Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern behandelt die wichtigsten Fragen, die typischerweise im Zusammenhang mit einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, wie etwa zum Arbeits- und Sozialrecht, zur Auflösung einer Gesellschaft, zu Verträgen und Finanzierung. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Checklisten und Musterformulare. Autoren sind Betriebsberater der Handwerkskammern. Grundsätzlich gilt: die Lektüre kann niemals eine individuelle Beratung ersetzen. Das Gespräch mit dem Steuerberater, dem Anwalt oder einem betriebswirtschaftlichen Berater ist unerlässlich

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gleich- zeitig geringen Wachstumsraten (Stagflation) noch einige Zeit auf hohem Niveau verharren. Ein weiterer Risikofaktor ist der geplante Umbau der Energieversorgung in Deutschland, der mit zahlreichen [...] Pessimisten lag im Vorjahresquartal bei 11,4 Prozent. Aber auch die Zahl der Betriebe, die ein Auftragsplus erwarten, ist zurückgegangen. Insgesamt fallen die Prognosen der regionalen Handwerksbetriebe etwas [...] Die Kennzahl für das Handwerk des Gewerblichen Bedarfs machte einen Sprung um 10 Zähler auf +53,2 Punkte. Noch etwas stärker fällt der Aufschwung im Kfz-Gewerbe aus, das nun bei +50,0 Punkten liegt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    : Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten bei der Besteuerung Status: in Kraft Wie: Herabsetzung von Vorauszahlungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Stundung Für wen: alle betroffenen Betriebe [...] : im Regelfall nichts, der Versorger passt die Rechnungen an Förderzeitraum: Januar 2023 bis Ende April 2024; Auszahlung der Erstattung ab März Weitere Infos: FAQ-Liste des [...] Förderzeitraum: ab Januar 2023 bis Ende April 2024; Auszahlung der Erstattung ab März Weitere Infos: FAQ-Liste des Bundeswirtschaftsministeriums Härtefallhilfen (für Gesamtjahr 2022 oder 2. Halbjahr 2022

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksorganisationen verfügen über eine Vielzahl attraktiver Karrierewege, die eines gemeinsam haben: Sie bieten ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld und eine gute berufliche Zukunft. Die freien Stellen beim ZDH, in den Handwerkskammern und den Zentralfachverbänden des Handwerks sind ab sofort zentral über das „Karriere-Portal der Handwerksorganisationen“ erreichbar: www.karrieremitzukunft.de Die Plattform arbeitet mit einer Meta-Suche, durch die verfügbare Jobs mit Hilfe von Jobtiteln oder Stichwörtern gefunden werden können. Die angebotenen Stellen sind sechs verschiedenen Berufsfeldern

  5. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Ausbildungsplatz. Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, Materi- al für die [...] steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt Daniel. „Es kommt schon vor, dass man mal etwas vergisst – aber man macht jede Woche weniger Fehler.“ Ab dem [...] - perwoche bei der Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenwei- ler. „Mein Bruder Benjamin kannte deren Chef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „Mir hat es dort von Anfang an sehr gut

  6. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Ausbildungsplatz. Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, Materi- al für die [...] steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt Daniel. „Es kommt schon vor, dass man mal etwas vergisst – aber man macht jede Woche weniger Fehler.“ Ab dem [...] - perwoche bei der Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenwei- ler. „Mein Bruder Benjamin kannte deren Chef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „Mir hat es dort von Anfang an sehr gut

  7. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten [...] - schenabfüllung und bei der Rei- nigung der Anlagen und Gärkel- ler tätig. Schließlich muss alles picobello sauber und steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt [...] kannte deren hef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „ir hat es dort von Anfang an sehr gut gefallen.“ So gut, dass sie sogar später in den Ferien ein freiwilliges Prakti- kum

  8. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Im vergangenen Jahr fing sie ih- re Lehre an, sie konnte aufgrund ihrer vorherigen Ausbildung das erste Lehrjahr überspringen. Zu ihren Aufgaben zählt es, ateri- al für die Baustelle vorzuberei- ten [...] - schenabfüllung und bei der Rei- nigung der Anlagen und Gärkel- ler tätig. Schließlich muss alles picobello sauber und steril sein. „Am Anfang ist es schwierig, Sauberkeit und Schnelligkeit zu verbinden“, erzählt [...] kannte deren hef Stefan“, er- zählt Salome Kaiser, wie der Kontakt zustande kam. „ir hat es dort von Anfang an sehr gut gefallen.“ So gut, dass sie sogar später in den Ferien ein freiwilliges Prakti- kum

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Doch wie kam es zu seiner Selbstständigkeit? „Während und nach meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, in großen und kleinen gewerblichen Laboren zu arbeiten. Die Meisterprüfung zum Zahntechnikermeister legte ich nebenberuflich ab“, erzählt der frisch gekürte Gründer des Monats über seinen Start in der Branche. „Meine Erfahrungen hinsichtlich der Führungsverantwortung im Praxislabor einer großen Klinik für Zahnheilkunde haben mich folglich mit auf diesen Schritt vorbereitet.“ Langhammer Dental bietet funktionellen und ästhetischen Zahnersatz auf höchstem Niveau. Mit Blick auf die Ästhetik ist es

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Vergütung Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Feiertag ein bezahlter freier Tag, wenn nur wegen des Feiertages die Arbeitszeit ausfällt. Das ist beispielsweise in einer normalen [...] . Das ergibt sich aus dem Tarifvertrag des Friseurverbands, der eine Fünf-Tage-Woche vorsieht. Entsprechende Regelungen gibt es in zahlreichen anderen Branchen und Gewerke. Was bei flexiblen [...] legen, für Arbeitgeber langfristig auszahlt, steht freilich auf einem anderen Blatt. Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet die Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .