Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 2115.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk Versammlungsleitung, Aufgabendelegation und zeitgemäße Führung Rhetorik – souverän auftreten und reden Die Teilnahme ist kostenfrei, die Platzzahl jeweils begrenzt. Termine und Anmeldung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mit zunehmender Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten kleinere, überschaubare Projekte stehen. Zum Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche [...] Angaben werden vor Ort erläutert Anzahl der Entwürfe: 1x Nutzfahrzeuggestaltung Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies Online-Programm

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    und Sonderzahlungen sowie andere Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind sowie deren Fälligkeit und Art der Auszahlung . Fälligkeit des Arbeitsentgelts und die Form, in der das Arbeitsentgelt ausgezahlt wird. vereinbarte Arbeitszeit Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen (falls vereinbart) vereinbarte Ruhepausen und [...] Vereinbarung, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen hat; die Zahl der mindestens zu vergütenden Stunden; der Zeitrahmen, bestimmt durch Referenztage und

  4. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: ipuwadol - stock.adobe.com Welche Formvorschriften bei Arbeitsverträgen zu beachten sind Weniger bürokratischer Aufwand, mehr Effizienz, geringere Kosten – das 4. Bürokratieentlastungsgesetzes („BEG IV“) enthält zahlreiche Maßnahmen, die Unternehmen mehr Freiraum für ihre eigentlichen Aufgaben geben sollen. Die Änderungen betreffen auch das Arbeitsrecht. Seit Jahresbeginn können Arbeitsverträge auch in elektronischer Form geschlossen werden. Schriftform, elektronische

  5. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wohnungsbau verschärft sich zusehends, ohne dass eine Trendwende in Sicht ist. Trotz des enormen Bedarfs an neuem Wohnraum geht die Zahl der Baugenehmigungen kontinuierlich zurück. Foto: Sascha Schneider [...] engagierte, so im Schwäbischen Albverein, des- sen Vizepräsident er lange war. Der passionierte Akkordeonspieler war ebenfalls im Musikverein Stadtka- pelle Pfullingen aktiv. Hecht erhielt zahlreiche [...] mich für technische Geräte und deren Reparatur interessiere“, erzählt der 19-Jährige, der auch zuhause immer am Schrauben und Zerlegen von tech- nischen Geräten ist. Für seine Abschlussarbeit in der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    NachwG). 2. Für welchen Personenkreis gilt das Nachweisgesetz? Der Arbeitgeber hat die Vorgaben des Nachweisgesetzes gegenüber allen Arbeitneh- mern einzuhalten. Dazu zählen insbesondere alle abhängig [...] G aufgeführt. Dazu zählen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1): Name und die Anschrift der Vertragsparteien, Beginn des Arbeitsverhältnisses (Nr. 2): Zeitpunkt des Beginns des [...] , Arbeitsentgelt (Nr. 7): Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts ein- schließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    NachwG). 2. Für welchen Personenkreis gilt das Nachweisgesetz? Der Arbeitgeber hat die Vorgaben des Nachweisgesetzes gegenüber allen Arbeitneh- mern einzuhalten. Dazu zählen insbesondere alle abhängig [...] G aufgeführt. Dazu zählen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1): Name und die Anschrift der Vertragsparteien, Beginn des Arbeitsverhältnisses (Nr. 2): Zeitpunkt des Beginns des [...] , Arbeitsentgelt (Nr. 7): Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts ein- schließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Art der Auszahlung (Nr. 7), Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten, Schichtarbeit (Nr. 8), Arbeit auf Abruf (Nr. 9), Überstunden (Nr. 10), Erholungsurlaub (Nr. 11), Fortbildung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , Art der Auszahlung (Nr. 7), Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten, Schichtarbeit (Nr. 8), Arbeit auf Abruf (Nr. 9), Überstunden (Nr. 10), Erholungsurlaub (Nr. 11), Fortbildung

  10. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das eigene Unternehmen war Antrieb für die Weiterbildung. So z. B. für Eva-Maria Holder, die im März 2018 den Betrieb ihrer bisherigen Arbeitgeberin in Weil im Schönbuch übernehmen wird. Oder Lume Morina, die