Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 2838.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    über den Praktikumszeitraum und sonstigen Hinweisen bleiben das ganze Jahr im Netz verfügbar. Die Daten können von den Betrieben direkt im Internet eingeben werden; Betriebe ohne Internetanschluss [...] Internetportal für Jugendliche zu finden: http://www.handwerks-power.de

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    sehr guten Ergebnisses wies Präsident Joachim Möhrle bei der Vorstellung der Ausbildungszahlen darauf hin, dass die aktuelle Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe an der Situation im Handwerk in der [...] entspricht", sagte Möhrle. Damit würden auch die Chancen grundlegend verkannt, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk böten, so Möhrle weiter. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren [...] Hauptschulabschluss einen Ausbildungsplatz unter den mehr als 100 Berufen des Handwerks gefunden. Damit hat das Handwerk auch im vergangenen Jahr gezeigt, dass es auch diesen Jugendlichen eine Zukunftsperspektive

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    jetzt nicht mit dem Stiefel zertreten werden." Die geplante Erhöhung bremse in erster Linie die Binnenkonjunktur; sie treffe darüber hinaus im Wesentlichen die Verbraucher, da die Mehrkosten auf die Preise bzw. die Mieten abgewälzt würden. Das Handwerk sei aber gerade auf ein Anziehen der Binnenkonjunktur angewiesen, da es wesentlich regional orientiert sei. Die Bürger seien bei der Steuerreform des vergangenen Jahres lediglich formal steuerlich entlastet worden, die Mehrkosten im Gesundheitswesen, die ständigen Diskussionen über die Rentenversicherung und und Veränderungen wie zum Beispiel bei der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die [...] Zwar habe es im Januar diesen Jahres zahlreiche Nachfragen nach Ausnahmebewilligungen nach neuem Recht gegeben; tatsächlich hätten aber nur 16 Personen Anträge gestellt, die an die zuständigen [...] , dass mit einer eingeschränkten handwerklichen Teiltätigkeit eine dauerhafte Existenzgrundlage nicht zu erwarten sei. "Dennoch: Der Meisterbrief ist mit der jetzt verabschiedeten Handwerksordnung

  5. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufwand das hochmoderne und für das Handwerk sehr wichtige Angebot im Bereich der Elektro- und Computertechnik des Standortes Pfullingen erhalten und gleichzeitig deutlich Kosten senken", erklärte Haaß [...] Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder [...] . "Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind neben den technischen Fähigkeiten natürlich künftig auch für all diejenigen notwendig, die sich auf Grund der veränderten Handwerksordnung in einem Handwerk selbständig machen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jury des von der Wirtschaftszeitschrift "handwerk magazin" zum 8. Mal veranstalteten Wettbewerbes wählte aus insgesamt 151 Bewerbern fünf Hauptpreisträger und 15 Gewinner von Sonderpreisen aus [...] , Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, die das Familienteam im Vorfeld mit Rat und Tat begleitet hatte. Die Rebaro GmbH habe so in kurzer Zeit erfolgreich sein können, und ihr hochspezialisiertes Nischenprodukt - nämlich Fernwärmestationen - bundesweit und sogar im Ausland vermarktet. Seit der Unternehmensgründung hat Rebaro 1240 Fernwärme - Übergabestationen gebaut und den Umsatz von 2002 auf 2003

  7. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    ergänzen und erweitern. Im Rahmen des Programms arbeiten sie mit Fachkräften anderer Länder fachübergreifend zusammen. Das Ministerium bietet die Stipendien in Abstimmung mit der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11. [...] Die Fortbildung findet von September bis Dezember 2004 am Europäischen Zentrum für Berufe der Denkmalpflege in Venedig statt. Da qualifizierte Handwerker in Deutschland für die Denkmalpflege und den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Ausschreibung richtet sich bundesweit an alle Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe. Die Bandbreite der möglichen Einsendungen reicht über: Printprodukte audiovisuelle Medien ( F

  9. Technischer Fachwirt

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Abschluss ist aber auch für diejenigen interessant, die die Weiterbildungsleiter innerhalb des modularen Angebotes der Gewerbeakademie weiter hinaufsteigen wollen: Der "Technische Fachwirt" wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Den Teilnehmern werden unter anderem die Grundlagen des Rechnungswesens, des Controllings sowie rechtliches und steuerliches Wissen vermittelt. Lehrgangsbester in diesem Jahr war Volker Zipperer aus Pliezhausen mit der Gesamtnote "sehr gut". Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet im laufenden Jahr weitere Teilzeit- und Vollzeitkurse

  10. Die Meisterfrau 2004

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Siegerin winkt als Preis eine Urlaubsreise im Wert von 2 500 Euro. Mit dem Preis sollen die Frauen geehrt werden, die als Handwerksmeisterinnen, Leiterin eines Handwerksunternehmens oder als mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung tätig sind. Ohne deren Einsatz könnten viele Handwerksunternehmen nicht existieren, andere wären nicht so erfolgreich. Ausschreibungsunterlagen können bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12- 1 21, angefordert werden oder im Internet unter www.meisterfrau.de abgerufen werden.