Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 318.

  1. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    keinen anerkannten ausländischen Abschluss haben sowie nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis im Referenzberuf stehen. Da das gesamte Verfahren auf Deutsch durchgeführt wird, sind ausreichende [...] dass darin ein formaler Bildungsabschluss erworben wurde, kann die individuelle berufliche Handlungsfähigkeit im Nachgang bescheinigt werden. Gemessen wird dabei immer am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem

  2. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungsprüfung zum Abschluss zum/zur „Managementassistent/Managementassistentin (HWK)“. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent [...] wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Fortbildungsabschluss „Managementassistent/ Managementassis- tentin (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, a

  3. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungsprüfung zum Abschluss zum/zur „Managementassistent/Managementassistentin (HWK)“. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Manage- mentassistent [...] wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Fortbildungsabschluss „Managementassistent/ Managementassis- tentin (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, a

  4. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    wüssten noch nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten, deshalb sei es besonders wichtig, sie zu unter- stützen und ihnen die bestmöglichen Chancen zu bieten, um erfolgreich in [...] spannenden Ausbil- dungsmöglichkeiten für junge Men- schen.“ Ein weiterer Pluspunkt für das Handwerk sei die hohe Übernah- mequote nach Abschluss der Ausbil- dung, so Nowottny weiter. Viele Handwerksbetriebe böten ihren Aus- zubildenden nach erfolgreichem Abschluss attraktive Perspektiven für eine langfristige Beschäftigung. „Wir laden alle Interessierten ein, sich über die vielfältigen Ausbil

  5. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    wüssten noch nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten, deshalb sei es besonders wichtig, sie zu unter- stützen und ihnen die bestmöglichen Chancen zu bieten, um erfolgreich in [...] spannenden Ausbil- dungsmöglichkeiten für junge Men- schen.“ Ein weiterer Pluspunkt für das Handwerk sei die hohe Übernah- mequote nach Abschluss der Ausbil- dung, so Nowottny weiter. Viele Handwerksbetriebe böten ihren Aus- zubildenden nach erfolgreichem Abschluss attraktive Perspektiven für eine langfristige Beschäftigung. „Wir laden alle Interessierten ein, sich über die vielfältigen Ausbil

  6. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen [...] übertroffen werden. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb behauptet.“ Dennoch seien auch in diesem Jahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Eine Ursache sieht Eisert im anhaltenden Trend zu höheren schulischen Abschlüssen

  7. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen [...] übertroffen werden. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb behauptet.“ Dennoch seien auch in diesem Jahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Eine Ursache sieht Eisert im anhaltenden Trend zu höheren schulischen Abschlüssen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp [...] kann. Ob Zusatzqualifikati- onen oder Auslandsaufenthalte während der Ausbildung, Verkürzung der Ausbildungszeit oder Weiterbildungsangebote – das Handwerk hat viel zu bieten! Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungs- abschlüssen haben meist auch unterschiedliche Ansprüche an die eigene Karriereentwicklung. Ob Förderschüler/-in, Werkrealschüler/-in, Gymnasiast/-in oder Studienaussteiger/-in, im

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen-/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] Fortbildungsprüfung Zulassung Bitte fügen Sie immer bei (bei Zusendung auf dem Postweg Zeugnisse als Kopie): Gesellenprüfungszeugnis oder Facharbeiter- oder Abschlussprüfungszeugnis (kein Gesellenbrief und auch

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen-/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] Fortbildungsprüfung Zulassung Bitte fügen Sie immer bei (bei Zusendung auf dem Postweg Zeugnisse als Kopie): Gesellenprüfungszeugnis oder Facharbeiter- oder Abschlussprüfungszeugnis (kein Gesellenbrief und auch