Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 753.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich der Orthopädietechnik absolvierte sie sogar mehrere Praktika und sammelte so reichlich Erfahrung in ihrem heutigen Ausbildungsberuf. Alles wieder auf Null Zur Brillinger Orthopädie kam die 24 [...] Bereichen der Orthopädie-Technik der Orthopädie-Schuhtechnik, der Arm- und Silikontechnik, der Rehabilitationstechnik, im Home-Care, dem Sanitätsfachhandel und in der Verwaltung. Handwerkliches Können ist

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel- le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  3. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    effizient einsetzen Drohnen werden immer öfter im Handwerk eingesetzt. Sie können Zeit sparen und einen schnellen Überblick verschaffen über den Zustand von Dächern, Fassaden, hohen Gebäuden, [...] ? ț Warum es sich für Handwerks- betriebe lohnt, eine eigene Karri- ereseite im Internet aufzubauen und zu pflegen. ț Was macht Arbeitgeber und Aus- bildungsbetriebe attraktiv? ț Welche [...] , genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. Transport von Gefahrengütern im Handwerk – was gilt? 7. Juni 2022, 17 bis 18 Uhr

  4. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    auf Antrag des Betriebs und nachträglich erstattet. Material Eine Übersicht der bundeseinheitlichen Qualifizierungsbausteine im Handwerk können Sie hier [...] Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur [...] Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  5. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    76%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  6. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr ț Transport von Gefahrgütern im Handwerk – was gilt?, 7. Juni 2022, 17 bis 18 Uhr www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Die [...] : Handwerkskammer tete Auswertung zugeschickt. Eben- falls enthalten sind die Kontaktdaten der Umweltberatung der Handwerks- kammer. Entwickelt wurde der Online-Schnelltest im Rahmen des Projekts „Handwerk 2025

  7. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    handwerks (72 Prozent) und des Bau- hauptgewerbes (68 Prozent) mit ihren Geschäften rundum zufrieden waren, sind es im Dienstleistungsbe- reich, also bei den Friseuren, Kosme- tikern und Maßschneidern [...] Lagebeurteilungen und Prognosen der Branchen (Angaben in Prozent) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2022 Bauhaupt- gewerbe Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrungsmiel- handwerk [...] Ausgabe 8 | 29. April 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Neugier aufs Handwerk wecken Schulklassen besuchen Werkstätten der Bildungsakademie Im Rahmen der

  8. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. Freie Lehrstellen können von Betrieben unter www [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 5 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2021 über die neu abgeschlossenen 6 [...] Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  9. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die [...] in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. b. Abweichend von Ziffer 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  10. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die [...] in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. b. Abweichend von Ziffer 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten sowie Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf