Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2258.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Fotograf/in Fotograf/in (57380) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  2. Rentensprechtage

    Datum: 17.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sprechtage mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Weitere Themen sind Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sprechtag mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Raum 1.22 Termine (jeweils 9-12 Uhr) Dienstag, 18. Februar 2025

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    -handwerker in ihren Berufen. In diesem Jahr beteiligten sich 350 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb am größten Berufswettbewerb in [...] Straub aus Rottenburg am Neckar und der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Julian Brükner aus Bingen dürfen sich nun Deutschlands beste Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Alle

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2 [...] Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus- [...] .3.3 Feststellung der praktischen Fertigkeiten Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse Feststellung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse 2.4 Feststellung der Eignung zur Ausbildung von

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2 [...] Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus- [...] .3.3 Feststellung der praktischen Fertigkeiten Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse Feststellung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse 2.4 Feststellung der Eignung zur Ausbildung von

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Weg zu einer fundierten Ausbildung im Bereich Elektronik vorbereitete, setzte sie einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Ziele. „Bereits während meiner Schulzeit auf dem Technischen [...] Harter ist es eine Möglichkeit, sich in einem hochmodernen und zugleich vielfältigen Berufsfeld zu etablieren: „Es ist großartig, dass immer mehr Mädchen und junge Frauen den Weg in technische Berufe [...] Saskia ihren beruflichen Weg gut meistern wird, schließlich startete sie im Betrieb auch unter erschwerten Bedingungen. „Saskia kam zu uns Anfang des zweiten Lehrjahres. Sie hat sich in ihrer da

  9. Relevanz:
     
    50%
     

    Berufskraftfahrer greifen. Fahrpersonalrecht - die Vorschriften im Überblick Grundsätzlich gilt: Werden Fahrzeuge oder Gespanne mit [...] („Berufskraftfahrerqualifizierung“). Für Handwerker gelten Ausnahmen. Die wichtigste Regel: die Fahrt mit dem Transporter oder Lastkraftwagen darf nicht die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Sonst wäre er als Berufskraftfahrer einzustufen. Weiterhin setzt die Ausnahmeregelung voraus, dass ein Handwerker das Fahrzeug für die Beförderung von Material, Ausrüstung und Maschinen nutzt, weil er es für die „zeitnahe“ berufliche Ausübung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem zweiwöchigen Praktikum stand seine Entscheidung fest. Was ihn besonders anspricht, formuliert er so: „Ich finde das Thema Kälte in Verbindung [...] in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Besten des Jahrgangs gehört und auch die Zwischenprüfung mit einer glatten Zwei abgelegt hat. „Daniel ist überaus lernwillig [...] FC Bayern München verfolgt, passt es einfach. In gut zwei Monaten wird er seinen Gesellenbrief in der Tasche haben. Seine berufliche Zukunft sieht er im Unternehmen. „Ich möchte mich weiterentwickeln