Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1515.

  1. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eigenverant- wortung, weniger Bürokratie, mehr Effizienz. warum wird ein Beitrag erhoben? Keine Rechte ohne Pflichten. Selbstverwaltung, ein umfassendes Beratungsangebot und Interes- senvertretung gegenüber [...] , der Rechtsform, der Mitarbeiterzahl oder der wirtschaftlichen Leistungskraft. was bekomme ich für meinen Beitrag? Selbstverwaltung heißt nicht, dass die Handwerks- kammer sich ihre Aufgaben selbst [...] die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und

  2. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    umgekehrten Weg gehen. „Wir ver- suchen, alle erforderlichen Technologien ins Haus zu holen“, so Kugel. Die entsprechenden Partner, darunter Forschungseinrichtungen, findet der Werkzeugmachermeister in der [...] Fachkräften sind im Montage- bereich auch angelernte Kräfte tätig. Für diese Mitarbeiterinnen wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das mit einem betrieblichen Zertifikat abschließt. Kugel würde dieses [...] Zeit für unsere Arbeit bleibt.“ Mit solchen Regelungen hadert auch Dominic Padeffke, technischer Betriebsleiter der Bäckerei und Konditorei Padeffke GmbH in Mössingen, der zweiten Station des

  3. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gremien – in der Handwerkskammer steckt viel ehrenamtliche Arbeit – auch im Prü- fungswesen. In der nächsten Ausgabe stellen wir Doris Reusch, Vorsitzende im Meisterprüfungsausschuss der Fri- seure, vor [...] Kursteilnehmer um alle organisa- torischen Fragen. Sie wird dabei un- terstützt von drei Mitarbeiterinnen. Das Angebot der Bildungsakademie reicht von Meistervorbereitungskur- sen in fünf Gewerken über technisch [...] Projekt- arbeit ausgeführt. Der Ladungsträger kommt künftig in der Produktion zum Einsatz. Das Be- und Entladen der Karosserieteile übernehmen Ro- boter. Die neuen Metallbauermeister Alessandro

  4. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsbereich so konsequent zur Selbstständigkeit. Nach der Lehre steht dem Aufstieg nichts im Weg: Wer nach der Gesellenzeit die Meisterprü- fung ablegt, kann in Führungspositionen arbeiten oder den eigenen [...] meister zum master Wer nicht den klassischen Weg über den Meister- titel gehen möchte, dem bieten duale Studiengän- ge mit integrierter Lehre oder Praxisphasen eine gute Alternative; so können [...] - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen [...] , etwas mit meinen eigenen Händen Vom tischler zum titelmodell: Azubi Ferdinand Dornes bewies vor der Kamera von Jann Klee sein Können. Fotos: DHKT herzustellen. Außerdem liegt die handwerkliche Arbeit [...] der Video- Aktion „Leidenschaft weitergeben“. Und so funktioniert es: Ob Maler oder Bäcker, Meister oder Auszubilden- der, ob jung oder alt – in einem selbst gedrehten Vi- deo gibt jeder Teilnehmer ein

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    noch nicht abschließend beurteilen. Für die Metall- und Elektrobetriebe, die für Industriekun- den arbeiten, liefen die Geschäfte zuletzt etwas schwächer. leichter auftragsrückgang Die [...] im vierten Quartal 2014 nochmals zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, al- lerdings wird sich der Personalaufbau voraussicht- lich nicht fortsetzen. Hohe investitionsbereitschaft Unvermindert hoch [...] Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    vorberei- tet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, Arbeitsproben wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meister- prüfung nicht mehr [...] den Fächern, die alle ange- henden Handwerksmeister absolvie- ren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. die absolventen Shohei Yonekura aus Herford Janek Süß aus Burgwald [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim

  8. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Facharbeiter- oder Gesellenbrief. Nida- Rümelin hatte zuvor die Lebensarbeitszeiteinkom- men von Universitäts-, Fachhochschulabsolventen und Meistern sowie Technikern verglichen, die vergleichsweise geringe [...] ohne studiert zu haben.“ Kritisch setzte Nida-Rümelin sich mit den inter- national angelegten Studien der OECD und den zugrunde gelegten Bewertungskriterien auseinan- der. „Wenn die Tochter eines Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als

  9. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Schlecht: Ich arbeite einfach gerne mit jungen Menschen zusammen und möchte ihre Entwicklung för- dern. Als Berufsschullehrer war ich in der [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Eine Frage des Anspruchs Goldschmiedemeister Hannes Brötz verbindet Nachhaltigkeit mit handwerklicher Tradition Schmuck kann man nach verschiedenen Kriteri [...] seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der

  10. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    hinaus war Hammermeister für die Rechtsaufsicht über die fünf Kreishand- werkerschaften im Kammerbezirk zuständig und Mitglied des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung. 1999 erfolgte die [...] Baden-Württemberg Gelungener Technologietransfer: Elektro- meister Friedrich Fischer aus Sindelfi ngen gewinnt den Seifriz-Preis. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 17. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto