Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    „Es waren schon einige Wendungen dabei“, sagt Dominik Knebel über seinen bisherigen beruflichen Weg. Nach der Fachhochschulreife begann er zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent und absolvierte anschließend berufsbegleitend die Weiterbildung zum Bankfachwirt. Warum er sich, mittlerweile zum Filialleiter aufgestiegen, trotzdem gegen eine Laufbahn im Bankwesen [...] wollte, gebe es nicht. „Dominik ist schon aufgrund seines Werdegangs und Alters kein normaler Auszubildender. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Besten der Besten An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder [...] schafften es auf dieser Wettbewerbsstufe auf das Siegertreppchen. Die Bilanz: Zehn erste Plätze, vier zweite, acht dritte Plätze. Und auch beim Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus der [...] Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Ausbildungsbetriebe ehrte die Handwerkskammer Reutlingen am 12. Dezember in der Stadthalle

  3. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch viele berufliche Pers- pektiven. Den Absolventen stehen, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen.“ Denn ohne Fachbetriebe des Handwerks gäbe es keine wärmedämmenden [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfungen in zulas- sungsfreien Berufen ab. Dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider und der Gebäude- reinigerinnen und -reiniger. [...] Reutlingen AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Festsetzung des Hand- werkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags für das Jahr 2024 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

  4. Profis leisten was 2022

    Datum: 08.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2022 Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 372 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Nahezu alle Kammersiegerinnen und Kammersieger des Jahres 2022 wurden anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Allein bei den Maurern und Zimmerern gab es einen praktischen Wettstreit. 43 Kammersiegerinnen und -sieger

  5. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufs- zuschlags für das Jahr 2024 gefasst. Auf der [...] Zuschlag für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG sowie der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag. 1. Handwerkskammerbeitrag (§ 4 [...] .01.2024. 2. Sonderbeitrag ÜBA-Umlage (§ 6 der Beitragsordnung) 35 % aus dem Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage ist der 01.01.2024. 3. Berufszuschlag

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Grafik: ZDH Mach mit! Zeig, was du kannst! Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills bietet jungen Handwerkinnen und Handwerkern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Den erfolgreichen Teilnehmern an Europas größtem Berufswettbewerb winken neben Preisen und Auszeichnungen beste Karriereaussichten. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten

  7. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt gibt es einen deutli- chen Anstieg im Berufsfeld Bau und Ausbau. Wohingegen in Tübingen ebendort ein Minus von 10,5 Pro- zent zu verzeichnen ist, in Sigma- ringen sogar ein Minus von 26,8 Prozent“, sagt Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäfts- führerin und Geschäftsbereichslei- terin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen [...] , bestehend aus Erfolgsplan und Finanzplan, sowie der Beitragsfest- setzung, des Sonderbeitrags ÜBA-Um- lage und des Berufszuschlags für das kommende Wirtschaftsjahr. Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro Als

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    der Bildaufnahmen an die Presse zur Veröffentlichung. Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Beruf Frau Lisa Fiona Henriette Bienert 14612 Falkensee Maßschneider-Handwerk Frau Nele Lasch 20251 Hamburg [...] Marossek 72108 Rottenburg am Neckar Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Teyyar Özgür 72108 Rottenburg am Neckar Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Seite 1 von 5 Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Beruf Herr [...] Elektrotechniker-Handwerk Seite 2 von 5 Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Beruf Frau Angelika Heibler 72488 Sigmaringen Maßschneider-Handwerk Frau Malena Jaiser 72488 Sigmaringen Maßschneider-Handwerk Frau

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbeitrags errechnet und samt einem gewerkspezi-fischen Berufszuschlag erhoben. Die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk hatte Präsident Harald Herrmann in seinem Bericht an die Vollversammlung besonders [...] Entwicklung war für Eisert die Bildungspolitik. Durchlässigkeit der beruflichen Bildung als Königsweg, junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen oder die Versuche, in Gemeinschaftsschulen, keine zu frühe Selektion von Schülerinnen und Schüler zu betreiben bis hin zu Berufsorientierung in den Klassen, Praktika und Bildungspartnerschaften, hätten das Ziel gehabt, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    auffällt, ist, dass es im Landkreis Reutlingen und Freudenstadt einen deutlichen Anstieg im Berufsfeld Bau und Ausbau gibt. Wohingegen in Tübingen ebendort ein Minus von 10,47 Prozent zu verzeichnen ist, in Sigmaringen sogar ein Minus von 26,83 Prozent“, sagt Christiane Nowottny, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] Über alle fünf Landkreise hinweg hat ein Beruf besonders an Zuwachs gewonnen: Der Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima legte um 33,55 Prozent zu. Klimaschutz und Nachhaltigkeit seien langfristige