Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ergänzt. Gemäß Art. 6 DSGVO ist eine Datenverarbeitung ohne Einwilligung zulässig, wenn die Ver- arbeitung ◼ zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (z.B. Adresse des Kunden, um den [...] Veröffentlichung von Fotos der Mitarbeiter auf der Firmen-Website oder die Durchfüh- rung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Gesundheitsvorsorge. Die hierfür be- nötigten Daten dürfen nicht ohne [...] Handwerksorganisationen hinzu- gezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung 2. Anforderungen der datenschutzrechtlichen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig einen Schritt voraus.“ So habe der Auszubildende auch schon häufiger selbständig Ideen und Vorschläge eingebracht, wie Arbeitsabläufe optimiert werden können, berichtet die Zimmermeisterin und Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, [...] in einem Zimmererbetrieb. Auf die Frage, was den Ausschlag für seine Entscheidung gegeben hat, nennt er mehrere Gründe: „Mir gefällt die Vielfalt der Tätigkeiten, die Arbeit mit Holz, und man ist viel

  3. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der [...] Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe­ tenzen, zum Beispiel Fremdspra­ chen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiter­ führung, Konfliktmanagement, ț berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen. Das Budget

  4. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der [...] Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe­ tenzen, zum Beispiel Fremdspra­ chen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiter­ führung, Konfliktmanagement, ț berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen. Das Budget

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni [...] ://www.gesetze-im-internet.de/malerlackausbv_2021/MalerLackAusbV.pdf 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni [...] zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie

  6. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung Land fördert ÜBA-Lehrgänge an der Bildungsakademie Tübingen Das Ministerium für Wirt-schaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die überbetrieblichen Berufsausbil- dungslehrgänge der [...] ausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichti- ges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche [...] 2-Aus- stoß in die Lkw-Maut einbezogen. Die gute Nachricht: Die meisten Handwerksbetriebe und ihre Fahr- zeuge bleiben auch künftig von der Lkw-Maut verschont. Grund dafür ist die erfolgreich durchgesetzte

  7. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung Land fördert ÜBA-Lehrgänge an der Bildungsakademie Tübingen Das Ministerium für Wirt-schaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die überbetrieblichen Berufsausbil- dungslehrgänge der [...] ausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichti- ges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche [...] 2-Aus- stoß in die Lkw-Maut einbezogen. Die gute Nachricht: Die meisten Handwerksbetriebe und ihre Fahr- zeuge bleiben auch künftig von der Lkw-Maut verschont. Grund dafür ist die erfolgreich durchgesetzte

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    , ohne dass sie den Anspruch auf Kurzarbeitergeld verlieren. Außerdem ist in der Regel nicht notwendig, vor der Zahlung von Kurzarbeitergeld Arbeitszeitkonten auszugleichen oder Urlaubstage zu nehmen [...] der Fall, wenn ohne Einsatz der arbeitnehmereigenen Sache der Arbeit- geber eine eigene einsetzen müsste. Berlin, 4. Juni 2024 Das Praxis Arbeitsrecht ist mit größter Sorgfalt erstellt worden [...] Praxis Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Fragen bei Naturkatastrophen Sturzflutartige Regenfälle, die Flüsse über die Ufer treten und Staudämme überlaufen lassen, und damit ganze Landstriche

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    elektronischer Rechnungen vorteilhaft und stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Digitalisierung der betrieblichen Prozesse dar. Meistens wird der Aufwand für die Digitalisierung im Bereich des [...] aufgezeigt werden. Meistens sind die ersten Schritte der Umstellung leichter als erwartet. Ein Rechnungsmanagement, bei dem elektronische Rechnungen gesendet und empfangen werden, steht, wenn man sich [...] kann der Betrieb ggf. von der früheren oder zumindest fristgerechten Zahlung des Rechnungsempfängers profitieren. Hintergrund ist, dass die maschinell auswertbaren Datensätze ohne Medienbrüche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    gemäß Variante A sind auch im unbeladenen Zustand mautpflichtig. ◼ Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (oder andere Spezialfahrzeuge gemäß Eintra- gungen in den Fahrzeugpapieren) dienen nicht dem [...] ,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen mautpflichtig. ◼ Es ist jedoch gelungen, eine „Handwerkerausnahme“ durchzusetzen, die die Trans- porte der meisten Handwerksbetriebe von Mautzahlungen befreit. ◼ [...] (einschließlich Werk- zeuge, Arbeitsmittel, Ersatzteile, Baustoffe, Kabel, Geräte oder Zubehör) und/oder ➢ B: handwerklich gefertigte Güter transportiert werden, die im eigenen Betrieb hergestellt