Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1489.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    abgrenzbaren Bereich einge- setzt, ohne dass eine Bargeldannahme erfolgt (z. B. Pachtbetrieb in einem Supermarkt), ist keine Aufrüstung der Waage mit einer TSE erforderlich. ZDH 2024 Seite 5 von 50 [...] gegenüber Kunden und Kundinnen, ohne Zutun von Mitarbei- tenden, durch einen selbständigen technischen Vorgang eine Dienstleistung erbringen und deren Abrechnung ermöglichen (z. B. Waschsalonautomaten oder Zugangssysteme bei öffentlich zugänglichen WC-Anlagen). Automatische Zugangssysteme ohne Verbin- dung zu einem Abrechnungs- bzw. Bezahlsystem sind bereits nach § 1Abs. 1 Satz 1 KassenSichV nicht mit einer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    abgrenzbaren Bereich einge- setzt, ohne dass eine Bargeldannahme erfolgt (z. B. Pachtbetrieb in einem Supermarkt), ist keine Aufrüstung der Waage mit einer TSE erforderlich. ZDH 2024 Seite 5 von 50 [...] gegenüber Kunden und Kundinnen, ohne Zutun von Mitarbei- tenden, durch einen selbständigen technischen Vorgang eine Dienstleistung erbringen und deren Abrechnung ermöglichen (z. B. Waschsalonautomaten oder Zugangssysteme bei öffentlich zugänglichen WC-Anlagen). Automatische Zugangssysteme ohne Verbin- dung zu einem Abrechnungs- bzw. Bezahlsystem sind bereits nach § 1Abs. 1 Satz 1 KassenSichV nicht mit einer

  3. Relevanz:
     
    25%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund

  4. Relevanz:
     
    25%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung, [...] Zuschüsse erhalten für: Maßnahmekosten Fahrtkosten Aufenthaltskosten Notwendige Arbeitsmittel Prüfungskosten und zusätzlich einen IT-Bonus für die Anschaffung von Computern, Notebooks [...] B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    sie ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben oder ihre Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Die Prämie wird rückwirkend für alle Meisterabschlüsse ab dem 1. Januar 2020 gewährt. Die [...] Foto: Susanne Gnamm 1.500 Euro für Meisterinnen und Meister Die Meisterprämie ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann seit dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    mit ihrer Begeisterung andere inspirieren können. Wie Alexander Hagemann aus Rottenburg am Neckar. Der 40-jährige FahrzeuglackiererMeister bezeichnet sich selbst als Lackierer aus Leidenschaft. Er ist [...] Fahrzeuglackierer, welche ich mit der Traumnote 1,0 abschloss“, berichtet der Rottenburger stolz. Im Anschluss folgte die Weiterbildung zum Meister, die er 2015 mit einem Schnitt von 1,75 abschloss. Im Jahr 2016 begann er bei der Karosserie-Baur GmbH in Rottenburg im Bereich Koordination, Kalkulation und Kundenannahme zu arbeiten. Nicht einfach nur ein Beruf 2021 nahm Hagemann am ersten deutschen und

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    an. Die 1975 gegründete Firma Bok Fliesen und Naturstein übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Estrich, Fliesen und Naturstein. Neun Mitar- beiter, darunter drei Meister, bauen, renovieren und [...] zum Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten. Übergangsfrist läuft ab Nur das Gerüstbauerhandwerk darf Gerüste ohne Einschränkung aufstel- len. Betriebe anderer Gewerke, die Gerüstbau als [...] dem Stichtag gestellt werden. Welche Gewerke betroffen sind Gewerke, die bis zum 30. Juni 2024 noch Arbeits- und Schutzgerüste ohne Eintragung in die Handwerks- rolle aufstellen dürfen: ț

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    an. Die 1975 gegründete Firma Bok Fliesen und Naturstein übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Estrich, Fliesen und Naturstein. Neun Mitar- beiter, darunter drei Meister, bauen, renovieren und [...] zum Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten. Übergangsfrist läuft ab Nur das Gerüstbauerhandwerk darf Gerüste ohne Einschränkung aufstel- len. Betriebe anderer Gewerke, die Gerüstbau als [...] dem Stichtag gestellt werden. Welche Gewerke betroffen sind Gewerke, die bis zum 30. Juni 2024 noch Arbeits- und Schutzgerüste ohne Eintragung in die Handwerks- rolle aufstellen dürfen: ț

  10. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Agentur für Arbeit als arbeitssuchend gemeldet sein. Vollzeitstudierende ohne regelmäßige Berufstätigkeit und Hochschulabsolventen können nicht aufgenommen werden [...] Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen Die Förderung einer Maßnahme wird vor Beginn