Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 2069.

  1. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl der ÜBA-Kurse? Die Tarifvertragsparteien einigen sich über Anzahl und Inhalt der Kurse. Aufgrund dieser Vorgaben der Tarifpart- ner erlässt der Landes-/Bundeswirtschaftsminister verbindliche Rahmenlehrpläne für die ÜBA-Kurse. Für Änderungsvorschläge bzgl. Anzahl und Inhalt der ÜBA ist daher Ihr Fachverband und nicht die Kammer der richtige Ansprechpartner. Die Rahmenlehrpläne für die einzelnen ÜBA

  2. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl der ÜBA-Kurse? Die Tarifvertragsparteien einigen sich über Anzahl und Inhalt der Kurse. Aufgrund dieser Vorgaben der Tarifpart- ner erlässt der Landes-/Bundeswirtschaftsminister verbindliche Rahmenlehrpläne für die ÜBA-Kurse. Für Änderungsvorschläge bzgl. Anzahl und Inhalt der ÜBA ist daher Ihr Fachverband und nicht die Kammer der richtige Ansprechpartner. Die Rahmenlehrpläne für die einzelnen ÜBA

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und der Bäckerinnungsverbände Baden und Württemberg und fördern so das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel. Und so funktioniert es: Rad oder Pedelec schnappen, zu einer der teilnehmenden Bäckereien fahren und zeigen, dass man mit dem Rad unterwegs ist – als Beleg kann ein Helm dienen – anschließend eine Gratis-Brezel genießen. Dabei ist es egal, ob es danach per Rad ins Büro oder zurück ins

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele wichtige Operationen und Behandlungen können nur mit Bluttransfusionen vollzogen werden. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist die Blutspendenzentrale (BSZ) auf Blutspenderinnen und Blutspender angewiesen. Das nahm die Handwerkskammer Reutlingen zum Anlass, um bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werben, Gutes zu tun und anderen Menschen unmittelbar mit einer Blutspende zu helfen. „Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Blutspenden drastisch gesunken. Viele Spender sind verunsichert, doch wer gesund und fit ist, kann Blut spenden – auch in Zeiten von

  5. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Ent- wicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Prozessopti- mierung durch digitale Technolo- gien und Maßnahmen zur Verbes- serung der IT-Sicherheit. Dazu zählen Ausgaben für Hard- und [...] Handwerkskammer Reutlingen und die IHK Reutlingen an. Ausgabe 9 | 13. Mai 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN EHRUNGEN Firmenjubiläen Zahlreiche Handwerksbetriebe kön [...] baden- württembergischen Handwerks hilft Unternehmen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen, wo sie heute stehen und die Einsparpotenzi- ale sind. Der Schnelltest zahle sich für Betriebe

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Lundt erzählte, wie Betriebe Jugendliche erreichen und für Handwerksberufe begeistern können. Damit stieß sie bei den Zuhörern auf offene Ohren, denn die Suche nach geeigneten Azubis gestaltet sich

  7. Neue Regeln ab 1. Juli 2022

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Registrierungspflicht betrifft auch Betriebe, die Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht in Verkehr bringen. Dazu zählen: Transportverpackungen, Verkaufs- und Umverpackungen, die

  8. Sonderfall Serviceverpackungen

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausnahme für Serviceverpackungen Eine Ausnahme gilt für Serviceverpackungen. Dazu zählen alle Verpackungen, die erst beim Letztvertreiber befüllt werden, um die Übergabe von Waren an den Endverbraucher zu ermöglichen oder zu unterstützen. Typische Beispiele sind die Brötchentüte beim Bäcker, die Wursttüte und Trennfolien beim Metzger, die Folie oder das Papier für frisch gereinigte Kleidung in der Textilreinigung und die Papier- oder Plastiktüte, die in Geschäften zum Abtransport von Einkäufen angeboten werden. Bei Serviceverpackungen kann die Pflicht zur Systembeteiligung an den

  9. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    engpässen geführt. In der Folge konnten Aufträge nicht wie geplant abgearbeitet werden.“ Mit coronabe- dingten Lohnfortzahlungskosten in besonderer Weise belastet seien auch Handwerksbetriebe mit mehr als

  10. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 3 Corona-Knick: Zahl der [...] Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] .784 38 4.539 508 2021 1.736 36 4.568 507 Differenz zum Vorjahr Anzahl Prozent Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge: -48 -2,7 Gesamtbestand der Ausbildungsverträge: 29 0,6 6 2 .3 7 7 2 .4 8