Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2069.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitglieder der GKV, die ihren Beitrag selbst zahlen , sofern sie von den Corona-Maßnahmen betroffen sind. Die Rahmenbedingungen bleiben unverändert, so sind keine Sicherheitsleistungen erforderlich, die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meister

  3. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    knapp einem Jahr findet das öffentliche Leben in Deutschland unter den Bedingungen einer Pandemie statt. Die zahlreichen politischen Entscheidungen, die in den vergan- genen Monaten im Kampf gegen [...] . Über 5.700 Anträge auf Unterstützung wurden bearbeitet, 2.500 Kurzberatungen durchgeführt, ungezählte Anrufe von der Soforthilfe-Hotline der Kammer entgegengenommen und an die rich- tigen [...] rund, Betriebe in anderen Gewerken müssen mit Auftragseinbrüchen und Schließungen zurecht- kommen. Foto: Anselm/Adobe Stock Was kann die Handwerkskammer für Sie tun? Verlängerung des Zahlungsziels Für

  4. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUER-HANDWERK Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in FR Karosserieinstandhaltungstechnik (12153-11) FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (12153-12) METALLBAUER-HANDWERK Metallbauer/in FR Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl:

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungszeit ansteigen. Am Anfang könnten kleinere, überschaubare Projekte stehen. Zum Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche Ausbildungsinhalte als

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Kaufmännische Berufe RECHNE MIT ERFOLG. Eine Firma kann noch so tolle Produkte herstellen oder wahnsinnig beliebte Dienstleistungen anbieten – immer muss jemand für reibungslose Abläufe in der Verwaltung, das Rechnungswesen und die korrekte Abrechnung sorgen sowie die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern herstellen. Nur so kann der Betrieb wirtschaftlich erfolgreich sein. Um den Laden also am Laufen zu halten, gibt es die kaufmännischen Berufe, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen. Mit Zahlen zu hantieren, macht dir Spaß? Der Umgang mit Computern liegt dir und zu

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Elektro- und Metallgewerbe SCHMIEDE MEHR ALS NUR PLÄNE. Du bist Motorradfan? Oder ist IT-Sicherheit dein Ding? Egal, wo deine Interessenschwerpunkte liegen, im Elektro- und Metallgewerbe bist du in jedem Fall gut aufgehoben. Denn diese Branche bietet dir unzählige Aufgaben und Einsatzbereiche. Auch die Anforderungen, die an dich gestellt werden, sind vielseitig. Du brauchst nicht nur eine flinke Hand – Köpfchen ist ebenfalls gefragt. Beispielsweise musst du als Metallbauer hochpräzise CNC-gesteuerte Maschinen (CNC = Computerized Numerical Control) bedienen können – das geht nur

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Bau- und Ausbaugewerbe Bau Dir was auf. Sicherlich kannst du dir denken, dass es unzählige Berufe gibt, die zur Fertigstellung eines Gebäudes notwendig sind, zum Beispiel Maurer, Zimmerer oder Dachdecker. Dazu kommen noch all die Tätigkeiten, die der Pflege und Instandhaltung eines Gebäudes dienen. Auch hier braucht es Spezialisten: Maler, Fliesen- und Bodenleger, die mit unterschiedlichen modernen Baustoffen wie zum Beispiel Stahl, Holz, Glas oder Beton umgehen können. Was immer dich interessiert: Auf den folgenden Seiten findest du alle Berufe, die mit Hoch-, Tief- oder Ausbau zu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe FOLGE KEINEN TRENDS. SETZE SIE. Du hast Geschmack und willst die neueste Mode nicht nur tragen, sondern auch selbst gestalten? Dann ist das Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe genau das Richtige für dich. Denn in diesem Berufsfeld bist du nah dran an den aktuellen Trends und immer auf der Suche nach neuen Formen, Linien und Designs. Sei es der Umgang mit Materialien oder das Spiel mit Farben: Die verschiedenen Ausbildungsberufe in diesem Gewerbe bieten dir unzählige Möglichkeiten, deine Ideen bei der Arbeit einzubringen. Mit Kreativität und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen