Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1515.

  1. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    56%
     

    05.12.2022 Arbeitsvertragsmuster überarbeitet Der Landesarbeitskreis Arbeitsrecht des BWHT hat seine Musterverträge für handwerkstypische Beschäftigungsverhältnisse ohne [...] -Business-Account sollten die Musik-Richtlinien beachten, sonst droht eine Abmahnung. Genau wie andere urheberrechtlich geschützen Werke dürfen auch Songtitel nicht ohne... mehr lesen [...] ... mehr lesen 07.12.2022 Arbeitszeiterfassung – was aus der BAG-Entscheidung folgt Arbeitgeber sind verpflichtet, die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    lieber an der Werkbank als am Schreibtisch einsetzen möchte. „Echtes praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmachermeister [...] der Ausbildung möchte ich mir unbedingt noch andere Betriebe und deren Herangehensweisen, Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende [...] . Als Anreiz für seine Berufsentscheidung kam hinzu, dass seine Eltern Anfang 2018 einen Orthopädie- und Schuhtechnikbetrieb in Reutlingen übernahmen und einen weiteren Mitarbeiter gut gebrauchen konnten

  3. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden beim Landeswettbe- werb bestätigt zugleich die enga- gierte Arbeit, die [...] - lien und Formen und die ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghand- werker. Hier stellt der Bezirk in die- sem Jahr zwei erste und eine zweite Preisträgerin. Die jungen Handwerke- rinnen konnten in [...] zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    . Denn nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] oder Meistern gegründet werden stabiler, nachhaltiger und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne vergleichbare Qualifikation“, so Herrmann. Die Meisterqualifikation stehe für [...] An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Vorlagen können mit Stand November 2022 kostenfrei heruntergeladen werden. Die Verträge mit Tarifbindung befinden sich derzeit in Überarbeitung und sind in Kürze verfügbar. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Fragen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gefördert werden die Unterhaltungs- und Betriebskosten von gekauften, geleasten oder gemieteten neuen batterieelektrisch oder mit einer Brennstoffzelle betriebenen Nutzfahrzeugen (EG-Fahrzeugklassen N1, N2 und N3) sowie selbstfahrenden Arbeitsmaschinen (ohne EG-Klassen, wie beispielsweise Kehrmaschinen). Die Fahrzeuge müssen überwiegend in Baden-Württemberg im Einsatz sein und dürfen nicht vor dem 1. September 2022 angeschafft worden sein. Umrüstungen sind ebenfalls förderfähig. BW-e-Nutzfahrzeuge ergänzt Programme des Bundes. Die Kombination von Landes- und Bundesförderung ist möglich und

  7. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    nach Monaten voller Stress und harter Arbeit stellten sie in der Meisterprüfung ihr fachliches und theoretisches Können unter Beweis. Und so ging Präsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede [...] von Meisterinnen oder Meistern gegründet werden, stabiler, nachhal- tiger und in der Regel auch erfolgrei- cher sind als ihre Wettbewerber ohne vergleichbare Qualifikation“, so Herr- mann. Die [...] Schwäbischen nicht mächtige Mit- schülerin kenne nun die feinen Unterschiede der wichtigen Maß- einheiten Fitselle und Muggeseg- gele. 1.800 Unterrichtsstunden, monatelange Arbeit am Meister- stück – warum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebensmitteltechniker machen.“ Traditionelles Bäckerhanderk und neue Medien „Wir sind eine klassische Handwerksbäckerei, in der vorne [...] regelmäßig samstags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Die Entscheidung, seiner festen Aushilfe einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen vorbildlichen Mitarbeiter auszeichnen. „Marc ist aufmerksam, flexibel, zuverlässig und immer pünktlich. Ein Auszubildender, wie

  9. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betrieb. Es mache ihm Spaß, in einem tollen Team zu arbeiten. Langweilig werde es ohne- hin nie, betont er, dafür gehe es im Betrieb viel zu abwechslungsreich zu. Seine aktuellen Aufgaben beschreibt er [...] kochen und zu backen. Über seine berufliche Zukunft hat er klare Vorstellungen: „Nach der Ausbildung will ich einige Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebens- [...] Schaubäckerei tätig Die Entscheidung, seiner festen Aus- hilfe einen Ausbildungsplatz anzu- bieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herausstellen. „Mit diesem Wettbewerb wird auch die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk gestärkt“, sagt Harald [...] unter anderem bei den Bäckern, den Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik und Tischlern. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 25 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Landkreis Tübingen mit 22, der Landkreis Sigmaringen mit 17, der Landkreis Freudenstadt mit 14 und der Landkreis Zollernalb mit 11