Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 2068.

  1. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    19%
     

    . Hilfen für Steuerzahler Bundesministerium der Finanzen: FAQ zur neuen Grundsteuer Finanzämter Baden-Württemberg: Infoseite zur neuen Grundsteuer Anleitung zur [...] Grundsteuerwert (bislang Einheitswert). Auf die Bebauung kommt es dabei nicht an. Steuermesszahl Das Bewertungsergebnis wird mit der gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert. Der daraus resultierende Wert ist der Grundsteuermessbetrag . Die reine Bodenwertsteuer wird zudem auf der Ebene der Steuermesszahl modifiziert: Für Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, wird die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    wenn alles Mögliche und Notwendige unternommen wird, um die Anzeige sofort zu erstatten. Kurzarbeitergeld kann in diesen Fällen ab Beginn des Arbeitsausfalls gezahlt werden. Die Anzeige auch online [...] gezahlt. Der üblicherweise vorgesehene Abbau von Arbeitszeitkonten und/oder Urlaubstagen entfällt. Auch mittelbar betroffene Unternehmen können Kurzarbeitergeld beantragen. Dies ist beispielsweise dann [...] : Steuerstundungen und Zahlungserleichterungen, vereinfachte Spendennachweise, steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Erleichterungen bei Verlust von Buchführungsunterlagen und

  3. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Production Perig - stock.adobe.com Social Media in der Personalarbeit Social Media spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Personalarbeit, da es zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten bietet, die weit über das traditionelle Personalwesen hinausgehen. Hier sind einige Gründe, warum Social Media in der Personalarbeit so wichtig ist: Rekrutierung und Talentakquise Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und TikTok ermöglichen es Unternehmen, aktiv nach Talenten zu suchen und Stellenanzeigen

  4. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Unterschätzte Zielgruppen als Fachkräfte In der Handwerksbranche gibt es verschiedene Zielgruppen, die oft als potenzielle Fachkräfte unterschätzt werden. Dazu zählen vor allem: Frauen Trotz zunehmender Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung sind Frauen in vielen Handwerksberufen immer noch unterrepräsentiert. Dies liegt oft an traditionellen Geschlechterrollen und Vorurteilen, die bestimmte Berufe als "männlich" oder "weiblich" einstufen. Zudem ist in

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Umsatzzahlen und Fixkosten hatte die Schlussabrechnung durch die prüfenden Dritten bis spätestens zum 31. Oktober 2023 zu erfolgen. Im Rahmen der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz am 14. März 2024 haben [...] Fristverlängerung beantragt wurde Nach Prüfung durch die Bewilligungsstelle wird im Schlussbescheid eine endgültige Förderhöhe und damit die Höhe einer Nach- oder Rückzahlung sowie die Zahlungsfrist mitgeteilt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußerten, innerhalb von zwölf Monaten von acht auf nunmehr 13 Prozent erhöht. Minus bei Aufträgen und Umsätzen Die [...] sich ihre Geschäftslage bessert. Mit dem Gegenteil rechnen allerdings derzeit 11 Prozent der Betriebe im Kammerbezirk, vier Mal mehr als vor zwölf Monaten. Obwohl die Zahl der Pessimisten von Branche zu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Da eine Kassennachschau unangemeldet erfolgt, schafft eine solide Vorbereitung nicht nur eine gute Basis für eine strukturierte Prüfung mit einem möglichst geringen Eingriff in die Betriebsabläufe.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    unbezahlter Sonderurlaub weitere Optionen sein“, sagt der Arbeitsrechtler. In jedem Fall gelte: es ist immer eine Abstimmung mit dem Unternehmen notwendig. Anders kann es bei Gleitzeitmodellen oder [...] wundern, wenn der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigert“, betont der Arbeitsrechtler.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu finden. Toll Collect: Fragen und Antworten zur Handwerkerausnahme ZDH: Themenseite zur Lkw-Maut ZDH-Information: Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ (Mai 2024