Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 2873.

  1. Licht und Schatten im Netz

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Rottweil zum Thema Internetkriminalität. Gespannt hörten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Haus des Handwerks über die Risiken und Gefahren im Umgang mit dem Internet. Prinzipiell sei alles, was über [...] , installieren sich selbständig Schadstoffsoftware oder Ausspähprogramme, die den Rechner sperren, im Hintergrund Daten vernichten oder Dritten den Zugriff auf den Computer ermöglichen. Der beste Schutz davor, sei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    nämlich für Abiturienten ausbildungsbegleitend die Weiterbildung „Management im Handwerk“ angeboten, die er mit Erfolg absolviert hat. Inzwischen wurde er im Übrigen wegen guter Leistungen vorzeitig zur [...] , eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.holzhausgmbh.de [...] Nach dem Abitur hat Dominik Weise zunächst im Ladenbau gejobbt: „Das praktische Arbeiten hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich hatte mich aber zunächst trotzdem entschieden, ein Studium im Bereich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Arbeitskreises war und ist es, eine Anlaufstelle für Frauen im unternehmerischen Bereich zu schaffen: für selbständige Unternehmerinnen, mitarbeitende Ehefrauen oder Lebensgefährtinnen bzw. Töchter im gemeinsamen Handwerksunternehmen. Angesprochen und willkommen sind jedoch auch Unternehmerfrauen aus anderen Bereichen. Angeboten werden Seminare, Vorträge und Workshops mit fachlich qualifizierten Referenten mit dem Ziel, Betriebsabläufe sowie das Selbst- und Zeitmanagement zu optimieren. Außerdem werden regelmäßige Treffen für den Erfahrungsaustausch organisiert. Beruf und Privatleben sollen

  4. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Büroleiterin – Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Meisterkurs im Kfz-Techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck [...] -Mail. Natürlich können Sie auch jederzeit während des Webinars Fra- gen stellen. Telefonsprechtag Existenzgründung Wer sich für eine Existenzgründung im Handwerk interessiert, hat jetzt die Möglichkeit, sich [...] -50 Traditionsreiche Handwerksbetriebe Nicht jeder feiert das Jubiläum 240 Handwerksunternehmen haben im Jahr 2016 von der Handwerks- kammer Reutlingen eine Jubiläums- urkunde erhalten. Die meisten Urkunden –

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 10. März 2017. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123 945110 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433 266146 Wolfgang Kurz, Reutlinger

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Perspektive statt, denn, so Prof. Dr. Käßmann: "Uns verbindet mehr als uns trennt." Bezogen auf die Arbeitswelt und das Handwerk sei nach Auffassung von Martin Luther der Beruf auch Berufung und solle Gott und anderen Menschen dienen. Eine gemeinsame Herausforderung für Handwerk und Kirchen sei nach Meinung des Besprechungskreises die Integration von Flüchtlingen. Dieter Vierlbeck, Vorsitzender der Evangelischen Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, stellte fest, dass derzeit mehr als 2.500 Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk begonnen hätten. Rechtliche Unsicherheiten und Sprachschwierigkeiten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbständigkeit, informiert über Formalitäten und Fördermöglichkeiten und gib

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Einbrecher haben Konjunktur“ lautet der Titel des Informationsabends am 20. Februar im Haus des Handwerks. Fachleute der Polizeidirektion Freudenstadt geben praktische Tipps zur Prävention. Um Arbeitsunfälle und die Leistungen der Berufsgenossenschaften geht es im April. Mit dem Notfall, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich ausfallen, beschäftigen sich die Unternehmerfrauen im Mai. Ebenfalls auf dem Programm stehen ein Korrespondenztraining, Tipps für Anleger in Zeiten niedriger Zinsen und ein Besuch der Fischer-Werke in Waldachtal. Die Unternehmerfrauen freuen sich über Gäste und alle, die

  10. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. [...] „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen [...] über die Knochenmarkspenderdatei (DKMS gemeinnützige GmbH [ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei]) besorgt. Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung