Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 604.

  1. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Soforthilfeanträge bearbei- tet haben und in der telefonischen Corona-Hotline den Betrieben mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stan- den. Anschließend folgten beeindru- ckende Zahlen und Fakten zum [...] . „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 sind auch nicht gerade rosig. An diesem Tag verzeichneten wir seit Jahresbeginn 862 neue Berufsausbildungsverhältnisse. Am Vorjahresstichtag waren es [...] Handwerksgewer- ben in die Anlage A zur Handwerks- ordnung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gingen bei uns in vermehrter Zahl Anträge von Personen ein, die noch mit einem bislang zulassungsfreien Handwerk

  2. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vor- jahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebeding- ten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar betroffen waren, nicht anders zu erwarten. Auch nach der Öffnung sind diese [...] Auslastung der Unternehmen aus. Die Zahl der Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent hat sich im Jahresvergleich verdreifacht (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Berechnung der auf einer Veranstaltung nach Absatz 1 zulässigen Besucherzahl sind die sich jeweils gleichzeitig am Veranstaltungsort aufhaltenden Besucherinnen und Besucher maßgeblich [...] erstellen und eine Datenerhebung nach § 6 CoronaVO durchzuführen. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7 CoronaVO. Die Arbeitsschutzanforderungen nach § 8 CoronaVO sind einzuhalten. (2) Veranstalterinnen und Veranstalter haben die Anzahl der tatsächlich gleichzeitig anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Bei der Durchführung einer Messe,

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der [...] vorgelegt werden. Soweit dieses Mängel feststellt, ist das Hygienekonzept umgehend nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes anzupassen. § 6 Datenerhebung, Datenverarbeitung (1) Der Betreiber ist verpflichtet, ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16 und 25 IfSG für Beschäftigte und Besucher des Betriebes die Daten nach § 6

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der [...] vorgelegt werden. Soweit dieses Mängel feststellt, ist das Hygienekonzept umgehend nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes anzupassen. § 6 Datenerhebung, Datenverarbeitung (1) Der Betreiber ist verpflichtet, ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16 und 25 IfSG für Beschäftigte und Besucher des Betriebes die Daten nach § 6

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der [...] vorgelegt werden. Soweit dieses Mängel feststellt, ist das Hygienekonzept umgehend nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes anzupassen. § 6 Datenerhebung, Datenverarbeitung (1) Der Betreiber ist verpflichtet, ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16 und 25 IfSG für Beschäftigte und Besucher des Betriebes die Daten nach § 6

  7. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    sowie dem Thema Geldwä- sche und Datenschutz befasste. Als Syndikusrechtsanwältin einer Steuerberatergesellschaft, die zahl- reiche Handwerksbetriebe zu ihren Mandanten zählt, war sie auf den [...] Schilder- und Lichtreklameherstellers aus. „Es kommt selten vor, dass ich zwei Tage lang dasselbe mache“, erzählt der 22-Jährige. „So wartet jeden Morgen eine kleine Überraschung auf mich. Ich weiß nie [...] Anspruch mehr als erfüllt“, erzählt Robin Jerke. Im FSJ war es auch, dass Robin auf den Ausbildungsplatz bei der Werbung Gall GmbH aufmerksam wurde: „Ich bewarb mich einfach, absolvierte ein

  8. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlichen mindestens folgende Pflichten zu erfüllen: 1. die Begrenzung der Personenzahl auf Grundlage der räumlichen Kapazitäten und die Regelung von Personenströmen und Warteschlangen, damit eine [...] Hände, eine bestehende Möglichkeit bargeldlosen Bezahlens sowie einen Hinweis auf gründliches Händewaschen in den Sanitäranlagen. (2) Die Verpflichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn und soweit nach [...] nach dem Infektionsschutzgesetz bleiben unberührt. § 6 Datenerhebung (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung Kontaktdaten zu erheben sind, dürfen von

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Tätigkeiten mir Gefahrenstoffen. Hinweis: In der Regel sind Gefahrstoffe auch als wassergefährdend eingestuft (siehe Angaben im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt). In solchen Fällen müssen für die [...] Schutzmaßnahmen, Entsorgungs- wege etc. enthalten die Sicherheitsdatenblätter. Hersteller, Importeure und Lieferanten von Gefahrstoffen sind verpflichtet, spätestens bei der erstmaligen Lieferung eines Produktes kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Tätigkeiten mir Gefahrenstoffen. Hinweis: In der Regel sind Gefahrstoffe auch als wassergefährdend eingestuft (siehe Angaben im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt). In solchen Fällen müssen für die [...] Schutzmaßnahmen, Entsorgungs- wege etc. enthalten die Sicherheitsdatenblätter. Hersteller, Importeure und Lieferanten von Gefahrstoffen sind verpflichtet, spätestens bei der erstmaligen Lieferung eines Produktes kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das