Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 757.

  1. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wochen im Jahr, die wir auf- bringen. Aber es lohnt sich.“ HANDWERK.DE Unser größtes Talent: Talente fördern. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. [...] die jeweiligen Anforderungen und Vor- aussetzungen, die bei einer Ausbil- dung im Handwerk erforderlich sind. Ansprechpartner Ausbildungsberatung: Martin Freudemann, Tel. 07121/2412-267, E [...] . Öffentlich bestellte und verei- digte Sachverständige im Handwerk können in diesen Fällen weiterhel- fen. „Sachverständige sind als neu- trale Gutachter unverzichtbar. Diese fachlich anspruchsvolle und mit

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Kommunikationstechnik begonnen. „Hier bin ich am richtigen Platz!“, sagt Alexander Fronmüller voller Überzeugung. Hier – das ist sein Ausbildungsplatz im Reutlinger Unternehmen Teledat-Ruhmer, wo er seine Lehre zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik macht. Der 23-Jährige ist über Umwege zu seinem Ausbildungsberuf ge kommen. Nach der elften Klasse entschloss er sich, das Gymnasi um zu verlassen [...] Ressourcenmanagement Wasser ein. „Das war spannend“, bestätigt Alexander. Aber die Studieninhalte gingen dann doch in eine etwas andere Richtung, als er sich erhofft hatte. Mitten im zweiten Studienjahr brach er sein

  3. Relevanz:
     
    43%
     

    am Stand des Tübinger Unternehmens Brillinger Orthopädie den Ausbildungsberuf des Orthopädietechnikmechanikers. Die Mischung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel ihm auf Anhieb und er bewarb [...] Handwerkskammer Reutlingen zeichnete ihn im vergangenen Oktober zum Lehrling des Monats aus. Außerdem ist er als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer in Schulen im Einsatz, um für seinen Ausbildungsberuf zu [...] Fingerspitzengefühl für Mensch und Material Lukas Bader steht kurz vor seiner Gesellenprüfung zum Orthopädietechnikmechaniker. Ein Beruf zwischen handwerklichem Geschick, medizinischem Know-how und Empathie

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Albstadt-Ebingen ein. Nach zwei Semestern brach sie ab. Anspruchsvoll sei es gewesen, die eine oder andere Teildisziplin habe sie voll gefordert. Vor allem aber vermisste sie im Studienalltag, ob im Hörsaal [...] .“ Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber „nicht wirklich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit [...] anspruchsvolle Technik. Denn die sei komplexer als im Personenwagen, vielfältiger und deshalb interessanter. „Bei den großen Maschinen steckt doch ein wenig mehr dran.“ Freunde an komplexer Technik Heute

  5. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    seinen Goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen. Mit Tom Kramer, ebenfalls Meister im Maler- und Lackierer- handwerk, arbeitet mittlerweile die dritte Generation im Familienbetrieb. Welche Angebote [...] ermitteln. Foto: Steffen Müller Fotografie Auf Vorjahresniveau Ausbildung: 1.658 Jugendliche haben ihre Ausbildung im Handwerk begonnen Die Zahl der Ausbildungsverhält-nisse im Kammerbezirk ist auf [...] Wallbox erfordert Know-how im Bereich erneuerbarer Energien, Hei- zungstechnik oder Elektrotechnik.“ In der Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe konnten die Kraftfahrzeugmechatroniker, die

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr [...] Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei Weitem zu gering, um die Nachfrage nach gut ausgebildeten Handwerkern zu decken. Während es immer weniger Handwerkerinnen und Handwerker gibt, gibt es aber immer mehr Arbeit für diese. Wer noch in diesem

  7. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    Entlas- tung. Im Anschluss folgten die Dele- gierten zahlreichen Empfehlungen zur Aktualisierung der überbetriebli- chen Ausbildungslehrgänge in meh- reren Ausbildungsberufen. Keine Gesetze mit der [...] der europäische Binnenmarkt das Fundament unserer wirtschaftlichen Stärke darstellt.“ Mehr Jugendliche im Handwerk Hauptgeschäftsführer Eisert zeigte sich anschließend in seinem Bericht sehr erfreut über die diesjährige Aus- bildungsbilanz: „Immer mehr Jugendliche beginnen eine Ausbil- dung im Handwerk. Vielfältige zukunftssichere Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten, eine pra

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    nicht weiß, ob eine Ausbildung im Handwerk das Richtige ist, der kann mit Schnuppertagen und Praktika in unterschiedlichen Gewerken die letzten Zweifel beseitigen. Die Jugendlichen erhalten einen besseren [...] Ausbildungsberufen sind Studienabbrecher bei den Handwerksbetrieben sehr begehrt. Freie Lehrstellen sind unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche und in der App „Lehrstellenradar“ verzeichnet.

  9. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beruf und Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen. Aktuell sind 136 Junior-Ausbil- dungsbotschafter aktiv. Sie alle ste- cken in einer Ausbildung in ver- schiedenen Handwerksberufen. 80 Senior [...] : Handwerkskammer Mehr Jugendliche beginnen Ausbildung im Handwerk Halbjahresbilanz der Handwerkskammer fällt positiv aus Immer mehr Jugendliche ergreifen die Chance, die eine Ausbildung im Handwerk bietet [...] und im Zollern albkreis 123 unbesetzte Aus- bildungsplätze. KURZ UND BÜNDIG Krankenstand im Handwerk hoch Der Krankenstand im deutschen Handwerk erreichte im Jahr 2022 einen neuen Höchststand

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    unserer Zeit parat hat. Im Gegenteil, sie plädiert für einen Austritt aus der EU, obwohl der europäische Binnenmarkt das Fundament unserer wirtschaftlichen Stärke darstellt.“ Mehr Jugendliche im Handwerk Hauptgeschäftsführer Eisert zeigte sich anschließend in seinem Bericht sehr erfreut über die diesjährige Ausbildungsbilanz: „Immer mehr Jugendliche beginnen eine Ausbildung im Handwerk. Vielfältige zukunftssichere [...] -Corona-Zeiten anknüpfen, berichtete Eisert. „Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen suchen noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwerkern