Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 2258.

  1. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufge [...] Berufsstands auftreten. Insge- samt 17 Protagonistinnen und Pro- tagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks. Die Motive, die es für verschie- dene Print- und Online-Anwendun- gen gibt, können Betriebe [...] Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Ber- lin statt. Weitere Informationen und Bewerbungs- unterlagen unter www.zdh.de Beim Girls’Day entdecken Mädchen technische Berufe

  2. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im [...] Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen und Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb [...] Kommunikationsoffensive deutlich und will eine Gesellschaft zum Umdenken aufrufen, die jahrzehntelang Wissen über Können gestellt hat. „Es muss endlich in den Köpfen ankommen, dass eine berufliche Ausbildung genauso viel wert ist wie eine akademische“, fordert Harald Herrmann. „Damit die berufliche Ausbildung attraktiv bleibt, müssen die Berufe Wertschätzung erfahren. Die Menschen, die sie ausüben, müssen spüren, wie

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Eine Woche, fünf Unternehmen – smarte Berufsorientierung in den Ferien Praktika sind der einfachste Weg, sich einen ersten Einblick in einen Beruf zu verschaffen. Mit der Praktikumswoche Baden-Württemberg, dem landesweiten Angebot für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, wird die Berufsorientierung ein Stück smarter. In der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Ausbilder haben die Chance, motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Die landesweite Aktion läuft rund um die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Belastung führt, sind ebenfalls von den Vorgaben ausgenommen. Handwerksbetriebe können sich unter folgenden Voraussetzungen auf eine unver- hältnismäßige Belastung berufen: 1. Kostenanalyse anhand [...] Jahre oder im Falle neuer B2C-E-Commerce-Angebote. 4. Unterrichtung der zuständigen Marktüberwachungsbehörde über die Berufung auf eine unverhältnismäßige Belastung. 5. Auf Verlangen der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mach dir selbst ein Bild“, lautet die wohl wichtigste Empfehlung an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen. Leon Kaufmann hat diesen Ratschlag beherzigt und insgesamt sechs Praktika während der [...] Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] Berufsfelder rücken immer enger zusammen. Wärmepumpentechnik und Photovoltaik sind zum großen Teil Elektronik. Daher ist die Kombination aus Anlagenmechaniker und Elektroniker eigentlich naheliegend

  7. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird [...] Radiowerbung. Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen

  8. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    zusammensetzt und was sich in diesem Jahr ändert Was wurde beim Berufszuschlag 2025 verändert? Die allgemeine wirtschaftliche Lage war geprägt von hohen Inflations­ raten, die sich unmittelbar auf die [...] nicht mehr in vollem Umfang angeboten werden können, was langfristig die Qualität der Ausbildung beeinträchti­ gen würde. Um dem entgegenzuwirken wurde eine Erhöhung des Berufszuschlages [...] -Umlage und ein Berufszuschlag, die zur Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung in diesen Berufen erhoben werden. Was bildet die Beitrags- bemessungsgrundlage? Die Erhebungsgrundlage für den Grund­

  9. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ Berufsbildung bezuschusst. Je nach Zielland beträgt der Eigenanteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuell maximal 300 Euro. Die Ausschreibung der Herbsttermine 2025 erfolgt im März. Weitere Informationen

  10. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Fortbildungsprüfungen Zur Anerkennung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten können Sie eine Fortbildungsprüfung ablegen. Wenn Sie eine Weiterbildung mit Fortbildungsprüfung besuchen [...] Rechtsvorschriften für Prüfungsordnungen Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch berufliche Fortbildung erworben wurden, führen wir als Handwerkskammer Prüfungen durch und haben [...] . Allgemeine Prüfungsordnungen Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Berufsbildungsgesetz Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerksordnung