Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1516.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 08. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder heißt. Basierend auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst [...] die Arbeitsschutzmaßnahmen. Ziel ist es, Infektionsketten zu unterbrechen, um die Bevölkerung zu schützen sowie die Gesundheit von Beschäftigten zu sichern, die wirtschaftliche Aktivität

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Stand 3.5.2021 Information zu Tests und Nachweisen im Arbeitsumfeld sowie für Anbieter von Dienstleistungen, für deren Inanspruchnahme ein tagesaktueller negativer COVID-19 Schnelltest nach § 4 [...] Pandemiebe- kämpfung. Auch für weitere Öffnungsschritte ist absehbar, dass diese nicht ohne den Ein- satz von Schnelltests möglich sein werden. In der aktuellen Corona-Verordnung wird nun klargestellt [...] Schnelltest im Sinne des § 4a Corona-Verordnung gilt. Inhalt 1. Anspruch von Beschäftigten auf Testangebote im Arbeitsumfeld 2. Wie kann das Testangebot umgesetzt werden? 3. Welche Tests können von

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    erfolgt ohne Rechtsanspruch im Rahmen der für die Meistergründungsprämie verfügbaren Haushaltsmittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Die Anträge werden in der [...] Foto: Seventyfour/Adobe Stock So funktioniert die Starthilfe für Gründer und Übernehmer Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister im Handwerk, die sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolventen, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich maßgeblich an einem Unternehmen

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    ZDH-Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer über die Rahmenbedingun- gen seines Beschäftigungsverhältnisses zu [...] . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  7. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Aufhebungsvertrag ohne Abfindung BWHT-Merkblatt "Beschäftigung von Mitarbeitern" Merkblatt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der [...] Haftungsausschluss , den wir aus rechtlichen Gründen mit dem Angebot dieser Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird. Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen auf den Internetseiten

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen Arbeiten an Bandsägemaschinen Arbeiten an Handkreissägemaschinen Arbeiten an Handstichsägemschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Abrichthobelmaschinen Arbeiten an Dickenhobelmaschinen Arbeiten an Handhobelmaschinen Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen Arbeiten mit

  9. Relevanz:
     
    15%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Stationsbegleiter standen sie so manchem Prüfling auch in schwierigen Situationen bei und lieferten vielfach eine Meisterleistung ab: „Ihre Arbeit und Urteile zeichneten sich immer durch Kompetenz, Sachlichkeit und [...] langjährigen Kollegen zusammen. Die Prüfer gaben den Dank gerne zurück. „Die Arbeit im Prüfungsausschuss war mit viel Stress, aber immer auch mit viel Spaß verbunden“, sagte Möhrle. Müller-Streib lobte die

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    waren, hätten ohne Probleme auch gestern mithalten können.“ Die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister, die im 3-Jahres-Takt auf der iba ausgetragen wird, stand 2012 unter dem Motto „Deutsche Brotkultur