Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 2874.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Techniker und inzwischen seinen Meister gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklungen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am Ball bleiben und mich in einem [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu [...] Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, 2005 bis 2011 als dessen Vorsitzender. Außerdem ist er Jurymitglied des Innovationspreises der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk. Seit

  3. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung

  4. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich [...] denen das fachliche Wissen stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Für die Unternehmerfrau im Handwerk sind die Arbeitskreise eine gute Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungs- und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] . Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Sonstiges: Nachhaltigkeitsbonus

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] . Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Sonstiges: Nachhaltigkeitsbonus

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] . Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Sonstiges: Nachhaltigkeitsbonus

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre Betriebsgründung richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: März 2024 Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg [...] Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihre [...] Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann die Preisklasse fest. Die L-Bank bestimmt den endgültigen Sollzinssatz. Zinsen und Tilgungen wer- den vierteljährlich fällig. Selbständig im Handwerk So

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Regelungen sind – auch im Hinblick auf die Vereinbarung einer Vier-Tage-Woche – nur dann möglich, wenn es dafür einen sachlichen Grund gibt. Arbeitszeit – Überstunden – Pausen Gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die tägliche Arbeitszeit auf bis zu 10 Stunden pro Werktag verlängert werden , wenn innerhalb von 24 Wochen im [...] . Feiertage – Krankheit - Urlaub Was bei gesetzlichen Feiertagen in der Vier-Tage-Woche gilt, hängt vom jeweils vereinbarten Arbeitszeitmodell im Betrieb ab. Wurden die vier Wochenarbeitstage genau

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im Betrieb Vollzeitäquivalent (ohne Auszubildende) Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutz- gesetz § 23 KSchG mehr als 10 AN im Betrieb Vollzeitäquivalent (ohne Auszubildende [...] /Datenschutz Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten § 22 SGB VII Ab 21 AN im Unternehmen Kopfzahl inkl