Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Mund-Nasen-Schutz (MNS = Medizinische Gesichtsmaske nach DIN EN 14683) tragen. Sofern MNS nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, können sie ausnahmsweise durch eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder [...] dass sie hiervon Gebrauch machen. (4) Eine ausreichende Anzahl an Handwaschgelegenheiten mit fließendem Wasser, Seife und Einmalhandtüchern ist in der Nähe der Arbeitsplätze bereitzustellen. (5) [...] täglich, zu reinigen. § 6 Zahlungsabwicklung Die Bezahlung soll nach Möglichkeit ohne Bargeld erfolgen. Auf die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit soll hingewiesen werden. Bei Barzahlung hat die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Mund-Nasen-Schutz (MNS = Medizinische Gesichtsmaske nach DIN EN 14683) tragen. Sofern MNS nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, können sie ausnahmsweise durch eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder [...] dass sie hiervon Gebrauch machen. (4) Eine ausreichende Anzahl an Handwaschgelegenheiten mit fließendem Wasser, Seife und Einmalhandtüchern ist in der Nähe der Arbeitsplätze bereitzustellen. (5) [...] täglich, zu reinigen. § 6 Zahlungsabwicklung Die Bezahlung soll nach Möglichkeit ohne Bargeld erfolgen. Auf die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit soll hingewiesen werden. Bei Barzahlung hat die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , muss ggf. die Anzahl der Behandlungsplätze angepasst werden. Die Distanz von mindestens 1,5 Metern muss um jeden Arbeitsplatz in alle Richtungen eingehalten werden können. Dabei ist ein angemessener [...] zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. 2. Sanitär- und Pausenräume Zur Reinigung der Hände sind Händedesinfektionsmittel, hautschonende [...] Schutzmaßnahmen (s. o. unter Punkt 1 und 5) für die Dauer der Behandlung einander nähern. Wartebereiche und Spielecken sollten geschlossen werden, um Personenansammlungen zu vermeiden. So kann die Anzahl

  4. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist die Bilanz des Innovationswettbe- werbs in Zahlen. Die nächste Aus- schreibung erfolgt Anfang des Jahres 2021. Drei Sonderpreise Den Sonderpreis in der Kategorie „Hervorragende kreative handwerk [...] -reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen: www.hwk-reutlingen.de/praktika Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl. Für nachfragen steht Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Tel

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bankgebühren Tilgung (für Darlehen, Kredite) Leasing Sonstiges 1: Sonstiges 2: Sonstiges 3: Laufende betriebliche Kosten 0.0 0.0 0.0 Betriebliche Steuerzahlungen geschätzt, soweit keine Stundung erreicht werden kann. 0.0 Summe lfd. betriebl. Kosten inkl. Steuerzahlungen 0.0 0.0 0.0 Fiktiver Unternehmerlohn (pauschal max. 1.180 Euro p.P. **) RT - Weinhold, Sylvia: Pro tätigem Unterneh

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bankgebühren Tilgung (für Darlehen, Kredite) Leasing Sonstiges 1: Sonstiges 2: Sonstiges 3: Laufende betriebliche Kosten 0.0 0.0 0.0 Betriebliche Steuerzahlungen geschätzt, soweit keine Stundung erreicht werden kann. 0.0 Summe lfd. betriebl. Kosten inkl. Steuerzahlungen 0.0 0.0 0.0 Fiktiver Unternehmerlohn (pauschal max. 1.180 Euro p.P. **) RT - Weinhold, Sylvia: Pro tätigem Unterneh

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe müssen allerdings zahlreiche Auflagen beachten. Die Vorgaben entsprechen weitgehend denen für Friseurbetriebe. So ist das Mindestabstandsgebot von 1,5 Meter einzuhalten. Die Terminvergabe darf nur telefonisch oder auf elektronischem Weg erfolgen. Bei der Behandlung müssen Kunden einen Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmasken) tragen, Beschäftigte eine medizinische Mund-Nasen-Maske. Update: Voraussichtlich ab dem 11. Mai dürfen Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen: Weitere Informationen Corona Verordnung für Fußpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg übernehmen die operative Durchführung der Meisterprämie im Handwerk. D.h., die Antragstellung und Aus- zahlung wird bei den zuständigen Handwerkskammern sein. Wer ist antragsberechtigt [...] Meisterprämie erfolgsabhängig. Es wird ausschließlich das Bestehen anerkannt. Müssen für die Meisterprämie Steuern bezahlt werden? - 2 - Nein. Geltend gemachte Fortbildungskosten werden nicht um die [...] (bei der die Prüfung abgelegt wurde oder wohnortnah) beantragen. Wann wird die Meisterprämie ausgezahlt? Die Handwerkskammern, bei denen die Meisterprämie im Handwerk zu beantra- gen ist

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sein. Sie haben wahrheitsgemäße Angaben zur Anzahl der von Ihnen Beschäftigten abgegeben. Sie werden die Mittel zweckmäßig verwenden; d.h. ausschließlich um Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand Ihres Gewerbes/Unternehmens zu bezahlen. Hiermit dürfen Sie Sach-und Finanzaufwände wie gewerbliche Mieten, Pachten, [...] drei, sondern für fünf Monate ansetzen. Eine nachträgliche Senkung der Miete oder Pacht führt nicht zu einer Rückzahlungs- Verpflichtung. Kleinstunternehmen: Sie benötigen und verwenden den Zuschuss

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Stelle: D Die Auszahlung der Meisterprämie soll auf folgende Bankverbindung erfolgen: Kontoinhaber: (Kontoinhaber und Prüfungsabsolvent müssen übereinstimmen) Geldinstitut: (Auszahlung erfolgt [...] Prüfungsabsolvent müssen übereinstimmen: Geldinstitut Auszahlung erfolgt nur auf inländische Geldinstitute: Logo HWK_af_image: Name der HWK: Text2: 0: 1: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 0: 1: 2: 3