Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1510.

  1. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Auch für sie war es wichtig, sich auf eine neue Situation einzulassen und zu lernen, dass man kleine und große Schwierigkeiten meistern kann. Auch ohne Sprachkenntnisse. Die beiden Junghandwerkerinnen [...] und dabei viel mitgenommen, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Möglichkeit nicht auch den eigenen Auszubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im Frühjahr vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als [...] Baden-Württemberg“ ist Teil des Förderprogramms „Horizont Handwerk“ und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, ZDH-ZERT GmbH, weiteren Förderern sowie aus Eigenmitteln

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA Durchführung praktischer Arbeiten Abschnitte SIM und AP Umsetzung einer Simulation und Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Zeitpunkt: Im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterialien: Kursmappe Teil 1 , Leistungsbeschreibung Kursmappe Teil 2 , Leistungsbeschreibung Kursinhalte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 1 Arbeitswoche [...] Umsetzung Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig

  5. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: ipuwadol - stock.adobe.com Welche Formvorschriften bei Arbeitsverträgen zu beachten sind Weniger bürokratischer Aufwand, mehr [...] auch das Arbeitsrecht. Seit Jahresbeginn können Arbeitsverträge auch in elektronischer Form geschlossen werden. Schriftform, elektronische [...] Datenträger abgegeben werden. Hier reichen also zum Beispiel eine E-Mail, ein Brief ohne Unterschrift oder eine WhatsApp-(Text-)Nachricht aus. Bitte beachten: Es muss also immer geprüft werden, welche

  6. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um [...] Wohnungsbau verschärft sich zusehends, ohne dass eine Trendwende in Sicht ist. Trotz des enormen Bedarfs an neuem Wohnraum geht die Zahl der Baugenehmigungen kontinuierlich zurück. Foto: Sascha Schneider [...] Flexibilität durch ein modernisiertes Arbeitszeitrecht Potenziale zur Sicherung von Fachkräften ausschöpfen ț Verpflichtende Berufsorientierung an Schulen ț Die Selbständigkeit und die Beschäftigung von

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  9. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das [...] Ly Nguyen – interessiert sich aktuell für eine Arbeitsstelle als Qualitätstechnikerin in Vietnam. Aber egal, welchen Weg die neuen Meisterinnen einschlagen werden – so vielfältig wie die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Definition, den "umgangssprachlichen Kleinunternehmer", das heißt einen Betrieb, der in sehr geringem Umfang, ohne Mitarbeiter und evtl. im Nebenerwerb geführt wird. Alle folgenden Voraussetzungen müssen [...] , sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu einer hauptberuflichen [...] Mitarbeiter oder Ähnlichem. Die Beitragspflicht gilt also sowohl für zulassungspflichtige Handwerke (Vollhandwerk mit Qualifikationspflicht) gemäß Anlage A zur HwO, als auch für zulassungsfreie Handwerke