Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2081.

  1. Steuertipps für Auszubildende

    Datum: 12.09.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    wann muss ich Steuern zahlen? Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Und lohnt sich eine Steuererklärung überhaupt für mich? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich jeder Berufsstarter konfrontiert sieht. Kompetente und leicht verständliche Antworten drauf bietet der kostenlose Kurzratgeber „Steuertipps für Auszubildende“ des Bundes der Steuerzahler. Aber auch Eltern, die ihren Nachwuchs [...] Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-0 76 77 78.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreis Tübingen schloss mit 379 Verträgen ab (2016: 387). Die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis steigerten ihre Verträge von 376 im Vorjahr auf 405. In Sigmaringen stiegen die Zahlen von 291 auf 311

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Energiemanagementsysteme stehen sie ihren Kunden von der vorausschauenden Planung bis zur Inbetriebnahme bei allen Schritten der Realisierung zur Seite. Dazu zählen im Anschluss auch der Einsatz modernster Sensor- und

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 240,5 Millionen Euro angeregt. 727 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 150 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 24,8 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 113,0 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ines Pfabe hat zu Hause schon immer gern gebastelt, und technische Zusammenhänge haben sie schon immer begeistert. „An einem Computer wollte ich nie sitzen“, erzählt sie. „Etwas planen schon, aber letztendlich kommt es darauf an, das Teil auch selbst herzustellen. Das ist für mich jeden Tag die neue Herausforderung.“ Vor allem könne sie das Ergebnis anschließend in Händen halten. Ihr gefällt die [...] Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und

  7. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. Hier- zu zählen vor allem Apps für mobile Geräte und eine wachsende Zahl von Erweiterungen, die über die reine Zeiterfassung hinaus eine Nutzung der Daten in der [...] Bereich der Ausbil- dung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Aus- bildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind [...] Waldachtal im 2. Lehrjahr zum Glaser ausgebildet. Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerkli- chen Bereich“, erzählt er. „Ich finde

  8. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Words empfehlens- wert. Bezahlt wird nach Klicks. Es sollten mindes- tens 300 Euro, eher 500 Euro pro Monat investiert werden, um eine relevante Zahl von Interessen- ten anzusprechen. „die eigene webpräsenz muss [...] Kennzahl zusammenfasst, liegt bei 67,4 Punkten (Vorjahr: 65,1 Punkte). Die Auftragsbücher sind gut ge- füllt, jedoch ist die saisonal bedingte Drei Viertel der gewerblichen Zulieferer erwarten eine

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    gilt für alle Baubetriebe, unabhängig von der Betriebsgröße, der Mitarbeiterzahl und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Soka-Bau: Informationen zum Mindestbeitrag Ausbildung Bei

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die Geschäftslage im vergangenen Quartal als gut.“ Allerdings gebe es einen kleinen Wermutstropfen: Zusätzliche Arbeitsplätze seien trotz gut gefüllter Auftragslage nicht entstanden. „Es fehlt an Fachkräften, die Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche