Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 534.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Handwerkskammer Reutlingen wurde Siegfried Kessler aus Tübingen-Hirschau ausgezeichnet. Kessler ist seit 1966 für die Fleischer-Innung Tübingen in verschiedenen maßgeblichen Funktionen tätig. Unter anderem ist er seit 1998 Schriftführer; seit 1973 ist er darüber hinaus Ausschussmitglied der Fleischer-Innung und Mitbegründer des Werberings, in dem er bis 1999 tätig war. Außerdem war er im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf „Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei“, tätig und war dort stellvertretender Prüfungsvorsitzender. Mit der Alfred

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    jeweiligen Ausbildungsberuf passt. Interessierte Betriebe können auch ein eigenes Entsendungs- oder Austauschprojekt organisieren und werden dabei von der Servicestelle bei der Beantragung von Fördermitteln

  3. Handwerk im Zirkuszelt 2012

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    Hauseigentümer und Bauherren können sich über das breite Spektrum an Bauleistungen und Materialien informieren. Neben dem Neubau und Ausbau steht vor allem der effiziente Umgang mit Energie im Mittelpunkt. Wer sich anbieterneutral beraten lassen möchte, sollte die Infostände der Klimaschutz-Agentur des Landkreises Reutlingen, der Stadt Reutlingen, der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg besuchen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist ebenfalls mit dabei: am Stand der Kammer gibt es Infos zu den mehr als 100 Ausbildungsberufen im Handwerk und nützliche Tipps zur

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    ganze Spektrum eines Ausbildungsberufes vermitteln können. In der „Überbetrieblichen Ausbildung“ haben die Auszubildenden also die Möglichkeit, auch solche Bereiche kennen zu lernen, die der Betrieb nicht

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht

  8. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Damit Jugendliche ihren handwerklichen Traumberuf problemlos finden, können sie ab sofort den Berufe-Checker auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nutzen: www.hwk-reutlingen.de/berufe

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausbildungsberater informieren über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten. www.kreis-tuebingen.de/bit www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  10. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Partner wollen auf verschiedenen Gebieten aktiv werden. Geplant sind unter anderem Besichtigungen verschiedener Produktionsstätten, Elterninformationen durch den Ausbildungsleiter und auch Beiträg