Suchergebnisse

1-1 OR 180=(SELECT 180 FROM PG_SLEEP(15))--

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 571.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Vermittlungsstelle Fax: 07121 2412-423 E-Mail: heike.knecht@hwk-reutlingen.de Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag bei der Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO. Die Datenerhebung und die Datenverarbeitung erfolgt zu dem oben genannten Zweck unter Beachtung von gesetzlichen Datenschutzbestimmungen

  2. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahresmonat. Der größte Anteil entfiel mit 2.289 Wohnungen auf neu zu errich- tende Gebäude, von denen 1.481 Wohnungen in Mehrfamilienhäu- sern mit mindestens drei Woh- nungen geplant sind. Die Zahl der [...] arbeiten einige von Magdalena Frit- sches Lieblingstätigkeiten auf dem Stundenplan. „Das mache ich sehr gerne, zumal es praktisch ganz wesentliche Sachen im Alltag betrifft“, sagt die 22-Jährige. Vier [...] mich aber dann doch nicht so lange ver- pflichten“, sagt Fritsche. Bei einem Besuch der Ausbildungsmesse Visio- nen in Balingen wurde sie auf den Bauingenieur Plus aufmerksam. Was sie überzeugt hat

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    -Bank die Möglichkeit, die Zahlungen per Stundung oder Ratenzahlung maximal ein Jahr lang bis längstens zum 30. Juni 2024 zu strecken. Soforthilfe: Antrag auf Stundung ab sofort möglich [...] Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sogenannten prüfenden Dritten, die im Verfahren vorgesehen sind, haben nun bis zum 31. August 2023 Zeit, die Schlussabrechnung für gewährte Hilfen einzureichen oder einen individuellen Antrag zur Fristverlängerung zu stellen. Stichtag für die endgültige Abgabe bleibt unverändert der 31. Dezember 2023 . Die Regelung gilt für alle Corona-Hilfen des

  4. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein Drittel beklagt den mit Anträgen und anderen Formularen verbundenen Aufwand. Diese vorge- gebenen Kommunikationswege seien häufig überfrachtet und zu kompli- ziert aufgebaut. Die Folgen: Zwei Drittel der Betriebe geben an, aufgrund der zunehmenden Bürokratiepflichten weniger Zeit für ihre Kunden zu haben. Die Hälfte verweist auf höhere Kosten für Leistungen und Produkte. Für viele kleine [...] (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent künftig 1,7 Prozent. Der Zuschlag für kinderlose Arbeit- nehmer

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Regelungen, die laufend Anpassungen nach sich zieht. Rund die Hälfte beklagt eine stetige Zunahme an Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflichten. Rund ein Drittel beklagt den mit Anträgen und anderen [...] Bürokratiepflichten weniger Zeit für ihre Kunden zu haben. Die Hälfte verweist auf höhere Kosten für Leistungen und Produkte. Für viele kleine und mittlere Unternehmen scheint die Belastungsgrenze mittlerweile erreicht [...] nicht komplett auf digitale Kommunikation umzustellen. 40 Prozent der Betriebe sehen das Problem im noch vielfach lückenhaften Angebot. Sie würden gerne wechseln, wenn es digitale Alternativen gäbe

  6. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    die gestreckte Zahlung werden Zinsen in der Regel von zwei Prozent erhoben. Um besondere Härten zu vermei- den, ist auf Antrag eine Befreiung von den Stundungszinsen mög- lich. Wer die Verlängerung [...] eingelegt haben, müssen beach- ten, dass ein Antrag auf Stundung als Rücknahme des Widerspruchs gewertet wird. Mit anderen Wor- ten: In diesen Fällen wird der Bescheid der L-Bank rechtskräftig. Das Antragsformular sowie FAQ zum Verfahren finden Sie auf den Internetseiten der L-Bank. KURZ UND BÜNDIG Innovationspreis Baden-Württemberg Bis zum 31. Mai können sich kleine und mittlere Unternehmen um den

  7. Relevanz:
     
    57%
     

    von zwei Prozent erhoben. Um besondere Härten zu vermeiden, ist auf Antrag eine Befreiung von den Stundungszinsen möglich. Wer die Verlängerung um maximal ein Jahr nutzen möchte, muss den Antrag bis einschließlich 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch eingelegt haben, müssen beachten, dass ein Antrag auf Stundung als Rücknahme des Widerspruchs gewertet wird. Mit anderen Worten: In diesen Fällen wird der Bescheid der L-Bank rechtskräftig. Das Antragsformular sowie FAQ zum Verfahren finden Sie auf den

  8. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    einem Augenzwinkern Klischees hinterfra- gen. Dabei werden Aspekte wie Kopf- arbeit, Unternehmertum, Klima- schutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vorder- grund gestellt. Auf [...] Kampagne in die- sem Jahr hier an und zeigt nun mit 16 Frauen und Männern, wie viel Poten- zial im Handwerk steckt. Die Kampa- gnenmotive werden im Jahresverlauf auf großformatigen Anzeigen in über- regionalen Tageszeitungen, Nach- richtenmagazinen und Special-Inte- rest-Titeln zu sehen sein. Begleitend dazu wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf großen Nachrich- ten-Websites, Online-Media theken

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Entlastungsprogramme Energiekosten Die hohen Energiepreise belasten die Betriebe stark. Bund und Land haben Unterstützungsprogramme auf den Weg gebracht. Dieses Merkblatt listet die unterschiedlichen Programme auf [...] Was tun: Bei Bedarf beim zuständigen Finanzamt Antrag stellen Förderzeitraum: Bei bis zum 31. März 2023 eingehenden Anträgen wurden bei der Prüfung durch die Finanzämter keine strengen Anforderungen an den Nachweis der „nicht unerheblich negativen wirtschaftlichen Betroffenheit“ gestellt. Es ist davon auszugehen, dass auch bei nach dem 31. März 2023 eingehenden Anträgen die Finanzämter

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Migrationshintergrund auf dem Weg in eine Ausbil- dung. Wir beraten Sie persönlich und finden heraus ■ welcher Beruf zu Ihnen passt ■ wo es gute Chancen zur Ausbildung gibt ■ welche Schritte bis zur Ausbildung nötig sind Wir unterstützen Sie bei ■ der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen und stellen den Kontakt zu den Betrieben her. ■ der Erstellung von Bewerbungsunterlagen ■ der Vorbereitung auf [...] Asylantragsablehnung ist nur dann möglich, wenn der Pass aus dem Herkunfts- land vorliegt Bitte vereinbaren Sie einen Beratungs- termin und bringen Sie zum Termin folgende Unterlagen mit: ■ Lebenslauf ■