Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 533.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    gibt es neben Informationen zu Ausbildungsberufen eine Praktikums- und eine Lehrstellenbörse, die regelmäßig aktualisiert werden. Im kommenden Jahr wird dieses Angebot weiter ausgebaut. „Azubi gewünscht

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Telefonhotline ist ein Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen zum bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Unter dem Motto „Handwerk packt an“ soll auf die attraktiven Ausbildungsberufe im Handwerk hingewiesen werden und auf die Chancen für Auszubildende, die auch in Krisenzeiten unverändert gut sind. Gleichzeitig wollen die Kammern im Rahmen des Aktionstags ihre vielfältigen Informationsangebote für Schulabgänger und Jugendliche öffentlichkeitswirksam präsentieren. Deshalb hat die Handwerkskammer Reutlingen ihre Aktionen kurzerhand um einen Tag verlängert. Am 18. Juni 2009 beteiligt sich die

  3. Relevanz:
     
    8%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    die zentrale Bildungsstätte für berufliche Bildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    möchte, sollte einen Blick auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Dort bekommen Interessierte einen Überblick über mehr als 100 handwerkliche Ausbildungsberufe. Wer einen Job mit

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. Darüber hinaus bietet die Bildungsakademie Tübingen Fortbildungen und Meistervorbereitungskurse in

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Freiburg teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Düsseldorf an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über Goldschmied oder den Holzbildhauer, den Metallblasinstrumentenmacher bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Im Vorjahr qualifizierten sich 378 Gesellinnen und Gesellen für den Wettbewerb, 2006 waren es 245 Junghandwerker. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über diese Entwicklung. Die Zuwächse führt er auf zwei Ursachen zurück: „Wir haben leistungsbereite Lehrlinge, und wir haben Betriebe, die für eine gute Ausbildung sorgen.“ Und dies gelte für alle Gewerke. In die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und Bearbeitungstechniken im Handwerk. Ganz besondere Aufmerksamkeit genießt traditionell der Wettbewerb „Die gute Form“. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2008, darunter die Ausbildungsberufe Holzbildhauer

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten werden mit einer länderabhängigen Pauschale gefördert. Für die Vorbereitung des Auslandspraktikums, etwa den Besuch eines Sprachkurses, wird ebenfalls e

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    . Darüber hinaus bieten zahlreiche Handwerksbetriebe eine Ausbildung in kaufmännischen Berufen an. Auch für Mädchen und Jungen, die sich frühzeitig über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren wollen,