Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der Tasche, für die anderen stehen noch die kaufmännischen und arbeitspädagogischen Prüfungen an [...] Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit, die Materialen und die Bearbeitungstechniken selbst wählen. Dieser Gestaltungsfreiraum passe optimal zum vielseitigen Metallbauerhandwerk, betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum der Prüflinge und das Niveau der technischen Ausführung. "Sie haben den Beweis erbracht

  2. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Für uns ein Grund bei Mitgliedsbetrie- ben nachzufragen, was sie mit ihrer Kammer in der letzten Zeit zu tun hatten und wie sie unsere Arbeit einschätzen. Zum Beispiel nachfolge Der [...] ganzheitliche Beratungsan- satz angesprochen“, erinnert sich die 26-Jährige. Ein weiterer Pluspunkt sei die große Erfahrung mit Nachfolgen in kleinen Unternehmen gewesen. Die Metallbau-Meisterin und [...] Mayer-Wör- ner hat sich intensiv mit der Nachfolge beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit darüber verfasst. Der prak- tische Teil im familienge- führten Rollladen- und Sonnenschutz-Geschäft in

  3. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus [...] Angela Roth in seinen Ämtern bestätigt. Das Jahresprogramm des Arbeitskreises bietet wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen, wie etwa zum betriebliches Gesundheitsmanagement oder zur

  4. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Befristungsgesetzes aufbringen. Vor allem kleine Betriebe würden mit ei- nem hohen Organisations- und Pla- nungsaufwand belastet, um das be- fristet ausfallende Arbeitsvolumen adäquat zu ersetzen. Der Entwurf sei [...] allem auf dem Erlebnisfaktor, kurz: dem Spaß, den die Dienstnutzung den Nutzern bereite. Daten als strategischer Faktor 75 Prozent der Deutschen gehen nie ohne Smart- phone aus dem Haus, 56 Prozent [...] Arbeitswerkzeug fest. Wer zum Beispiel eine App herunterlädt, die für Ordnung im Arbeitsspei- cher sorgen soll, stimmt zu, dass die E-Mail-Adres- se, alle Kontakte, Audio- und Videodateien und Textnachrichten an

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    gehen nie ohne Smartphone aus dem Haus, 56 Prozent nutzen mobile Geräte beim Fernsehen und zwölf Prozent nehmen diese sogar mit ins Bad, wenn sie duschen wollen. Und dabei produzieren sie ununterbrochen Daten. Pousttchi machte es an einem einfachen Arbeitswerkzeug fest. Wer zum Beispiel eine App herunterlädt, die für Ordnung im Arbeitsspeicher sorgen soll, stimmt zu, dass die E-Mail-Adresse, alle

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  7. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter beschäftigt. Stolz ist man im Unterneh- men auf das gute Arbeitsklima und das tolle Team. „Ohne gute und engagierte Mitarbeiter kann so ein kleiner Betrieb nicht funktionieren [...] Park-Cazaux, mitt- lerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröff- nete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge [...] ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die fachtheoretischen und fachprak- tischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Außergerichtliche Streitschlichter arbeiten meist günstiger und schneller als Gerichte und Anwälte. Verbraucher sollen diese Möglichkeit, nicht nur im jeweiligen Land, sondern europaweit nutzen können. Das ist der Hintergrund einer neuen Internetplattform und der EU-Verordnung zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, die am 9. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Die Regelung erweitert die Informationspflichten von Online-Händlern. Sie müssen Verbraucher ausdrücklich auf die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung hinweisen und auf ihrer Website einen leicht

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82 [...] Belthle, der als ehrenamtlicher Stellvertreter des Sigmaringer Bürgermeisters ein Grußwort sprach, bekundete seinen großen Res- pekt vor der außerordentlichen Leistung der Ju- gendlichen. „Die Qualität [...] , Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. www.hwk-reutlingen.de/video Kein Verfallsdatum für Mindestlohn BAG zu Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Das Bundesarbeitsgericht hat ent- schieden

  10. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    der offe- nen Tür. Die Geschichte des 25 Mit- arbeiter zählenden Betriebs beginnt in einem Bauernhaus in Albstadt- Laufen. Reiner Schöne machte sich 1991 selbstständig. Der Zimmerer- meister bildete [...] . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss