternehmen muss dem Zulieferer konkret aufzeigen, in welcher Weise die Zusicherung erfüllt werden kann und ob bzw. wie das verpflichtete

  6. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    20%
     

    /2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Handwerk trotzt der Krise Konjunktur: Zum Jahresende lief es für das regionale Handwerk besser als erwartet, aber die Verunsicherung ist nach wie vor groß D ie [...] Folge fällt der Erwartungsindex des regionalen Handwerks in den negati- ven Bereich (minus 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (plus 2,3 Punkte). Die [...] Betriebe für das vierte Quartal 2022 besser bleibt gleich schlechter Bau 0,0 82,4 17,6 Ausbau 10,4 75,6 14,0 gewerblicher Bedarf 14,9 74,5 10,6 Kfz 24,2 42,4 33,4 Lebensmittel 14,8 44,5 40

  7. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    43%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen [...] dokumentieren Arbeitsergebnisse vorstellen Auftragsabnahme durchführen 5 % 100 % Kennziffer: MGI3/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit

  8. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    26%
     

    Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 [...] vorangetrieben und betreffe alle gebäudetechnischen Maßnahmen, vom Neubau über die Bestandserhaltung von Gebäuden bis zur Wartung und Instandhaltung der kompletten E-Mobilität. Eine weitere Riesenaufgabe [...] Familien für die Unterstüt- zung in der „besten Schulzeit mei- nes Lebens“ schließt der Jungmeis- ter einen Wunsch a n den Meisterjahrgang an: „Behaltet all- zeit das Vertrauen in euch selbst und in eure

  9. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    16%
     

    . Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2021 3. Rechnungsabschluss 2021 4. Prüfbericht 2021 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Harald Dr. Joachim Herrmann Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ [...] 85,2 15,9 17,9 14,8 15,9 22,9 25,7 26,1 10,0 13,3 14,6 20,0 68,2 62,5 54,3 28,5 52,2 67,5 65,753,6 21,7 22,5 21,0 Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand­ werkskammer [...] -jähriges Bestehen ț Uwe Fischer, Metallbaubetrieb in Horb a.N. ț Holger Riedinger, Elektro-Haus- haltsgeräte in Hohenstein Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-242, E

  10. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    18%
     

    Fachverbänden Baden-Württembergs. G es ta ltu ng : w w w .n ec ka rf re un de .d e Die Klima-Ampel für das Handwerk JETZT NEU! Mehr Informationen und Registrierung unter: www [...] Formalien bei der Ausfertigung von Gutachten oder die Abrech- nung der Sachverständigentätig- keit sind Grundlagen unseres Kurses. Termine ț Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9 bis 17 Uhr ț Donnerstag, 6 [...] . Kontakt: Sylvia Weinhold, Unternehmens- beratung, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: syl- via.weinhold@hwk-reutlingen.de, www.hwk- reutlingen.de/meistergruendungspraemie Gefördert werden können Gewerke der