Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 318.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ein Arbeitsplatz Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen12 Das Leder voll im Griff Auszubildende zur Fahrzeugsattlerin verbrachte ein Auslands- praktikum in Irland 28 Das Handwerk lebt [...] erfolg- reichem Abschluss darf man seit diesem Jahr den Titel „Ba- chelor Professional“ führen. Damit soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademi- scher Bildung ausgedrückt wer- den. Entscheidend [...] Familie stand hinter ihr, als sie sich nach dem Real- schulabschluss für eine Aus- bildung als Malerin ent- schied. Aber sie bekam auch skeptische Kommentare zu hören: „Wie kannst du das nur machen?“, wurde

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Im Bereich der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüsse sind innerhalb der [...] Mitgliederrinnen und Mitglieder ist nicht nur ein Akt der Anerkennung, sondern auch ein Appell an alle anderen Handwerkerinnen und Handwerker, sich aktiv für die Belange ihres Berufsstandes einzusetzen. Das Ehrenamt

  3. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    14 Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen 14 Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm 15 Ausbildungsstätten in den 20 [...] schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale

  4. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    14 Anteil ausländischer Jugendlicher bei neu abgeschlossenen 14 Berufsausbildungsverträgen Ausländische Jugendliche – Gesamtbestand mit Diagramm 15 Ausbildungsstätten in den 20 [...] schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale

  5. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung von Betrieben und Auszubildenden, Prüfungen, Anerkennung auslän­ discher Bildungsabschlüsse, Nach­ wuchswerbung, Begabtenförderung, Tel. 07121 [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt „Go.for.europe“ organisiert vierwöchige Auslandspraktika in EU-Ländern. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aus Handwerk, Industrie und Handel, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljäh- rig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU

  6. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Es kam anders. Nach dem Realschulabschluss setzte sich Tina zunächst das Ziel, Pharmazie zu studieren und Apothekerin zu werden. Sie wechselte daher 2016 an das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium [...] letzte Jahr in der Bäckerei Baier. In der Bäckerakademie Weinheim hat sie sich zur Meisterausbildung als Bäcker- und Konditormeisterin angemeldet, außerdem zum Abschluss „Betriebswirtin des Handwerks“. Und dann? „Da bin ich noch offen“, sagt Tina, „am liebsten erst einmal ins Ausland und mich dort weiterentwickeln – vielleicht in einer Patisserie in Frankreich.“ Später möchte sie ihr Wissen gerne

  7. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    der beruflichen Bildung zu verstärken. auslandspraktika von auszubildenden Von französischer Seite wurde nun eine Zusammen- arbeit von Bildungszentren mit dem Schwerpunkt auf Auslandspraktika von [...] auslernen und besondere Leistungen nachweisen, können ihre Lehrabschlussprüfung vorzeitig able- gen. Anträge müssen bis spätestens 1. März 2014 bei der Handwerkskam- mer Reutlingen eingereicht werden. Die [...] Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de termine in reutlingen 27. Februar 2014 27. März 2014 24. April 2014 22. Mai 2014 26. Juni 2014 Guter Jahresabschluss

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Jugendlichen mit Abitur und Fachhochschulreife beträgt 17 Prozent der Neuverträge (1,7 Prozent- punkte weniger als 2021). Deutlich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent (von 43,3 auf 45 Prozent) gestiegen. Dem- entsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung [...] 2022 Ohne Hauptschulabschluss 98 6% Mit Hauptschulabschluss 558 32% Mittlerer Bildungsabschluss 801 45% Fachhochschulreife/Abitur 310 17% Schulische Vorbildung von neueingetragenen

  9. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    hilfe@hwk-reutlingen.de sind ab dem 26. März 2020 – dem Start des Soforthilfeprogramms – Neu im Team diana Laib prüft ausländische Bildungsabschlüsse seit April ist Diana Laib bei der Handwerkskammer Reutlin-gen zuständig für die Aner- kennung ausländischer Berufsqua- lifikationen sowie für die Rechtsbe- ratung im Bereich des Vertrags- rechts, Baurechts, Handels- und Gesellschaftsrechts, Arbeits- und Sozialrechts [...] alle, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen auf die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen lassen wollen. Seit 2012 besteht ein gesetzlicher Anspruch auf dieses

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. robin riester wurde bei der Abschlussfeier zum Prak- tischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend zum „Lehrling [...] zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. Handwerk zeichnet Azubi-Elite aus Abschlussfeier des Praktischen Leistungswettbewerbs in Gomaringen Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbe-werbs des [...] sich in ih- ren Berufen beim Abschluss des Wettbewerbs ge- gen die Konkurrenz durch. traditionsreicher wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und