Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 597.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Kaufmann/-frau für Büromanagement 141 126 142 Fachverkäufer(in)/Bäckerhandwerk 125 123 121 Metallbauer 168 151 120 Augenoptiker 104 99 93 Bäcker 88 81 76 Konditor 68 74 71 Fahrzeuglackierer 64 60 71 [...] Sattler und Feintäschner [B1]; Raumausstatter [A] 17 V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; Konditoren [A]; Fleischer [A]; Müller [B1]; Brauer und Mälzer [B1]; Weinküfer [B1] VI. Gruppe der [...] .1. + – 31.12. Augenoptiker 96 9 10 95 Bäcker 167 10 12 165 Behälter- und Apparatebauer 139 0 22 117 Böttcher 3 0 0 3 Brunnenbauer 3 0 0 3 Büchsenmacher 3 2 0 5 Chirurgiemechaniker 5 0

  2. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    im Bäckerhandwerk zu beginnen, ist das einigermaßen ungewöhnlich. Sein Entschluss habe bei manchem Mitschüler schon für Stirnrunzeln gesorgt, erzählt Walen- tin Trai. „Warum eine Lehre, und dann [...] Stärken erkennen Trai entdeckte seine Leidenschaft und zugleich die eigenen Stärken als Aushilfe bei der Café Bäckerei Mayer GmbH & Co. KG, seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Ich habe gerne mit [...] Bäckerhandwerk Foto: Handwerkskammer Zur Initiative Berufsorientierung auf Augenhöhe – das ist die Idee der landesweiten Ini- tiative „Ausbildungsbotschafter“. Aktuell sind 97 Auszubildende aus dem Bezirk der

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und der Bäckerinnungsverbände Baden und Württemberg und fördern so das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel. Und so funktioniert es: Rad oder Pedelec schnappen, zu einer der teilnehmenden Bäckereien fahren und zeigen, dass man mit dem Rad unterwegs ist – als Beleg kann ein Helm dienen – anschließend eine Gratis-Brezel genießen. Dabei ist es egal, ob es danach per Rad ins Büro oder zurück ins

  4. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    kann wie bisher auf den Vor- vertreiber übertragen werden. Bäcke- reien, Konditoreien und Metzgereien müssen also weiterhin keinen Vertrag mit einem dualen System abschlie- ßen. Auch eine Mengenmeldung [...] und einen regen Aus- tausch zwischen den Teilnehmerin- nen und Teilnehmern und auch durchweg positives Feedback.“ Das nächste kostenfreie Ausbilderfrüh- stück ist für den 28. Juni 2022 im

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    „Ich kannte die Plakate, aber was dahinter steht, wusste ich nicht“, fasst die 21-Jährige ihr Vorwissen zusammen. Jedenfalls fand sie das Angebot von Harald Roßmeißl, ihrem Ausbilder bei der Anton Geiselhart GmbH in Pfullingen, sich eingehender mit der Imagekampagne zu beschäftigen und den Machern ein Feedback aus jugendlicher Sicht zu geben, spannend. Nach einer pandemiebedingten einjährigen Verzögerung war es kurz vor Weihnachten soweit: 31 Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken kamen auf Einladung des Kampagnenbüros, das aus Agenturen und dem Deutschen Handwerkskammertag besteht, zu einem

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Teilnehmerinnen und Teilnehmern und auch durchweg positives Feedback“. Das nächste kostenfreie Ausbilderfrühstück ist für den 28. Juni 2022 im Zollernschloss in Balingen geplant. Die Plätze sind begrenzt, eine

  7. Neue Regeln ab 1. Juli 2022

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Neue Regeln ab dem 1. Juli 2022 Serviceverpackungen Für diese Verpackungen besteht ab dem 1. Juli 2022 eine Registrierungspflicht. Damit müssen auch Handwerksbetriebe, die ausschließlich Serviceverpackungen nutzen, sich bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister im Verzeichnis LUCID eintragen. Es handelt sich um eine reine Meldepflicht . Die für Serviceverpackungen bestehenden Erleichterungen bleiben bestehen. So kann die Systembeteiligungspflicht wie bisher auf den Vorvertreiber übertragen werden. Bäckereien, Konditoren und Metzgereien müssen also weiterhin

  8. Sonderfall Serviceverpackungen

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausnahme für Serviceverpackungen Eine Ausnahme gilt für Serviceverpackungen. Dazu zählen alle Verpackungen, die erst beim Letztvertreiber befüllt werden, um die Übergabe von Waren an den Endverbraucher zu ermöglichen oder zu unterstützen. Typische Beispiele sind die Brötchentüte beim Bäcker, die Wursttüte und Trennfolien beim Metzger, die Folie oder das Papier für frisch gereinigte Kleidung in der Textilreinigung und die Papier- oder Plastiktüte, die in Geschäften zum Abtransport von Einkäufen angeboten werden. Bei Serviceverpackungen kann die Pflicht zur Systembeteiligung an den

  9. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    Jahre ț Christine Keck, Malerin und Lackiere- rin aus Ravensburg, bei Malerbetrieb Thomas Möhrle in Ostrach-Wangen ț Andrea Krisch, verantwortliche Erstverkäuferin aus Albstadt, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Monika Schäfer, Bäckereifachver- käuferin aus Balingen, bei Back- haus Mahl GmbH & Co. KG in Stet- ten a.k.M. 20 Jahre ț Ursula Schempp, verantwortliche Erstverkäuferin aus Albstadt, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Katharina Wagner, Wäschereimit- arbeiterin aus Bad Saulgau, bei Textilpflege Kabus e.K. in Bad Saulgau ț Ulrike Lindegger

  10. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bäcker Kaufmann für Büromanagement Elektroniker Fachverkäufer im Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler