Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1514.

  1. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um [...] Wohnungsbau verschärft sich zusehends, ohne dass eine Trendwende in Sicht ist. Trotz des enormen Bedarfs an neuem Wohnraum geht die Zahl der Baugenehmigungen kontinuierlich zurück. Foto: Sascha Schneider [...] Flexibilität durch ein modernisiertes Arbeitszeitrecht Potenziale zur Sicherung von Fachkräften ausschöpfen ț Verpflichtende Berufsorientierung an Schulen ț Die Selbständigkeit und die Beschäftigung von

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  4. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das [...] Ly Nguyen – interessiert sich aktuell für eine Arbeitsstelle als Qualitätstechnikerin in Vietnam. Aber egal, welchen Weg die neuen Meisterinnen einschlagen werden – so vielfältig wie die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Definition, den "umgangssprachlichen Kleinunternehmer", das heißt einen Betrieb, der in sehr geringem Umfang, ohne Mitarbeiter und evtl. im Nebenerwerb geführt wird. Alle folgenden Voraussetzungen müssen [...] , sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden. Dies gilt entsprechend für Betriebsinhaber im Nebenerwerb zu einer hauptberuflichen [...] Mitarbeiter oder Ähnlichem. Die Beitragspflicht gilt also sowohl für zulassungspflichtige Handwerke (Vollhandwerk mit Qualifikationspflicht) gemäß Anlage A zur HwO, als auch für zulassungsfreie Handwerke

  6. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    am Start, gegründet vom damals 22-jährigen Gert Ade. Drei Gesellen standen im Grün- dungsjahr auf der Lohnliste. Heute sind 14 Mitarbeiter in der Firma des Zimmerer-Meisters beschäftigt, dar- unter [...] Empfang nehmen. Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, er- läutert Elke Gonser [...] Boss. Eine von ihnen – und zwar Thao Nguyen Ly – interessiert sich die neuen maßschneiderinnen der Metzinger Meisterschule. Foto: duARTE aktuell für eine Arbeitsstelle als Qua- litätstechnikerin in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    meiner Ausbildung mit modernster Technik arbeiten. Diese Kombination ist für mich ideal“, berichtet Benjamin Renner. „Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Bauunternehmen und Maschinenherstellern schafft ein starkes berufliches Netzwerk. Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt gefragt sind. Und natürlich ist es [...] , finden hier eine ideale Kombination. Moderne Land- und Baumaschinen sind mit komplexen Hydrauliksystemen, Elektronik und Software ausgestattet, wodurch die Arbeit stets abwechslungsreich bleibt. „Hier auf

  8. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    kennenzu- lernen.“ Mit der Generation Z sprechen, nicht über sie Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen ging es um die Arbeitsmoral junger Menschen D er [...] braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten ste- hen“, erklärte er. Ohne Handwerk geht es nicht Die Veranstaltung bot auch Gelegen- heit, auf das [...] - schaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nach- haltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösun

  9. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche [...] Foto: pitipat - stock.adobe.com Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne [...] Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem

  10. Relevanz:
     
    35%
     

    nach Ausbildungsberuf bis zu 35 Prozent in das Gesamtergebnis einfließt. Den Zeitpunkt der Zwischenprüfung regelt die Ausbildungsordnung. Den Prüfungstag und Ort (meistens in der besuchten Berufsschule [...] Reutlingen . Kann ich auch ohne Ausbildung eine Abschluss- oder Gesellenprüfung machen? Ja, wenn du mindestens das [...] G). Die Zeit der Freistellung umfasst auch Wegzeiten und Pausen. Nach der Novellierung des BBiG musst du ab dem 01.01.2020 altersunabhängig auch für den Arbeitstag freigestellt werden, der der schriftlichen