Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 2261.

  1. Personal führen

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeitergespräche ein unverzichtbares Mittel, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern, die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu unterstützen und den Erfolg des Unternehmens [...] Themenfeldern wie Kommunikation, Betriebsklima/Arbeitsatmosphäre oder berufliche und persönliche Entwicklung, die die Führungskraft und die Mitarbeitenden gemeinsam durchgehen. „Anhand der Karten beurteilen die

  2. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    vielen Handwerksberufen immer noch unterrepräsentiert. Dies liegt oft an traditionellen Geschlechterrollen und Vorurteilen, die bestimmte Berufe als "männlich" oder "weiblich" einstufen. Zudem ist in [...] Integrationsfachdienst finden Quereinsteiger Personen, die in einem anderen Berufsfeld ausgebildet wurden oder gearbeitet haben, bringen oft übertragbare Fähigkeiten und frische Perspektiven mit. Sie werden

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    versetzen, in dem sie sich und andere gefährden können. Um Klarheit zu schaffen, empfehlen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ebenfalls, den Konsum von Cannabis am Arbeitsplatz über Arbeitsanweisungen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl.

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    schwertue, noch innerhalb der ihr verbleibenden Zeit, große Themenbereiche wie Wohnungsbauförderung und die Verbesserung der beruflichen Bildung anzugehen. „Wir brauchen in vielen Bereichen sehr schnell [...] Fachkräftebedarf in der Wirtschaft auch in den kommenden Jahren weiter steigen, während Arbeitskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung weniger gefragt sind. Sie begleitet aktuell 22 Auszubildende in allen 5 Landkreisen aus unterschiedlichen Berufen“, berichtet Nowottny vom Projekt und fügt hinzu, dass das Ministerium die Förderung für die Jahre 2025 und 2026 verlängert und einen neuen Förderaufruf gestartet hätte

  7. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse 200 Euro Teil IV - Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach Handwerk 400 bis 1.200 Euro

  8. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst [...] Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 10.000 Euro vom Gewerbeertrag

  9. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2017 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2014, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2014 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  10. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2016 [...] Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2016 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2013, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2013 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] -Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus