Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2114.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    /innen, Führungskräfte, Teamleitungen Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Workshop: Karten auf den Tisch! – Das visuelle Mitarbeitergespräch fürs Handwerk 9. September 2025, 14 bis 17 Uhr Handwerkskammer

  2. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 28.08.2015

    Relevanz:
     
    35%
     

    Die Broschüre Zahlen, Daten, Fakten Zahlen - Daten - Fakten 2024/2025 Zahlen - Daten - Fakten 2023/2024 Zahlen - Daten - Fakten 2022/2023 Zahlen - Daten - Fakten 2021/2022 Zahlen - Daten - Fakten 2020/2021 Zahlen - Daten - Fakten 2019/2020 Zahlen - Daten - Fakten 2018/2019 Zahlen - Daten - Fakten 2017/2018 Zahlen - Daten - Fakten 2016/2017 Zahlen - Daten - Fakten 2015/2016 Archiv

  3. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das Handwerk in der Region Wichtige Zahlen auf einen Blick Stand: 31. Dezember 2024 Betriebe 13.812 Beschäftigte 77.200 Umsatz 11,3 Mrd. Euro Ausbildungsverträge (gesamt) 4.257 Ausbildungsverträge (neu) 1.859 Überbetriebliche Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50: Bankübliche Sicherheiten Die Übernahme einer 50 %igen Bürgschaft ist in einem vereinfach- ten [...] Darlehen je Gründer (insgesamt max. 700.000 Euro) Mindestbetrag: keiner Auszahlung: 100 % Laufzeit: 5 bis 10 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre Sicherheiten: 80 %-ige Ausfallbürgschaft [...] Restdarlehen zum übernächsten Quartalsende gutgeschrieben und verkürzt die Laufzeit des Darlehens. Sonstiges: - Vorzeitige Rückzahlung des Darlehens hat eine anteilige Kürzung der Meister- gründungsprämie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahresquartal nahezu unverändert geblieben: 53 Prozent der Betriebe meldeten eine Auslastung von mindestens 80 Prozent. Die Zahl der Betriebe, die unter Volllast und darüber hinaus arbeiten, hat sich im selben

  6. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Herzog auf zahlreichen Stationen viel Berufserfahrung gesammelt, ein Aus­ bildungsabschluss fehlte ihr aber. Im Vorstellungsgespräch bei der Metzge­ rei Schneider fasste sie sich ein Herz und sprach das [...] auch die inoffizielle Funk­ tion der „Klassenmutti“, wie sie es ausdrückt, auch wenn es mitunter „anstrengend“ gewesen sei. Das Engagement hat sich ausge­ zahlt. Herzog hat ihr Ziel erreicht. In [...] ­ schaft, Ausdauer und einem klaren Ziel vor Augen. „Wenn man meinem Vater erzählt hätte, dass ich eines Tages denselben Titel wie er tragen würde, hätte er es nicht glauben können“, erzählt sie mit

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    zahlreiche Vorteile: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch, die Übernahmechancen nach der Lehre sind ausgezeichnet und die Verdienstmöglichkeiten können sich sehen lassen. Laut Umfragen schätzen Jugendliche und deren Eltern besonders die Arbeitsplatzsicherheit, die gute Bezahlung und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. Wer sich engagiert, kann bis zum Meister aufsteigen [...] Handwerkskammer Reutlingen unterstützt Jugendliche und Eltern mit einer stets aktuellen Lehrstellenbörse, individueller Beratung und zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung. Freie

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    mit zunehmender Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten kleinere, überschaubare Projekte stehen. Zum Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche [...] “Street-Bike” erstellt werden. Nähere Angaben werden vor Ort erläutert Anzahl der Entwürfe: 1x Motorradgestaltung Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies

  9. Relevanz:
     
    35%
     

    KURZ UND KNAPP Zahlen, Daten, Fakten 2024/2025 Weitere Infos unter hwk-reutlingen.de Betriebe in den Landkreisen Anlage A Anlage B1 Anlage B2 Gesamt Freudenstadt 1.206 341 160 1 [...] dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus sozialer Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9 [...] Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes veranschlagt. Baden-Württemberg Anzahl Betriebe 143.691 Umsatz (Euro)* ca. 118 Mrd. Lehrverträge (neu) 18.267 Lehrverträge

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Neu- verträge um 3,5 Prozentpunkte gesunken. 55 Mehr Abiturienten, weniger Schulabgänger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine [...] haben sich entschieden, mittelfristig weniger ausbilden. Bereits heute hat die Zahl der Ausbildungsstätten, die Lehrstellen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen anbieten, abgenommen. Im vergangenen