Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 1521.

  1. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Schreinermeister (Haigerloch) ehrenamt: neue regeln Ehrenamtliche Arbeit in Präsidium, Vorstand und Ausschüssen ist mit einem nicht unerheblichen zeit- lichen und finanziellen Auf wand verbunden. Die [...] H arald Herrmann bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Der 60-jährige Fliesenlegermeister und Betriebswirt des Handwerks aus Reutlingen wurde mit großer [...] Altersgrenze von 65 Jahren aus- scheidenden August Wannenmacher folgt der Freudenstädter Obermeister der Friseurinnung und Kreishand- werksmeister Alexander Wälde, der dem Vorstand seit 2014 angehört. Für

  2. anzeige_plw19.pdf

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Raumausstattung e.K. Ammerbuch Ammertäler Metzgerei Egeler GbR Ammerbuch Zahntechnisches Labor Büstrow GmbH Bad Saulgau Schmid Hör` Akustik e.K. Bad Saulgau Andreas Mayer Bad Urach Landmaschinenmechanikermeister HR Behälter- und Apparatebau GmbH Balingen Gess GmbH Raumaustatter-Meisterbetrieb Balingen Müllers Werkstatt Inh. Marcus Müller Bisingen Musikhaus Beck e.K. Dettingen Leibfahrt Elektrotechnik Gmb [...] Tischlermeister Nehren Manz Zimmerei GmbH Ostrach Werbung Gall GmbH Pfalzgrafenweiler Koch Pac-Systeme GmbH Pfalzgrafenweiler Autotechnik Fuchs Joachim Fuchs e.K. Pfalzgrafenweiler Jacob Malerwerkstätte

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bisherige Präsident Harald Herrmann wurde für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt. Für den 60-jährigen Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) aus Reutlingen ist es nach [...] Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und Kreishandwerksmeister Alexander Wälde, der schon seit 2014 als Vorstandsmitglied der Handwerkskammer fungiert. Der Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister Harald Walker aus Tübingen wurde als

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der [...] für die Meistervorbereitung hat er sich bereits angemeldet. Seit kurzem engagiert er sich als Ausbildungsbotschafter an Schulen, eine Aufgabe, so Löffler, die er gerne übernommen habe. „Mir ist es [...] zuverlässigen Komplettservice rund um Neuwagen und Gebrauchte bieten. „Gute Arbeit bringt zufriedene Kunden“, betont Bauknecht. Vier Mal in Folge wurde das Autohaus mit dem Gütesiegel „Werkstatt des Vertrauens“

  5. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlage für eine unter- nehmerische Tätigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die von Meistern gegründet werden, stabiler und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne ent- sprechende Qualifikation. Bei meistergeführten Betrieben stehen neben der fachlichen Ausbil- dung im Gewerk betriebswirtschaft- liche, kaufmännische, rechtliche so- wie berufs- und arbeitspädagogische [...] mit zwei Mitarbeitern, der seine Arbeit so macht, wie die Kunden sie gerne möchten“, fasst Bernhard Gross seine Zukunftspläne zusammen. Den ersten Schritt hat der Maler- und Lackierermeister aus

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    . Meistergeführte Betriebe basierten auf einem breiten fachlichen, betriebs-wirtschaftlichen, rechtlichen und berufs- und arbeitspädagogischen Wissensfundament, das zum Führen eines Unternehmens von existenzieller [...] Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so [...] als bisher. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Fehle der Meister im Betrieb, fehle auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete

  8. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter

  9. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den [...] /Mai 2020) Metallbauer-Handwerk (November 2019) Maßschneider-Handwerk (März 2020) Informieren und buchen unter Wir machen die Meister www.wirmachendiemeister.de Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen [...] reutlingen grundlagenseminar für sachver- ständige 29. und 30. November 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV, Vollzeit + teilzeit je ab 28. Januar 2020 Büroleiter/-in im Handwerk – Büropraxis 1 ab

  10. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auslastung in den meisten Betrieben sorgen, macht sich in den industriena­ hen Bereichen bereits die gesamtwirtschaftliche Abschwächung bemerkbar.“ Um die Binnennach­ frage zu stärken, spricht Eisert sich [...] Zollernalb erwirtschaften einen Um­ satz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. !! den ausführlichen konjunkturbericht finden Sie unter [...] und an den Wochenenden mit seinen Freunden ausgeht. In der großen „Müller­Familie“, die 50 Mitarbeiter groß ist, fühlt er sich wohl und gut aufgehoben. traditionsreiches unternehmen Die 1907