Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 2082.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    nüchtern und möchte auf keinen Fall zu viel bezahlen. Über die Höhe des Kaufpreises und den Wert des Unternehmens scheiden sich häufig die Geister. Da ist guter Rat teuer. Sylvia Weinhold empfiehlt, dass

  2. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Beschäftigten im Binnenmarkt zu stärken. Zu diesem Zweck wurden auch einige neue Instrumente geschaffen. Hierzu zählen etwa der – für das Handwerk aktuell noch nicht relevante – Europäische Berufsausweis

  3. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Beschäftigten im Binnenmarkt zu stärken. Zu diesem Zweck wurden auch einige neue Instrumente geschaffen. Hierzu zählen etwa der – für das Handwerk aktuell noch nicht relevante – Europäische Berufsausweis

  4. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Beschäftigten im Binnenmarkt zu stärken. Zu diesem Zweck wurden auch einige neue Instrumente geschaffen. Hierzu zählen etwa der – für das Handwerk aktuell noch nicht relevante – Europäische Berufsausweis

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    zählten. Kriterien wie Nachhaltigkeit bei der Ausbildung, Stärkung der Region oder soziales Engagement würden hingegen gar nicht zählen. Dabei seien die Kunden der Firma bis in den Norden Stuttgarts zu

  6. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Umweltschutz Lackierereien zählen für gewöhnlich zu den gro- ßen Energieverbrauchern im Handwerk. Bei der Theo Beutinger GmbH in Bad Saulgau liegt der Fall anders. Das Unternehmen produziert mehr [...] - gehörenden Regeltechnik. Rund 95 Prozent der Aufträge in allen Gewerken kommen von Privat- kunden. Heydasch ist mit der Zahlungsmoral sei- ner Kundschaft zufrieden: „Mit Ausfällen haben wir kaum etwas zu tun [...] patentieren. Seither sind zahlrei- che innovative Produkte hinzugekommen, wie et- wa ein pneumatischer Spannzylinder, der erste seiner Art, der von der Berufsgenossenschaft zum Spannen ohne weitere

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der erste Eindruck zählt. Und der war offensichtlich überzeugend. „Sympathisch, freundlich und geschickt“, fasst Ulrich Haizmann, Geschäftsführer der Robert Kurz KG in Freudenstadt, seine ersten Eindrücke von dem jungen, großgewachsenen Westafrikaner zusammen, den er im vergangenen Sommer als Praktikanten kennenlernte. Auch die Resonanz der Mitarbeiter und Kunden sei rundum positiv gewesen [...] selbstständige Sprachverwendung bescheinigt, hat er mit Bravour bestanden. „Ich habe 95 von 100 möglichen Punkten erreicht“, erzählt Diallo freudestrahlend. Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte, die Diallo seit

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Dominik Müller ist ein Perfektionist“, erzählt Ingo Biesinger über den Auszubildenden. „Er hat einen unstillbaren Wissensdurst, und er arbeitete schon früh sehr selbständig.“ Hinzu komme, dass er wegen seiner Eigeninitiative im Kollegenteam sehr beliebt sei. „Was er macht, das macht er richtig”, so Biesinger weiter. Die einjährige Berufsfachschule im Bereich Metalltechnik habe er mit der Note 1,5 abgeschlossen und für diese Leistung habe er auch bereits einen Preis erhalten. „Auch im 2. Lehrjahr hatte Dominik bisher fast ausschließlich sehr gute Schulnoten.” Auch ehrenamtlich sei er neben seiner

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 143,9 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 219,5 Millionen Euro angeregt. 667 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 176 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 29,7 Millionen Euro. An 358 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 114,1 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 761). Die aktuelle Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge beträgt im Landkreis Sigmaringen 170 (Vorjahr: 168). Insgesamt ist im Kammerbezirk der