Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1511.

  1. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    konkreten Vertrag (z. B. Beratungs-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten [...] . Mitgliedsbetriebe können sich mit ihren Zugangsdaten über das Kundenportal der Handwerkskammer einloggen, um dort eigene Stelleninserate zu erstellen und Bewerber zu kontaktieren. Arbeitssuchende haben über einen [...] dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Antrag auf Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschluss- prüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Persönliche Daten Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: E-Mail: Telefon: Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Ausbildungsberuf: zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , er arbeite über den normalen Arbeitsumfang hinaus, so Schäfer weiter. Viel Lob also für den gebürtigen Amerikaner, der mit vier Jahren nach Deutschland kam. Der 21-Jährige liebt es, den natürlichen [...] Ausbildung bereits die Zusatzqualifikation für Auszubildende mit Abitur, den Managementassistent im Handwerk (MiH). „Ich könnte damit im Anschluss eine verkürzte Meisterprüfung machen oder ein Studium beginnen [...] macht mir die Arbeit hier im Betrieb großen Spaß, das Betriebsklima und die Bedingungen sind klasse“, so der leidenschaftliche Golfer und Läufer Hoche. Nach seiner Lieblingsaufgabe im Betrieb gefragt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird ausschließlich die männliche Form verwendet, mit der alle Geschlechter einbezogen sind. I. Grundlage und Voraussetzungen für [...] zur Verfügung steht. Der Nachweis dieser Voraussetzungen obliegt dem Antragsteller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich [...] Gott helfe“. Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden. Der Sachverständige soll bei der Eidesleistung die rechte Hand erheben. (2) Gibt der Sachverständige an

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    nachstehenden Vorschrif- ten beschlossen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede Diskriminie- rungsabsicht wird ausschließlich die männliche Form verwendet, mit der alle Ge- schlechter einbezogen sind [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] erstatten und die Sachver- ständigenordnung der Handwerkskammer beachten werden“ und der Sachverständige hierauf die Worte spricht: „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe“. Der Eid kann auch ohne

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    nachstehenden Vorschrif- ten beschlossen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede Diskriminie- rungsabsicht wird ausschließlich die männliche Form verwendet, mit der alle Ge- schlechter einbezogen sind [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] erstatten und die Sachver- ständigenordnung der Handwerkskammer beachten werden“ und der Sachverständige hierauf die Worte spricht: „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe“. Der Eid kann auch ohne

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    nachstehenden Vorschrif- ten beschlossen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede Diskriminie- rungsabsicht wird ausschließlich die männliche Form verwendet, mit der alle Ge- schlechter einbezogen sind [...] Voraussetzungen obliegt dem Antrag steller. (3) Ein Sachverständiger, der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt und vereidigt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 [...] erstatten und die Sachver- ständigenordnung der Handwerkskammer beachten werden“ und der Sachverständige hierauf die Worte spricht: „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe“. Der Eid kann auch ohne

  8. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Business-Account Richtlinien beachten Für viele Handwerksunterneh-men ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattfor- men weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und [...] interessanten Bei- trägen. Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App ver- bringen [...] -Formaten, um Nutzer zu Followern und Follower zu Kunden oder Mitarbeitern zu machen. Aber Vorsicht: Ein Unterneh- mensaccount ist kein privater Account, heißt, nicht alles, was ein privater Nutzer darf

  9. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Bundes, schnell und ohne Einschränkungen umgesetzt werden.“ Trotz der zuletzt guten Lage fällt der Ausblick auf die kommenden Wochen verhalten aus. Zwar rechnen noch zwei Drittel der Betriebe mit [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2022

  10. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Quer- schnitt durch das regionale (Kunst-) Handwerk. Schmuck, Mode, Klein- möbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restau- rierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die [...] Steffen Mohl aus Eningen wurde bei der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Reut- lingen zum neuen Kreishand- werksmeister gewählt. Der 57-jäh- rige Fliesenlegermeister folgt auf Dieter Laible, der nach acht Jahren in diesem Amt ausschied. Mohl ist seit Jahren in Innung und Kreis- handwerkerschaft engagiert, seit 2009 als stellvertretender Ober- meister der Fliesenleger-Innung. 2012 folgte