Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1523.

  1. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    kennenzu- lernen.“ Mit der Generation Z sprechen, nicht über sie Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen ging es um die Arbeitsmoral junger Menschen D er [...] braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten ste- hen“, erklärte er. Ohne Handwerk geht es nicht Die Veranstaltung bot auch Gelegen- heit, auf das [...] - schaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nach- haltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösun

  2. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche [...] Foto: pitipat - stock.adobe.com Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne [...] Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem

  3. Relevanz:
     
    35%
     

    nach Ausbildungsberuf bis zu 35 Prozent in das Gesamtergebnis einfließt. Den Zeitpunkt der Zwischenprüfung regelt die Ausbildungsordnung. Den Prüfungstag und Ort (meistens in der besuchten Berufsschule [...] Reutlingen . Kann ich auch ohne Ausbildung eine Abschluss- oder Gesellenprüfung machen? Ja, wenn du mindestens das [...] G). Die Zeit der Freistellung umfasst auch Wegzeiten und Pausen. Nach der Novellierung des BBiG musst du ab dem 01.01.2020 altersunabhängig auch für den Arbeitstag freigestellt werden, der der schriftlichen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag. „Wir brauchen weniger Papierkram und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreundliche Politik

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    wirtschaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Betriebe anbieten und ein Umfeld schaffen, in dem Wachstum und Innovation gedeihen können. Denn eines ist klar: Ohne das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan, geht es nicht.“ Ein zentrales Thema des Abends war die Rolle der Generation Z in der Arbeitswelt. „Die Generation Z wird oft missverstanden. Doch was wir sehen, ist nicht Faulheit, sondern ein neuer, moderner

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – bietet viele Gelegenheiten dazu. Die Idee Der Girls' Day ist die bundesweit [...] und regionalen Arbeitskreisen zu vernetzen. Darüber hinaus können interessierte Unternehmen Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. Girls'Day: Für Betriebe

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Gesamtnote (1) Die Prüfung ist bestanden, wenn ohne Rundung jeweils mindestens 50 Punkte erreicht worden sind in 1. der fahrzeugbezogenen Arbeitsaufgabe nach § 7, 2. dem Fachgespräch nach § 8 und 3. der [...] 4 § 3 Inhalt der Prüfung 4 § 4 Prüfungsbereich „Technik“ 4 § 5 Prüfungsbereich „Organisation“ 5 § 6 Form und Ablauf der Prüfung 5 § 7 Fahrzeugbezogene Arbeitsaufgabe 5 § 8 Fachgespräch 6 § 9 System- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe 7 § 10 Bewertung der Prüfungsleistungen 7 § 11 Bestehen der Prüfung, Gesamtnote 7 § 12 Befreiung von einzelnen Prüfungsbestandteilen 8 § 13 Zeugnisse 8 § 14

  8. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fingerspitzen arbeit sei, so Harter. Nach ihrer Ausbildung möchte die 20-Jährige gerne noch ein paar Jahre im Unternehmen bleiben und arbeiten, bis sie genug Erfahrung gesammelt hat, um ihren Meister zu [...] Albstadt- Ebingen bei Gühring KG in Albstadt-Ebingen 3. Bundessieger und Bundessiegerin ț Sattlerin Leonora Löb aus Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister in Loßburg ț Land- und Baumaschinen [...] Meisterwerk Holzmanufaktur in Walddorf- häslach Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. Über den Wettbewerb Mit wechselnden Namen seit über 70 Jahren am

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Freude bereitet ihm der Umgang mit einem Dämmstoff, und zwar Mineralwolle. „Diese Arbeiten werden meistens im Sommer gemacht. Dann klebt und juckt es.“ Seinem Einsatzwillen tut das keinen Abbruch. Im [...] Wie geht es weiter nach der Schule? Linus Münch ging es nach der Mittleren Reife wie den meisten seiner Altersgenossen, eine zündende Idee hatte er nicht. Also schaute er sich verschiedene Berufe [...] den erfolgreichen Abschluss der Lehre, sondern habe bereits den nächsten Schritt in den Blick genommen. „Linus hatte schon im ersten Jahr das Ziel, den Meister zu machen. Das ist ungewöhnlich“, so der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Dinkel bildet zurzeit sieben Lehrlinge aus. Handwerk liegt im Trend. Die Arbeit ist vielseitig und interessant, der Verdienst besser als in den meisten Bürojobs. Krisensicher ist er auch: „Heizen und [...] selbständig zu arbeiten. Nach der Ausbildung möchte er gerne in dem Beruf weiterarbeiten und irgend- wann die Meisterprüfung ablegen. „Ich mag den Job, ich arbeite gern in dem Beruf.“ Engagement, Lust an der [...] irgend- wann meinen Meister“, sagt Mandy. Das Kreative, das „mit den Händen arbeiten“, macht Mandy am meisten Freude. „Man sieht abends, was man geschaffen hat, und freut sich mit, wenn die Kunden mit