Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1515.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    - scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] . Betriebswirt, Controller, Marketingprofi, Arbeitge- ber – kaum ein Gründer dürfte dieses Anforderungs- profil nur annähernd abdecken. Dass junge Hand- werksunternehmer ohne solides Grundlagenwissen in diesen [...] , Finanzierung, Kunden- bindung, Werbung und Arbeitsrecht. Die Werkstatt könne keinen mehrmonatigen Weiterbildungslehr- gang ersetzen, so Weinhold. Im Mittelpunkt stehe vielmehr die Verwertbarkeit im

  2. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vier Be- triebe im Landkreis Sigmaringen. Sie wurden beglei- tet von den Vorstandsmitgliedern Hermann Pfaff und Hermann Dreher, Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht und Karl Griener [...] leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unter- nehmen der Branche mit unseren Werkzeugen ge- baut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die [...] produziert wird. Landig nennt drei Erfolgsfaktoren: Kompetenz, hochwertige Pro- dukte und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Folgen sind zahlreiche, meist nicht tragfähige Existenzgründungen mit Betriebsinhabern ohne Meister- brief, die nicht mehr ausbilden können – einer der Gründe dafür, dass die Aus- bildungszahlen [...] Wirtschaft und Politik, Kollegen und Weggefährten ein. Für seine Verdienste wurde der Schreinermeister aus Rangendingen mit dem goldenen Ehrenzeichen der Handwerkskammer ausgezeichnet. Wannenmacher [...] den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreis- handwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannen- macher Obermeister der

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Abschlussprüfung: 52 neue Feinwerkmechaniker-Meister 52 Gesellen und Facharbeiter haben ihre Meisterprü- fung im Feinwerkmechaniker-Handwerk bestanden. Sie hatten sich an den Bildungsakademien der Hand- [...] Gewinnerbeiträge der Vorjahre sind unter www.jugendarbeitsschutzpreis.de abrufbar Die neuen Meister  " Sergej Kelbach aus Mössingen  " Stephan Rothe aus Walddorfhäslach  " David Schäffer aus Walddorfhäslach  " [...] Informationsveran- staltungen direkt wenden an: Michael Deile (Kfz- Meister, -Ausbilder und Hochvolt-Trainer), Tel. 07071/970749, E-Mail: michael.deile@hwk- reutlingen.de Langjährige Mitarbeiter geehrt

  5. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wolf tut sich schwer mit der Nachwuchssuche. Alternativen zur Ausbildung gebe es freilich keine, betont der Elektrotechnikermeister: „Angelernte Kräfte sind für uns keine Option.“ nicht ohne [...] deutschen Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München die Haltung der Bundesregierung, wonach sie am Meisterbrief als Zu- gangsvoraussetzung für Handwerksberufe festhalten werde. Für die meisten Medien war es jedoch wichti- ger zu melden, dass es der Bundeskanzlerin hohen Respekt abnötige, dass Uli Hoeneß das gegen ihn ver- hängte Urteil angenommen habe und auf eine Revisi- on

  6. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Neuwert von mehr als einer Million. Allein die Softwarekosten für einen Arbeitsplatz in der Konst- ruktionsabteilung betragen 80.000 Euro. Acht Mitarbeiter werden beschäftigt. Die meisten von [...] im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg hat Galic sich mit den Arbeiten der alt- italienischen Meister beschäftigt. Dieses Knowhow schätzen Musiker aus aller Welt. Manches davon be- hält der [...] , abends ab Mai 2014 Fachkundiger für Arbeiten an hochvolteigensi- cheren Systemen in Kraftfahrzeugen, tags- über ab Mai 2014 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker- Handwerk, Teil I und II Vollzeit

  7. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , kaufmännische und rechtliche Kennt- nisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den übergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. informationen zur Meisterausbildung finden Sie [...] - treten ist. Das Familienunternehmen beschäftigt zwölf Mitarbeiter, vier da- von haben die Meisterprüfung in ihrem Beruf abgelegt. Zwar werden längst kei- ne eigenen Uhren mehr gefertigt. Ser [...] . Deutsch-französischer Bildungsaustausch Leiter von französischen Lehrlingsausbildungszentren zu Besuch in Tübingen Das Land Baden-Württemberg und die Region Rhône-Alpes mit der Hauptstadt Lyon arbeiten in der

  8. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] - bingens Oberbürgermeister Boris Palmer über eine Zukunftstechnologie: Elektromobilität. Im öffentlichen Verkehr sei die Elektromobilität bereits Alltag, im Individualverkehr werde sie in den kommenden [...] zurzeit noch nicht wirklich alltagstauglich. Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert (links) mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (rechts). Fotos: Bouß Clemens Riegler führte weiter aus, dass

  9. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , den Meisterbrief in Frage zu stellen – der sei schließlich gemeinsam mit dem Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kammerbezirk Traditioneller Meinungsaustausch mit Arbeitsagenturen Zu ihrem schon [...] - und Schmiedemeister seine arbeit- nehmerische Tätigkeit auf und konzen- trierte sich voll auf den Handwerksbe- trieb. Nach stetigem Wachstum zog die Firma 1997 in eine neu erbaute Werks- halle in der [...] Wie Betriebe besser mit Hektik und Arbeitsdruck umgehen können Anfragen, Rücksprachen, Termine, Telefon, E-Mail und vieles mehr – wenn es in Werkstatt und Büro richtig rundgeht, laufen viele

  10. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    VS-Schweißerlehrgang, abends ab 7. Oktober 2014 autoCad-grundlehrgang, abends ab Oktober 2014 Fachkundiger für arbeiten an hoch- volteigensicheren Systemen in kraftfahrzeugen, tagsüber Herbst 2014 meistervorbereitungskurse [...] Weiterbildung an der Metzinger Meisterschule ihre Zeug- nisse in Empfang nehmen. Maßschneidermeister sind be- gehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den [...] Möglichkeit, andere Länder, andere Produkte und Arbeits- weisen kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim- Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer