Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 701.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 14,2 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Investionen In Anbetracht der anstehenden Bauvorhaben im Bildungszentrum Tübingen wurden in den Finanzplan 2016 [...] bzw. dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Neben dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer Reutlingen selbst mit 30 Prozent. „Der Strukturwandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt führt dazu, dass in den überbetrieblichen Bildungsstätten fortlaufend technische und bauliche Modernisierungsmaßnahmen erforderlich sind. So können wir die Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau halten und zur Fachkräftesicherung im baden-württembergischen Mittelstand beitragen“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Mit 120

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei der 25. Auflage des Wettbewerbs werden Produkte und Prototypen in 18 Kategorien prämiert. Die Bandbreite reicht von  Investitionsgütern bis zu Küchen- und Badeinrichtungen, von Transportation Desi

  5. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag zu einer wirtschaftlichen Gesamtprozesskette. Der mit 1.500 Euro verbundene 3. Preis schließlich wurde zweimal vergeben. Einer davon geht an die CSP GmbH Cut Systems Pfronstetten von Harald Späth

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    auf der Grundlage eines Textes von Dr. Karl J. Maier; mit Beiträgen von Herbert Blume, Alfred Bouß, Reinhold Haas, Roland Haaß, Silke Porath und Lotte Schnedler. Fotografien Wir danken den [...] Kammerbezirks umgelegt und von die- sen an die Kammer weitergeleitet. Die Ge- meinden wiederum erheben bei den ört- lichen Handwerksbetrieben entsprechende Beiträge. Dieses umständliche und konfliktträchti [...] Betrieb dem Handwerk zuzu- rechnen und damit beitragspflichtig ist, und welcher als Fabrikbetrieb gilt. Das Handwerk im Kaiserreich 21100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Das Handwerk im Kaiserreich

  7. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kommunikation Baden-Württem- berg (LFK) in Stuttgart zweimal ge- siegt. Und zwar zum einen in der Ka- tegorie „Aktuelle Information“ mit dem Beitrag „Flüchtlinge in Baden- Württemberg – Herausforderung oder Überforderung?“ sowie in der Kategorie „Moderation“ mit „Lege liebt dich“. Eine unabhängige Fachjury, die aus renommierten Radio- und Fern- sehexperten besteht, hatte im Wett- bewerb nahezu 150 Beiträge [...] Rundfunk Beiträge, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Krea- tivität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache aus- zeichnen. Der LFK-Medienpreis ist mit

  8. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ hängigen Jury bewerten zu lassen. Die BoriS­Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit be­ kannt machen und zur Qualitäts­ sicherung beitragen. Das Berufs­ wahl­Siegel ist drei Jahre

  9. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk“ ausge- zeichnet und ausführlich vorgestellt. Der Beitrag über Eva-Maria Haas ist im April erschienen. www.selbstaendig-im-handwerk.de Eine Schaukel an zwei Bäumen Metallbauer präsentieren ihre

  10. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werkzeug, das er in sei- nem Handwerk nutzt, weiter. Die einzelnen Beiträge werden so aneinandergeschnitten, dass daraus die längste Kette entsteht, die das Handwerk je gesehen hat. Je mehr Menschen sich