Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 641.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49-jährige Friseurmeisterin. Das ist ihr gelungen, so gut, dass Passanten anfangs dachten [...] schon da, beanstandet wurde lediglich, dass kein Hinweis auf eine bargeldlose Zahlung aushing.“ Selda Yalcin ist emotional wieder gefasst, auch wenn die Angst vor dem dritten Lockdown ihr ständiger Begleiter bleibt. Der Antrag auf Überbrückungshilfe III ist gestellt, nun wartet sie auf die Abschlagszahlung. Selda

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Installationen in allen Größenordnungen. Dazu zählen die Sicherheits- und Gebäudetechnik ebenso wie Datennetzwerke, Automatisierung und der Bereich Energie- und Klimatechnik, der jüngst um eine heizungs- und [...] , die Mathematik und vor allem Physik zur ihren Lieblingsfächern an der Schule zählte. Mit Begeisterung erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag, in dem sie sich aktuell vor allem mit Sicherheitstechnik

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    bereits über Zugangsdaten zu den Online-Diensten des BAG verfügt, kann auf eine erneute Registrierung verzichten. Die große Zahl an Anträgen könnte vorübergehend zu einer Überlastung des Portals führen

  4. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu beachten ist Die Tage für den alten „Lappen“ sind gezählt. In den nächsten Jahren steht der Umtausch der nationalen Führerscheine in ein einheitliches EU-Dokument an I n den nächsten Jahren [...] EU-Führer- schein ist technisch auf dem neues- ten Stand und damit fälschungssi- cher. Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle neuen EU-Führerscheine in einer zentralen Datenbank erfasst. Eine [...] - lenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 316 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmer- zahl wertet Harald Herrmann, Präsi

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Sobald die Unternehmensdaten erfasst sind (per Import aus Personalsoftware, Datenübernahme aus dem Vorjahr oder Eingabe per Hand) rechnet das Programm aus, ob genügend Pflichtarbeitsplätze besetzt waren und – falls nicht – in welcher Höhe eine Ausgleichsabgabe zu zahlen ist. Die Anzeige kann dann ganz einfach elektronisch über eine Internetverbindung an die Bundesagentur für Arbeit geschickt werden. Einzig der von IW-Elan automatisch erzeugte Versandbeleg muss unterschrieben versandt werden. Das Programm unterstützt die Anwenderinnen und Anwender mit vielen praktischen Funktionen wie einer

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Dadurch tauchen zunehmend neue Fragestellungen zur Entgeltabrechnung auf. Die IKK classic bietet deshalb ein Online-Seminar an. In dem Online-Seminar geht es um die Bereiche Entgeltfortzahlung und Erstattungsansprüche, Kurzarbeit, Sozialversicherung – dabei unter anderem um Beitragszahlung bzw. –Stundung, Steuern und Finanzhilfen. Die kostenlosen Seminare finden am Donnerstag, 2. April um 10 Uhr oder um 15 Uhr statt. Unter www.ikk-classic.de können sich interessierte Teilnehmer anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    -Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe gleichzeitig von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne [...] in Social Media posten. Zugeschnitten auf die Covid-19-Pandemie stehen im Portal auch individualisierbare Corona-Motive mit der Aufforderung zum Masketragen, Abstandhalten oder bargeldlosen Bezahlen [...] geeignete Vorlagen für sich finden. Wer die eigenen Daten in seinem Betriebe-Profil hinterlegt, bekommt alle Vorlagen direkt vorausgefüllt und spart somit noch mehr Zeit. Vorschau- und Downloadfunktion

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    Aktuelle Informationen über Betriebe sind wichtig, um die Belange und Interessen des Handwerks gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit auf einer belastbaren Datengrundlage vertreten zu können. Über die Statistischen Ämter sind nur wenige dieser Strukturdaten verfügbar. Wir bitten Sie deshalb, an der bundesweiten Umfrage "Strukturumfrage im Handwerk" teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern durchführt. Mit ihrer Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag für eine wirkungsvolle Interessenvertretung des Handwerks. Der Fragebogen umfasst

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -Test erforderlich ist) Regelungen der Maskenpflicht beachten Datenverarbeitung erforderlich Nachweislich geimpft oder genesen Hygienekonzept erforderlich Lebensbereiche Basisstufe [...] Personenanzahl 1 Haushalt plus 5 weitere Personen 1 Haushalt plus 1 weitere Person Geimpfte und Genesene, Personen bis einschließlich 17 Jahre sowie Personen, die sich aus me- dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer- den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. Öffentliche Veranstaltungen (wie Theater, Oper, Kon- zert, Stadtfest, Betriebs-

  10. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Familie gelingt immer seltener. Wie Unternehmer die Suche nach den Kandidaten von außerhalb systematisch anle- gen und ihren Nachfolger fin- den können, erfahren die Teil- nehmer in diesem Seminar. Die [...] zweiter Generation geführte Famili- enunternehmen deckt sämtliche Bereiche moderner Gebäude- und Energietechnik ab. Neben Elektroins- tallationen und Wartungsarbeiten zählen dazu sicherheitstechnische [...] @handwerk-international.de KURZMELDUNGEN Web-Seminare Kostenlos und wo Sie wollen. Unsere Experten bieten zahlreiche Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teil- zunehmen, genügen