Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1515.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Lena ist eine Auszubildende, wie man sie sich nur wünschen kann“, berichtet Thomas Reusch. Offen sei sie, engagiert und interessiert an allen Materialien und Techniken. Besonders freue er sich über Lenas schnelle Auffassungsgabe, ihr Verständnis für Arbeitsabläufe und ihre Selbstständigkeit. Ihre Aufgaben meistere sie mit Umsicht und handwerklichem Geschick, so Reusch. Auch mit ihren Leistungen an [...] Kundenwunsch und in allen Stilrichtungen. Inhaber Thomas Reusch, zugleich Innungsobermeister, setzt dabei auf kompetente Beratung zu Materialien, Formen und Farben, ein umfassendes Sortiment und eine hochwertige

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Suche nach kompeten- ten Mitarbeitern, die, so die Meiste- rin, zukunftsorientiert arbeiten möchten. Ein unbekannter Einkaufsbegleiter 25 Jahre Peco Ob Supermarkt oder Boutique – sehr oft haben die [...] Deutschland. „Hinzu kam der Unter- richt in den Fächern, die alle ange- henden Handwerksmeister absolvie- ren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläu- tert Karl Wagner, Vorsitzender des [...] Living befassen, stär- ker kooperieren“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- bau, am 14. Juli 2016 bei der Überga- be der Förderbescheide im Neuen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 Prozent der befragten Unternehmer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Optimisten finden sich in den [...] Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2016

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  5. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] Handwerkskammer Reutlingen und die Kreissparkasse Tübingen am 27. Oktober 2016 von 17 bis 20 Uhr im Sparkassen Carré Tübingen, Mühlbachäckerstraße 2. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau [...] Handwerkskammer die Videos der küfer Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Mor- gen gerne aufsteht: Er ist Küfer und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe. der Zimmerermeister Ein Baumhaus –

  6. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd auf den Kurs ein, schließlich komme er mit seinem Geld eigentlich gut klar. Johannes meinte, dass drei Mal 2,5 Stunden viel Freizeit seien – und dann noch so spät am Abend, nach dem langen Arbeitstag, vor allem, wenn man nicht in Tübingen wohnt. Trotz aller Skepsis haben die jungen Handwerker den Cash-Kurs besucht und sind bis zu Schluss dabeigeblieben. Das Angebot, sich in lockerer Atmosphäre mit

  7. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitern sinke. Daher sei die Veranstaltungsreihe das richtige Projekt zur rech- ten Zeit. „Die Workshops sind ein geeignetes For- mat, um gemeinsam Ideen und Ansätze zu [...] baden-würt- tembergische Handwerk im Zeithorizont bis 2025“. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Ba- den-Württemberg hat zusammen mit dem Baden-Würt- tembergischen Handwerkstag das Institut [...] Haus in Hohenstein, empfahl, beim Werben um Abiturienten die eigenen Stärken herauszustellen. „Am Ende des Tages hält man ein Werkstück als Ergebnis seiner Arbeit in der Hand.“ Der Ausbil- dungsalltag

  8. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bundesagentur für Arbeit ohne vorhergehende Vorrangprüfung. Bei Hochschulabsolventen, die mindestens 49.600 Euro pro Jahr verdienen, entfällt die Zustimmungspflicht der Bundesagentur vollständig. [...] Flüchtlinge und Asylbewerber beschäftigen Anerkannte Asylanten mit einer Aufenthaltserlaubnis haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Personen mit Aufenthaltsgestattung und Geduldete [...] der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Die Behörde prüft nach zwei Kriterien: ob die Stelle nicht durch einen Deutschen, EU-Staatsbürger oder Ausländer mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege [...] Fachjury. Bewerben können sich alle Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: erfolgreich bestandene Gesellen- oder Meisterprüfung erste Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten,insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von Referenzobjekten) Die formlosen Bewerbungen sollten eine Kopie

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterabschluss in dem Vorbemerkung zur neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSQUALIFIKATIONEN IM HANDWERK 3 Handwerk, dessen Ausübung in Deutschland angestrebt wird. Wird als [...] dem jeweiligen inländischen Meisterabschluss als Vergleichsmaßstab verlangt. Kommt die Gleichwertigkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis, wird dies bestätigt und eine so genannte Aus [...] ein Unternehmen in einem anderen Mitgliedstaat der EU, des EWR oder der Schweiz hat und nur vorübergehend und gelegentlich grenzüberschreitend Dienstleistungen in Deutschland erbringen will, ohne