Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 2873.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  2. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für [...] ­ zelunternehmen im Bereich der zulassungspflichtigen Handwerke vorgesehen. Personen, die ein zulas­ sungsfreies Handwerk nach Anlage B Abschnitt 1 oder ein handwerksähn­ liches Gewerbe nach Anlage B Ab­ schnitt [...] Handwerks, als Einrichtung, die die Interessen der angeschlossenen Unternehmen und der im Handwerk Beschäftigten wahrnimmt, sie bündelt und nach außen hin vertritt. Neben den hoheit­ lichen Aufgaben

  3. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und [...] auf einfachere Lösungen. „Dass Verbindungen sichtbar sind, spielt keine Rolle. Hauptsache, es hält.“ Keine Frauen im Handwerk Und noch etwas unterscheidet sich vom Ausbildungsalltag, wie ihn die beiden jungen Frauen kennen. „Es gibt dort keine Frauen im Handwerk. Männer sind es gewohnt, unter sich zu sein“, sagt Berg, die mit ihrem Betrieb am Ausbau eines Frauenhauses tätig gewesen ist

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    mich im Ehrenamt, wie gehe ich mit meinen Mitstreitern um usw. Themen Was ist Ehrenamt und was bringt es mir? Was sind die Organisationen der Selbstverwaltung im Handwerk und welche Aufgaben haben sie? Wie fülle ich mein Ehrenamt aus? Wie plane, organisiere und halte ich eine Versammlung oder Gremiensitzung? Wie sieht die Zukunft des Ehrenamtes im Handwerk aus? Einführung in des Ehrenamt im Handwerk 10. Mai 2025, 10 Uhr bis spätestens 18 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldeschluss: 30

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als [...] eingeladen, das kostenlose Angebot zu nutzen. Ebenso will die Akademie alle ansprechen, die Interesse an der Übernahme eines Ehrenamtes im Handwerk haben. Themen Einführung ins Ehrenamt im

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    ://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im [...] . Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und die Arbeit bei den Auszubildenden. Das selbstständige Planen und Organisieren, das Ausführen der Arbeit mit allen Detailaufgaben einschließlich [...] auszustellenden Fahrzeugen beauftragt. Nach dem Motto: „REISEN DER ANDEREN ART“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam

  7. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    braucht nun mutige und ent- schlossene Maßnahmen, die im Ein- klang mit soliden öffentlichen Haus- halten stehen“, sagt Alexander Wälde, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen. „Das Handwerk ist Motor [...] zur Bundestagswahl 2025 erwarten er und das regionale Hand- werk, dass sich diese für die Belange des Handwerks einsetzen und kon- krete Lösungen anbieten. „Jeder zehnte Wahlberechtigte ist im Hand- [...] Jeder zehnte Wahl- berechtigte ist im Handwerk tätig. Wer das Land stär- ken will, kommt an der Wirtschafts- macht von nebenan nicht vorbei.“ Alexander Wälde Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unter- schrift. Im Zuge der mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Anderenfalls können Arbeitgebern hohe Geldbußen drohen. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unter- schrift. Im Zuge der mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    - wiesen werden müssen, wird im Folgenden näher beleuchtet. Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh [...] erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht regelmäßig durch den Abschluss eines schriftlichen Arbeitsvertrages in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift. Im Zuge der mit dem Vierten [...] wesentlichen Vertragsbedingungen sind im Nachweisgesetz (vgl. § 2 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG) niedergelegt und umfas- sen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1), Beginn des