Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ohne sein Verschulden gehindert ist, seine Arbeitsleis- tung zu erbringen. Dauert die Verhinderung länger an oder ist die Anwendung von § 616 BGB arbeitsvertraglich ausge- schlossen, besteht kein [...] Corona Information Umgang mit Beschäftigten und Unternehmensangehörigen Ein Mitarbeiter hat sich infiziert Hat sich ein Mitarbeiter infiziert und ist der Fall positiv getestet, bekommt er einen Bescheid von der Behörde. Sie entscheidet darüber, ob sie den Mitarbeiter in ein Krankenhaus oder in häusliche Qua- rantäne schickt bzw. isoliert. Das Verlassen des Hauses bzw. der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Modern und gut aufgestellt: Bildungshaus der Bildungsakademien der Handwerkskammer. BILD: FOTOGRAFIE KRAUSE Sigmaringen – ObMeister, be- ruflicher Neustart, Qualifizie- rung – die Bildungsakademie Sigmaringen imDonauhaus bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen. „Wir machen die Meister!“ Mit diesem Sloganwerben die Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Vorbereitungs- kurse für angehendeMeister [...] Betriebswirt (HwO) undMeister ist die berufliche Neuorientierung über einen anerkannten Berufsabschluss ein Schwerpunkt des Bildungs- hauses. Die Erfolgsquote sei beachtlich, betont Zürker: „Mit denmeisten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    gerne mit Lehmputz oder Metalloptiken und natürlich mit Farbe. „Es darf gerne mehr als die weiße Wand sein“, beschreibt die jun- ge Frau ihre Vorlieben. Für Ab- wechslung sei meistens ohne- hin gesorgt [...] in Vi- deos vor, Berufsorientierung to go und Lehrstellenradar 2.0 Seite 13 Die besten Wertpapiere gibt es im Handwerk Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen Seite 14 Gewinnen mit dem [...] Handwerk in der Region SCHRITT FÜR SCHRITT EIN MEISTERWERK WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG Wiehl GmbH & Co. KG Taubenried 8 Tel. 07571-74280 Jörg Wiehl 72511 Bingen bewerbung

  4. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    . 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Arbeiten, wo andere Urlaub machen 25 Jahre Maler­ und Bodenlegerbetrieb Forster siegfried Forster ist Malermeis-ter, Bodenleger – und [...] 01.01.2023 620,00 Euro 732,00 Euro 837,00 Euro 868,00 Euro Ich arbeite mit Materialien, die auf viele herkömmliche Gifte verzichten.“ Siegfried Forster Malermeister [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Die Gesundheit der Mitarbeiter geht vor Gebäudereinigung Ott für ihr Gesundheitsmanagement zertifiziert die IKK classic

  5. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Team: „Have fun at work“ – „Hab Spaß bei der Arbeit.“ Die Fri­ seurmeisterin hat den seit 25 Jahren im eigenen Salon in Rottenburg. Ihr Haarstudio nannte sie „s’Rapun­ zel“. Der Name ist Programm, ist [...] .“ Hofman dankte der Handwerks­ kammer Reutlingen und ihren Wei­ terbildungseinrichtungen für ihre Bereitschaft, die Arbeit des Förder­ vereins zu unterstützen. „Ohne Ihre Unterstützung könnten wir unsere [...] Gedanken, nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Industriemechaniker zu begin­ nen. Vorschlag der innung Doch bald vermisste er die Arbeit an der frischen Luft und so entschloss er sich nach

  6. Spende statt Geschenke

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    ihre Bereitschaft, die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen. „Ohne ihre Unterstützung könnten wir unsere wichtige Arbeit nicht durchführen.“ www.krebskranke-kinder-tuebingen.de [...] Arbeit ausschließlich durch Spenden“, erklärte er bei der Spendenübergabe. „Medizinische Hilfe ist nämlich nicht alles, was krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien brauchen. Wir bieten [...] Engpässen an der Finanzierung von Projekten und Personal, unterstützt mit Kunst- und Musiktherapie die Arbeit der Ärzte in der Klinik, berät Eltern, Geschwister und Großeltern und begleitet Familien mit einem

  7. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Behindertenwerk- statt ein eigenes Produkt. Die Grup- pen arbeiten selbstständig, vertei- len ihre Aufgaben und knüpfen Netzwerke zu zahlreichen Partnern. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie stark er sich [...] jedem fünften Betrieb waren Sonder- schichten und Überstunden erforder- lich. Die hohe Auslastung im vierten Quartal hat sich allerdings nicht in zusätzlichen Arbeitsplätzen nieder- geschlagen. Dies [...] Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Men- schen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    er die Arbeit an der frischen Luft und so entschloss er sich nach Beendigung der Ausbildung, das Stuckateurhandwerk bei seinem Vater zu erlernen. Während dieser Zeit kam auch der Vorschlag der Innung, doch die Möglichkeit der Ausbildung zum Ausbaumanger wahrzunehmen. „Das bedeutete, dass Peter in der dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit sowohl seinen Gesellen als auch den Meister machen konnte. Zudem [...] Gerüstbau über Innen- und Außenputz, Trockenbau, Estrich, Stuck, über Schimmelsanierung, Fassadenrenovierung bis hin zum wirksamen Dämmen von Fassaden und Innenräumen alle gängigen Stuckateur-Arbeiten. Dabei

  9. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ortseingang aufwerten, fügt Baubürgermeister Udo Hollauer hinzu. Die Arbeiten sollen im November abge­ schlossen sein. Die Berger GmbH gehört zu den Traditionsbe­ trieben in der Region. Das 1902 gegründete [...] Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Zollernalbkreis besuchten. Sie wurden begleitet von Vizepräsident und Kreis­ handwerksmeister August Wannenmacher und [...] ­ grund des hohen Spezialisierungsgrades, so Maute senior. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter. Besonders ge­ fragt sind Kälteanlagenbauer. Allerdings seien die

  10. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Die Herausforderung meistern“ Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen „Die Integration der Flüchtlinge wird eine der größten Herausforderungen [...] meisternmeistern müssen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat in der Zwischenzeit eine Online-Börse eingerichtet, in der Handwerksbetriebe Praktikums- und Ausbil- dungsplätze für Flüchtlinge anbieten [...] aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass unter den Flüchtlingen junge, geschickte Leute seien, die für eine Ausbildung gewonnen werden könnten. Schließlich hänge eine