Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 2261.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer wird gewürdigt? Der Landesausbilderpreis zeichnet Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen aus, die in der Ausbildung neue Wege gehen und sich durch besonderes Engagement und innovative Ansätze hervortun. Wer kann teilnehmen? Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Berufsschullehrkräfte. Auch Ausbildungsteams können am Wettbewerb teilnehmen. Was sind die Bewertungskriterien? Innovation in der Ausbildung Nutzung digitaler Lernmethoden Erfolge und Meilensteine in der Ausbildung Fachübergreifende Kompetenzen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    um seine Sprachkenntnisse und absolvierte mehrere Deutschkurse. Mit großem Erfolg, wie seine Leistungen an der Berufsschule belegen. Die glatte Zwei erreichte er ebenfalls in der Überbetrieblichen [...] -Media-Kanälen, hat klare Vorstellungen über seine berufliche Zukunft. „Ich sehe mich in jedem Fall auf der Baustelle. Nach der Ausbildung möchte ich mich weiterbilden, vielleicht den Meister oder den Polier machen

  3. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    arbeiten hier?“, „Seit wann arbeiten Sie hier?“, „Wie viele Stunden im Monat?“, „Haben Sie den Beruf gelernt?“ und „Bekommen Sie regel- mäßig Gehalt? Bar oder aufs Konto?“ Arbeitsverträge werden dabei [...] Dudda von den Berufsbilden- den Schulen in Stadthagen, als sie 2022 auf ihren Social-Media-Kanälen zur „Bobby Car Challenge“ aufriefen. Dass aus dieser spontanen Idee einmal so ein großer Hype werden würde, hat- ten sie nicht gedacht. Kleine Flitzer für den guten Zweck Ziel war und ist es, Werbung für den Beruf des Fahrzeuglackierers zu machen und junge Menschen dafür zu begeistern, denn auch

  4. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    arbeiten hier?“, „Seit wann arbeiten Sie hier?“, „Wie viele Stunden im Monat?“, „Haben Sie den Beruf gelernt?“ und „Bekommen Sie regel- mäßig Gehalt? Bar oder aufs Konto?“ Arbeitsverträge werden dabei [...] Dudda von den Berufsbilden- den Schulen in Stadthagen, als sie 2022 auf ihren Social-Media-Kanälen zur „Bobby Car Challenge“ aufriefen. Dass aus dieser spontanen Idee einmal so ein großer Hype werden würde, hat- ten sie nicht gedacht. Kleine Flitzer für den guten Zweck Ziel war und ist es, Werbung für den Beruf des Fahrzeuglackierers zu machen und junge Menschen dafür zu begeistern, denn auch

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Insgesamt wurden etwa 150 Preise verlost, von hochwertigen Rucksäcken über Handyladegeräte bis hin zu Einkaufsgutscheinen. Die Sachpreise werden demnächst von den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der [...] Wert dieser Initiative unterstreicht. Alle Beteiligten werteten die Premiere dieses Berufsorientierungsangebots als Erfolg und Bereicherung für den Landkreis Freudenstadt. „Unsere gemeinsame

  6. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130 [...] Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte seien überwältigend, so Werk. „Viele haben durch die Gespräche mit den Ausbildungsbot- schaftern neue Perspektiven gewon- nen und konkrete Ideen für ihre berufliche [...] Modellcharak- ter“, ergänzt Nowottny. Knapp 300 sind bereits am Start 222 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aus verschiedenen Berufen sind bei der Handwerkskam- mer bereits in den Schulen am

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    nicht geschönt. Sie bekommen konkrete Tipps und Informationen zur Berufs- wahl und Berufen, die sie vielleicht als potenziellen Beruf nicht auf dem Schirm hatten. „Es gibt allein im Handwerk 130 [...] Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte seien überwältigend, so Werk. „Viele haben durch die Gespräche mit den Ausbildungsbot- schaftern neue Perspektiven gewon- nen und konkrete Ideen für ihre berufliche [...] Modellcharak- ter“, ergänzt Nowottny. Knapp 300 sind bereits am Start 222 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aus verschiedenen Berufen sind bei der Handwerkskam- mer bereits in den Schulen am

  8. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mindestausbildungsvergütung – was Betriebe wissen müssen Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wird eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung nach § 17 BBiG für Auszubildende in Deutschland eingeführt. Die Mindestsätze gelten für Berufsausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen wurden, und werden jährlich fortgeschrieben. Wie hoch ist die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? Der Betrieb hat dem Azubi eine angemessene Vergütung zu gewähren, die mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung regelt die Untergrenzen für eine angemessene Vergütung in den einzelnen Ausbildungsjahren. Ausgangspunkt ist das erste Ausbildungsjahr, der sogenannte Basiswert. Für die folgenden Jahr steigt die Vergütung in festgelegten Schritten um 18 Prozent im zweiten, um 35 Prozent im dritten und um 40 Prozent im vierten Ausbildungsjahr. Der Basiswert ist ein Jahr gültig und gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die in einem Kalenderjahr begonnen werden. Für 2023 beträgt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr 620 Euro, im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung regelt die Untergrenzen für eine angemessene Vergütung in den einzelnen Ausbildungsjahren, und zwar in den Branchen, in denen keine tarfvertragliche Regelung besteht. Ausgangspunkt ist das erste Ausbildungsjahr, der sogenannte Basiswert. Für die folgenden Jahre steigt die Vergütung in festgelegten Schritten um 18 Prozent im zweiten, um 35 Prozent im dritten und um 40 Prozent im vierten Ausbildungsjahr. Der Basiswert ist ein Jahr gültig und gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die in einem Kalenderjahr begonnen werden. Für 2024 beträgt