Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 2270.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung

  2. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , schließlich das Ziel erreicht zu haben, ist ihm anzumerken. Seit dem Frühjahr hat er seinen Gesellenbrief, ein halbes Jahr später als geplant. Die berufsbezogenen Prüfungen bestand Atif, der in seiner [...] manch- mal schwer zu verstehen“, fasst Atif die Zeit an der Berufsschule zusam- men. Zwar hatte er parallel zur Aus- bildung Sprachkurse besucht und auch die B1-Prüfung gemeistert, die gemeinhin als [...] - linge auszubilden. Voraussetzung sei allerdings, dass die Verständigung im Alltag funktioniere. ehrgeizig und selbstbewusst Wäre es nach seinen Mitschülern an der Berufsschule gegangen, hätte Ousmane

  3. ergebnis-vv-wahl2019.pdf

    Datum: 06.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Andreas Schur Maler und Lackierer Burgstraße 22 72793 Pfullingen Holger Katz [...] oder anderen Arbeitnehmers mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nur gegen die Wahl der Vertreter der Arbeitnehmer richten. Der Einspruch gegen die Wahl eines Gewählten kann nur auf eine

  4. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2020 [...] Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2017, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2017 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  5. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren entschieden. Zu wählen waren der Vorstand, der Rechnungs- prüfungsausschuss sowie der Berufs- bildungsausschuss. Vorstand Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen besteht aus neun Mitglie [...] . ț Arbeitgeber: Kay Jentz (Reutlin- gen), Markus Zürn (Dusslingen) ț Arbeitnehmer: Andreas Schur (Reutlingen) Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in „allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrich- ten und zu hören“. Nach § 24 der Sat- zung der Handwerkskammer Reut- lingen gehören diesem Gremium sechs selbständige

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Damit hat der Meisterbrief keineswegs ausgedient, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek möchte mit der Ergänzung des Titels erreichen, dass berufliche Abschlussbezeichnungen international vergleichbar werden. Die geplanten neuen Titel verdeutlichen nun, dass berufliche Bildung und Studium gleichwertig sind. Die Länderkammer beschloss außerdem eine Mindestvergütung für Azubis von 515 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr weiter erhöht. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr. Ab

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Rechnungsprüfungsausschuss, Berufsbildungsausschuss und der Vollversammlung auch Bestimmungen zur Aufwandsentschädigung der Mitglieder von Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs-, und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Umgangsformen, betont Bauknecht, der sich freut, einen „solchen Spitzen-Azubi“ im Betrieb zu haben. Löffler sei eben mit Engagement und Spaß dabei. Dies schlage sich auch in den Noten an der Berufsschule, in der überbetrieblichen Ausbildung und bei der Zwischenprüfung nieder. Die Eins vor dem Komma sei die Regel bei Löffler, der für seine Leistungen an der Berufsschule bereits einen Preis erhalten habe. „Die Anforderungen

  9. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    solchen Berufen für den Meistertitel entschie- den, in denen dieser nach der Hand- werksordnung nicht mehr gefordert wird, um sich selbstständig zu ma- chen. Dazu zählen die Maßschneider, die [...] - sprechende Qualifikation. Bei meistergeführten Betrieben stehen neben der fachlichen Ausbil- dung im Gewerk betriebswirtschaft- liche, kaufmännische, rechtliche so- wie berufs- und arbeitspädagogische [...] gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzun- gen für eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine

  10. Relevanz:
     
    36%
     

    Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen [...] . Meistergeführte Betriebe basierten auf einem breiten fachlichen, betriebs-wirtschaftlichen, rechtlichen und berufs- und arbeitspädagogischen Wissensfundament, das zum Führen eines Unternehmens von existenzieller