Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 2081.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert griff das Problem der derzeitigen Ausbildungssituation im Kammerbezirk auf. Zahlreiche Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Aktuell seien noch rund 600 Lehrstellen frei: „Das ist

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Palette an Fotoarbeiten ab. Das vierköpfige Frauen-Team arbeitet für Privatkunden wie auch für Institutionen und Unternehmen, darunter zahlreiche Zeitschriften- und Buchverlage. Harald Herrmann, Präsident

  3. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wanderschaft“ und arbei- tete in unzähligen Betrieben. Über ein halbes Jahr reiste sie als Demichef Patissier auf einem Kreuz- fahrtschiff um die Welt. Bei der Olympiade für Kö- che im Jahr 2008 holte die [...] - senraums unter Berücksichtigung der Wünsche der Mitarbeiter an. !! Zahlreiche schnupperangebote für den Einstieg in BGM und weitere Informationen rund um das Thema Gesundheit im Betrieb gibt es unter

  4. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schmid-Förster vom Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Mehr Geld in der Tasche des Mitarbeiters und der Arbeitgeber profitiert auch davon? Wie es funktio- niert und was Arbeitgeber dabei beachten müs- sen, verrät Andrea Schmid-Förster vom Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. dHZ: Welche steuerlichen Gestaltungsmöglich- keiten gibt es? schmid-Förster: Es gibt eine ganze Reihe von Ge- haltsextras, die steuer- und sozialabgabenfrei beim Mitarbeiter ankommen. Dazu zählen Fahrt- kostenzuschüsse, ein Smartphone zur privaten Nutzung, Tankgutscheine oder Zuschüsse zur Kin- derbetreuung. Zwei

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Volkswagen Nutzfahrzeuge hat diesen Preis gemeinsam mit den drei großen Handwerksverlagen Holzmann Medien, Verlagsanstalt Handwerk und Schlütersche Verlagsgesellschaft ins Leben gerufen. Jede Hilfe, die von Herzen kommt, zählt beim „Goldenen Bulli“. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf einem anderen Kontinent oder gleich um die Ecke: Kitas sanieren, Vereine unterstützen oder Menschen helfen, die in Not geraten sind. Bewerben können sich Handwerksbetriebe online, postalisch oder per Fax bis zum 15. August. Verliehen wird der Preis am 7. Dezember in Berlin. Mehr Infos unter www.der-goldene-bulli-2018.de

  6. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    40%
     

    zu den Themen Betriebswirtschaft, Technik & Innovation, Umwelt & Energie : Die jährliche Zahl der Beratungsgespräche (persönlich und telefonisch) liegt bei ca. 2.250 Kontakten im Jahr. Die [...] Dazu kommen noch zahlreiche Veranstaltungen und Innungsversammlungen. Rechtsberatung : Telefonberatungen: ca. 3.000 (pro Woche im Durchschnitt 119) E-Mail-Auskünfte: ca. 1.300 (pro Woche 52 [...] Rund 550 Betriebsbesuche (über 270 Beratungen zum Thema „Erstausbildung“) Zahlreiche Bildungsmessen in den fünf Landkreisen Sachverständige : rund 100 aus über 30 Branchen

  7. Relevanz:
     
    40%
     
    Foto: Daniel Berkmann / Fotolia

    Auf die Bewertung hatte sich die grün-schwarze Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag verständigt. Unternehmer können sich online beteiligen, ihre betrieblichen Erfahrungen mitteilen und Anregunge

  8. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 informationen und service für Mit- gliedsbetriebe. Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe [...] Handwerkskam­ mer Reutlingen informieren möchte, findet in der Ausgabe 2017/2018 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen [...] download unter www.hwk-reutlingen. de/zahlendatenfakten.html, telefoni- sche Bestellung unter Tel. 07121/2412-121 (vormittags) Für Gründer und Unternehmen Sprechtage im Juni Die Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksorganisationen 20 Maßnahmen auf drei Arbeitsfeldern erarbeitet. Dazu zählen neben der Personalberatung ein Beratungsangebot zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Handwerk und Digitalisierungswerkstätten, in

  10. Relevanz:
     
    40%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll [...] eines sich wandelnden Marktes gewachsen. Das Fortbildungsangebot der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bietet zahlreiche Chancen, um sich gezielt und schnell auf die Herausforderungen [...] 2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Eisenflechter (ohne Schalungs­ und Betonarbeiten); Bauten trock­ nungsgewerbe; Bodenleger; Asphaltierer (ohne Straßenbau); Fuger; Holz­ und Bautenschutz