Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ,00 Euro pro Monat erhöht und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben • Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, • Auszubildende (altersunabhängig) im Rahmen der Berufsausbildung, • Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung, • Personen, die an einer Einstiegsqualifizierung nach § 54a SGB III oder an einer Berufsbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz teilnehmen sowie • ehrenamtlich Tätige. 3.1 Sonderfall Praktikanten Für bestimmte Praktika sieht das MiLoG einige

  2. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden [...] Wer stellt den Energieausweis aus? Grundsätzlich müssen alle Aussteller neben einer akademischen Ausbildung oder einer Berufsausbildung im Baubereich zusätzlich auch über einen Schwerpunkt

  3. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Antragsbe- rechtigt sind neben KMU unter anderem auch große Unternehmen, öffentliche Unternehmen, freie Berufe, Landwirte, Vereine, Genos- senschaften, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. In [...] Ländern – auch in Deutschland – ausgetra- gen. Die Deutsche Berufe-National- mannschaft ist bei der diesjährigen WM der Berufe mit 37 Fachkräften in 32 Disziplinen, darunter fünf Teamwettbewerbe, vertreten. Ins- gesamt gibt es 61 Berufsdisziplinen. Im Nationalteam ist Marc Ebinger, der sich seit einigen Wochen bereits auf den Wettkampf vorbereitet. Traum vom Siegertreppchen Anhand von Plänen von

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Rege- lung zur Durchführung der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem 1. Oktober 2022 neu oder nach einer mindestens dreimonatigen Unterbrechung erneut Kurzarbeit anzeigen müssen. Unverändert bleibt: Wer die Kurzarbeit zu einer beruflichen Weiterbildung nutzt, erhält unter bestimmen Voraussetzungen die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge für die ausgefallenen

  6. Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Einstellungen Der Anlagenmechaniker Simon lernt Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung. Im Video erklärt er, wie sein Ausbildungsalltag abläuft

  7. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    seinem Beruf, die Arbeit mit dem Werkstoff Holz und schließlich den Prozess und die kritischen Überlegungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerkskammer

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich