Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 701.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Finanzierung der ÜBA-Kurse setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Ausbildungsbetriebe tragen den Großteil der Kosten. Dieser Anteil wird im Umlageverfahren mit dem jährlichen Beitragsbescheid erhoben. Zusätzlich tragen mehrere Fördermittelgeber zur Finanzierung bei: Bund: Zuschüsse zu den Fachstufenkursen, Land: Zuschüsse zu allen Kurse, weitere Fördermittelgeber (zum Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    wird ergänzt durch eine Wissens- und Informationsplattform. Dort finden Betriebsinhaber Beiträge, Leitfäden und Checklisten und weitere praxistaugliche Werkzeuge für die Personalarbeit. Anregungen für

  3. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag

  4. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag

  5. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    gesetzt. Mit einem Gesamtvolumen von circa drei Millionen Euro wurden alle baulichen Maßnahmen ohne Beitragserhö-hung oder Kreditaufnahme bewerkstelligt, darauf ist Herrmann besonders stolz, die Kammer [...] Beitragsfestsetzung, des Zusatzbeitrags, der ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags für das Wirtschaftsjahr 2025 befasste wurde Harald Herrmann zum Ehrenpräsidenten ernannt.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung begeistern konnte und so auch zur Stärkung unserer lokalen Wirtschaft beitragen konnte. Ein besonderer Dank geht an die großzügigen Sponsoren, die unser Gewinnspiel mit tollen Preisen unterstützt

  10. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsvergütungen im Vergleich der beiden jeweils vorausgegangenen Kalenderjahre. Aus Gründen der Praktikabilität werden die Beiträge für das zweite bis vierte Lehrjahr gerundet. Die Anpassung für einen