Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1519.

  1. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und [...] Sachverständige 62 Handwerkskammer Reutlingen: Personal 102 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (71 Vollzeit, 31 Teilzeit)

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . - auch bei erneuter Aufnahme einer Selbständigkeit im Hauptberuf - Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich 3. Meistergründungsprämie Zielgruppe: Jungmeister, die sich in [...] , Außenstände, etc.) In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Wichtige [...] Nachfinanzierungen sind von der Förderung i. d. R. ausgeschlossen. - Kombinationen von mehreren zinsverbilligten Landesförderprogrammen für dasselbe Vorhaben sind in den meisten Fällen nicht zulässig. Informieren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „Mit den Angeboten durch externe Beraterinnen und Berater bieten wir den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu analysieren und zu optimieren. Die Unternehmen werden bei ihren individuellen Herausforderungen direkt unterstützt. Mit unserer bewährten Unternehmensberatung Mittelstand leisten wir damit auch in 2025 einen wichtigen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe angesichts eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zu stärken“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Seit Beginn des Jahres beträgt die

  4. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lena Herzog schätzt an ihrem Beruf die Arbeit mit hochwertigen Produkten und den Kundenkontakt. Foto: Handwerkskammer Wir sind stolz, dass sie die Aus­ bildung bei uns so erfolgreich gemeistert hat [...] . Unterstützt von erfahrenen Ausbildungsmeiste­ rinnen und ­meistern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern, arbeiteten die Jugendlichen in Kleingruppen und entwickelten dabei nicht nur neue Fähigkeiten [...] , Herausforderungen anzuneh­ men und erfolgreich abzuschließen.“ In der Holzwerkstatt lernten die Jugendlichen unter anderem das sichere Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen. Foto: Handwerkskammer Einfach mal

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    schätzen Jugendliche und deren Eltern besonders die Arbeitsplatzsicherheit, die gute Bezahlung und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. Wer sich engagiert, kann bis zum Meister aufsteigen [...] bieten die Möglichkeit, an den Fahrzeugen von morgen zu arbeiten und immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Wer es kreativ mag, findet bei den Malern und Lackierern noch 49 offene Ausbildungsplätze. Und für alle, die hoch hinauswollen und gerne im Team arbeiten, sind die 46 freien Stellen als Zimmerer/in eine hervorragende Option. Auch Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (44 freie

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA Durchführung praktischer Arbeiten Abschnitte SIM und AP Umsetzung einer Simulation und Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Zeitpunkt: Im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterialien: Kursmappe Teil 1 , Leistungsbeschreibung Kursmappe Teil 2 , Leistungsbeschreibung Kursinhalte

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025 [...] ab ay Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand [...] Umsetzung Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    (Frauenanteil ca. 20 %) 4.257 Neue Ausbildungsverträge 1.859 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 304 Sachverständige (aus 27 Berufen) 62 Betriebsstatistik Landkreise Freudenstadt Tübingen Reutlingen [...] dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus sozialer Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9 [...] .hwk-reutlingen.de/ausbildungsstatistik oder über folgenden QR-Code Die Meisterinnen und Meister Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbstständiger Handwerksunternehmer, selbstständige

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent Ohne Hauptschulabschluss 114 6,4% 23 131 7,4% 28 168 8,4% Mit Hauptschulabschluss 792 44,4% 190 591 33,3% 175 659 33,0% Mittlerer Bildungsabschluss

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent Ohne Hauptschulabschluss 114 6,4% 23 131 7,4% 28 168 8,4% Mit Hauptschulabschluss 792 44,4% 190 591 33,3% 175 659 33,0% Mittlerer Bildungsabschluss