Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 2712.

  1. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerker testen bei der Roadshow des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk Innovationen im Baubereich. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 15. Februar 2019 [...] praktische Einbli- cke in die Arbeitswelt und unter- schiedliche Berufsbilder. Im Fokus stehen technisch-gewerbliche Berufe im Handwerk und deren Karrierewe- ge. Zeitgleich findet der Boys’Day statt, an dem [...] Auslandsgeschäft finanzieren 25. März 2019, 16 Uhr Robotik? Brauchen wir das? – wann der Einsatz kollaborierender Robo- ter auch im Handwerk Sinn ma- chen kann 28. März 2019, 11 Uhr Digitales

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsfachschule. „Dadurch konnte Florian die handwerklichen Fertigkeiten wie Sägen oder Hobeln perfektionieren“, so sein Ausbilder Michael Kuhlmann. „Auch die Übungen im Betrieb setzte er mit einer Ausdauer und [...] Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.kuhlmann-moebel.de [...] . Wenn Keppeler mit Holz arbeiten kann, ist er in seinem Element. Da verwundert es nicht, dass auch sein Hobby etwas damit zu tun hat. In seiner Freizeit spielt er nämlich Cello im Kammerorchester

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wer freut sich nicht an den stilvollen, schönen, geschmackvollen, guten und oft auch noch richtig nützlichen Dingen? Im Buch „Wir können Handwerk“, das kürzlich in der Oertel + Spörer Verlags-GmbH + Co KG in Reutlingen erschien, werden Betriebe aus der Region Neckar-Alb vorgestellt, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen. Darunter sind einige Berufe, die bereits als „verdrängt“ [...] schrieb Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. Das Buch mit wunderschönen Handwerksfotografien kostet 24,95 Euro und ist bestens als Geschenk geeignet – nicht nur für Handwerker!

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Fehlerhafter Kfz-Steuerbescheid – Wer Einspruch einlegen sollte: Gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern, Dienstleistern oder Gartenbaubetrieben sehr verbreitet. Sie nutzen ihr Fahrzeug überwiegend zur Waren- oder Materialbeföderung. Betriebe sollten ihren Kfz-Steuerbescheid daher genau prüfen. Wurde das Fahrzeug fälschlicherweise als PKW besteuert, rät der Verein innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einzulegen. Entscheidend dabei ist, ob das Fahrzeug überwiegend der Personenbeförderung dient oder eben als Nutzfahrzeug eingesetzt wird

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    A Ulm HK Ulm HK Ulm Gültig bis 31. Dezember 2018 ab 2. Ausbildungsjahr BETE1/87 3 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren im Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BETE2/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren im Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BETE3/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsverfahren in den Schwerpunkten des Betonstein- und Terrazzoherstel- ler-Handwerks BiA Ulm HK Ulm HK Ulm NEU ab 1. Mai 2018 WST1/18 3 Verlegen, Montieren, Versetzen

  6. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmerwerkstatt für Chefs und Führungskräfte Im März fällt der Startschuss für die „Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025“, zu der die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und [...] vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen 1993 war für viele Handwerker im Kammerbezirk ein unvergessliches Jahr: Dann nämlich gingen die jewei- ligen Gründer mit ihren Betrieben an den Start. Einer von [...] Tischler- handwerk ist seit 25 Jahren mit sei- nem Betrieb am Start. Küchenhandel und Innenausbau liegen dabei im Fokus des Unternehmens in Herd- wangen, in dem aktuell ein Auszubil- dender lernt. www

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] 2020 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. [...] Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der

  8. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold erläutert im DHZ-Interview, was für das Handwerk 2019 wichtig wird. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2/2019 | 18 [...] /-innen Beton- und Stahlbetonbauer markus reiser aus Gam- mertingen bei F.K. Systembau GmbH in Münsingen wettbewerb „die gute Form“ Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestal- ten“ wurden die [...] - sellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat: Immerhin 316 jungen Handwerke- rinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für

  9. Das Jahr 2019 planen

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) geliefert bekommen. Da sich immer wieder Betriebe bei uns melden, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen, bieten wir den Planer auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Wandplaner 2019

  10. Digitalisierung konkret

    Datum: 04.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Im Mittelpunkt stehen zwei Beispiele aus der Praxis: Bäckermeister Tobias Plaz aus Eutingen kann durch digitale Systeme Fehler reduzieren und somit die Effizienz in der Backstube erhöhen. Volker [...] digitale Aufmaß und die Visualisierung im Bau- und Ausbaugewerbe vorgestellt. Der Workshop wird von der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Projekts Popup Labor BW veranstaltet. Digitales Handwerk in der Praxis – Kurzvorträge und Erfahrungsberichte 31. Januar 2019, 10.00-13.00 Uhr WissensWerkstatt Zollernalb Grauenstein 20, 72336 Balingen-Weilstetten Die Teilnahme ist kostenfrei