Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 69.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind, zeigt die Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] 27 Prozent der Antragsteller; fast acht Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Behinderung berücksichtigt, erstellen und diesen kontinuierlich fortschreiben. Der personenbezogene Förderplan dient der Entwicklung der/des Betroffenen. Die zuständige Stelle trägt Ausbildungsverträge [...] „ausreichend“ und 4. in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit „ungenügend“ bewertet worden sind. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ bewerteten [...] ) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Been- digung erklären b) gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen c) Möglichkeiten der

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    . des Starter­Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 16 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; fast sechs Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr elf

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    . des Starter­Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf [...] qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 16 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; fast sechs Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr elf

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    der Schweiz tätig sind, kommen neue bürokratische Lasten zu. Seit dem 1. Januar 2018 müssen sie eine Schweizer Umsatzsteuernummer be- antragen, wenn der gesamte Umsatz des Unternehmens einen [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer [...] liegen, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Die Dienstzeit soll ununterbrochen sein. Kürzere Unterbre- chungen infolge Krankheit, vorübergehendem Arbeitsmangel (z.B. im Baugewerbe während des

  6. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    18%
     

    Sigmaringen. Wieder mehr Ausbildungsverträge Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk vorhanden Zum Ausbildungsbeginn im September konnten die Handwerksbetriebe in der Region im Septem- ber insgesamt mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abschließen. Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1.937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1.885 Neuverträge, ein Zuwachs [...] ihrer geplanten Projekte direkt an die IKK classic zu wenden. !! antragsformulare gibt es bei Bern- hard Walker, Tel. 07121/9299-23, E-Mail: bernhard.walker@ikk-classic.de Handwerk

  7. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 36 Prozent der Antragsteller; etwa neun Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die

  8. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 36 Prozent der Antragsteller; etwa neun Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die

  9. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    -Personen-Betriebe mit geringem Einkommen können sich rückwirkend befreien lassen. Dies ist möglich, wenn das Einkommen des Solo-Selbstständigen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag liegt. antrag formlos stellen Maßgeblich ist der Einkommensteu- erbescheid des Vorjahres. Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nach- weis genügt die Kopie des Steuerbe- scheids. Die Härtefallregelung [...] Ausbildungsverträge im Kammer- bezirk zurückgegangen. Inzwischen müssten bereits Berufsschulklassen geschlossen werden. Deshalb bleibe die Nachwuchswerbung das zentrale Thema des Handwerks. Hier gelte es, auch

  10. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Profi warten muss.“ 2.107 neue Ausbildungsverträge – ein Plus von 2,6 Prozent Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt allerdings uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform